Gibt es eine CNC gesteuerte Dekupiersäge ????

Gelöschtes Mitglied 109767

Gäste
Ich kann mir gerade nicht vorstellen, wie das funktionieren soll. Es muss doch überall in der Plätze gesägt werden können. Da kann doch kein beweglicher Tisch sein.
Ich kann es mir nur so vorstellen, dass die Platte auf einem Tisch liegt und von Walzen in zwei Richtungen hin und her bewegt wird. Sehr präzise stelle ich mir das durch Schlupf nicht vor.
OK - ich habe mich ungenau ausgedrückt - es ist ein in 2 Achsen beweglicher, einseitig offener Rahmen (nicht Tisch) auf dem die Platte aufgelegt und festgespannt wird. Schlupf gibt es da dann keinen - der Rahmen wird durch Gewindespindeln o.ä. bewegt.
Im Gegensatz zum von mir verlinkten Video braucht es dann keine vertikale Drehachse (3.Achse)

Viele Grüße
Alois
 

OmnimodoFacturus

ww-robinie
Registriert
11. Februar 2020
Beiträge
819
Ort
Nordbayern
Als grobe Info:
der niedrigste mir bekannte und für Budgetplanungen veröffentlichte Preis für eine kleine Wasserstrahl-Schneidanlage ("Hobby"-Anlage) beträgt € 29.000.-
Preise und Kosten von Wasserstrahlschneiden | OMAX
Die Anlagen die wir für Stahlschnitte verwenden liegen im deutlich 6-stelligen Bereich.

Holz haben wir probiert: je nach Holzart von "ok" bis "vergiss es".
Es tut sich aber aktuell sehr viel in dem Bereich
[…]
Es gibt auch kleine Anlagen für so grob 10k€:
https://www.wazer.com/
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.411
Ort
bei den Zwergen
:emoji_sunglasses: Oh was habe ich losgetreten

Ich hab ne Hegner, wenn ich sie häufiger bräuchte würde ich mir eine Harthie zulegen.

https://www.woodworker.de/news/a/saegen-mit-gefuehl

Ne Cnc braucht nur Strom , ne richtige Decoupiersäge braucht zwar auch Strom, aber aber befördert auch das KÖNNEN und die Fingerfertigkeit., und damit die eigene Befriediggung und das Selbstwertgefühl.
Das ist im Schaffensprozess etwas ganz anderes als nur bei der Fertigung zuzugucken, auch wenn man es selbst programmiert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

Stefan_B_Z

ww-ulme
Registriert
16. Februar 2021
Beiträge
162
Alter
65
Ort
Kernen im Remstal
... Ne Cnc braucht nur Strom , ne richtige Decoupiersäge braucht zwar auch Strom, aber aber befördert auch das KÖNNEN und die Fingerfertigkeit., und damit die eigene Befriediggung und das Selbstwertgefühl.
Das ist im Schaffensprozess etwas ganz anderes als nur bei der Fertigung zuzugucken, auch wenn man es selbst programmiert hat.

Diesen Gedankengang kann man in seiner ganzen Richtigkeit noch um einen pragmatischen Aspekt ergänzen: Häufig ist es einfach viel zu aufwändig, irgendein gerade benötigtes Teil erst im CAD zu konstruieren, es dann per CAM in eine Fräsdatei umzuwandeln und schließlich die Maschine damit zu füttern. Da gibt es häufig Anwendungsfälle, wo Aufwand und Ergebnis in keinem vergnüglichen Verhältnis zueinander stehen. Deshalb besitze auch ich trotz CNC-Fräse eine kleine Dekupiersäge, und habe sie durchaus öfter in Betrieb. Mal eben 'ne kleine Schablone oder ein Hilfsbrettchen für dütt un' datt ist schnell gezaubert. Dafür mach ich den Computer nicht an.

- Stefan
 

damadi

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2009
Beiträge
826
Bei der CNC muss ich mir um das Einstechen und Innenkonturen usw. keine Gedanken machen.
Mit einer 40k Spindel kann ich mit einem 1-2mm Fräser 2m/min fahren, bei 4mm Zustellung. Da siehst du mit der Dekupiersäge alt aus - auch wenn du da mehrere Werkstücke übereinander legen kannst. Auch habe ich bei der CNC kaum Nacharbeit.
Wie Stefan aber schreibt - für "mal eben" ist die manuelle Dekupiersäge im Vorteil.
Wobei eine CNC die "was kann" - also keine Stepcraft & Co. - schon mit ein paar Mark zu Buche schlägt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gelöschtes Mitglied 109767

Gäste
Mit einer 40k Spindel kann ich mit einem 1-2mm Fräser 2m/min fahren, bei 4mm Zustellung
Mit einem 1mm Fräser 4mm Zustellung pro Fräsgang und 33mm/sec Vorschub?
Irgend etwas mache ich falsch...
Kann es es sein, dass da ein Tippfehler drin ist? Muss es vielleicht 0,4mm Zustellung heißen ?

Viele Grüße
Alois
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.742
Ort
Pécs
Wir haben eine solche Wasserstrahl-Maschine in der Halle stehen und ich habe das noch nie probiert :emoji_nerd: .
Muss ich nachholen.
Für das Hobby passt das eher nicht.
Die hat mehr gekostet als meine ganze Holzwerkstatt (und die war nicht billig).
 
Oben Unten