MatthiasM
Gäste
Hallo Forum,
hat jemand Erfahrung mit dem Bohren von Glas? Konkret geht es um 10mm Löcher in normalem 3-4mm Floatglas. Saubere Ränder etc. wären nicht nötig, es sollte nur ohne Risse und Sprünge gehen und das Loch sollte möglichst wenig verlaufen.
Ich habe mit einem neuen halbwegs scharfen HM-Bohrer (für Beton/Ziegel etc.), ganz leichtem Druck und reichlich Wasser bei 600U/min experimentiert, der Anfang war vielversprechend, kurz nach dem Durchstoßen mit der Spitze ist das Glas dann immer (durch die Keilwirkung des Bohrers?) gesprungen, auch bei Fertigbohren von der Rückseite.
Ist das mit Hausmitteln (Ständerbohrmaschine etc.) machbar? Gibt es spezielle Bohrer? Wasserstrahlschneiden etc. ist nicht im Budget, mit Gravurfräser dremeln funktioniert halbwegs, aber dauert ewig und ist ungenau.
Grüße
;Matthias
hat jemand Erfahrung mit dem Bohren von Glas? Konkret geht es um 10mm Löcher in normalem 3-4mm Floatglas. Saubere Ränder etc. wären nicht nötig, es sollte nur ohne Risse und Sprünge gehen und das Loch sollte möglichst wenig verlaufen.
Ich habe mit einem neuen halbwegs scharfen HM-Bohrer (für Beton/Ziegel etc.), ganz leichtem Druck und reichlich Wasser bei 600U/min experimentiert, der Anfang war vielversprechend, kurz nach dem Durchstoßen mit der Spitze ist das Glas dann immer (durch die Keilwirkung des Bohrers?) gesprungen, auch bei Fertigbohren von der Rückseite.
Ist das mit Hausmitteln (Ständerbohrmaschine etc.) machbar? Gibt es spezielle Bohrer? Wasserstrahlschneiden etc. ist nicht im Budget, mit Gravurfräser dremeln funktioniert halbwegs, aber dauert ewig und ist ungenau.
Grüße
;Matthias