Gewächshaus aus alten Fenstern bauen

abendstern11

ww-nussbaum
Registriert
22. Januar 2020
Beiträge
84
Ort
Mylau
Hallo,
ich habe für den Herbst/Winter noch ein Projekt,es soll ein Gewächshaus aus alten Fensterflügeln werden.
Eine ungefähre Vorstellung wie es werden soll habe ich schon,aber bei der genauen Umsetzung könnte ich eure Hilfe brauchen.
Der Sockel wird mit alten Klinkersteinen gemauert,ca. 40cm hoch.
Darauf kommen dann die alten zweiflügel Fenster mit Oberlicht das Problem ist nur,dass ich keine Rahmen dazu habe sondern nur die Flügel.Also müsste ich die Flügel quasi in ein Holzrahmengestell einbauen.
Für das Holzrahmengestell möchte ich Fichte „Balken“ aufsägen die ich vom Hausbau übrig habe.
Eigentlich wollte ich die Fensterflügel dann in die Rahmenkonstruktion einlegen und verschrauben,aber leider ist der Fensterfalz nicht mal 1cm breit,also wird da nix mit verschrauben.
Hat jemand eine Idee wie man am besten die Fensterflügel an der Holzkonstruktion befestigen kann?
Wäre super.
Dankeschön
Anbei mal ein Foto von den Fenstern.

Grüße
 

Anhänge

  • D88535C6-AADD-428B-9BB7-4432CD354A75.jpeg
    D88535C6-AADD-428B-9BB7-4432CD354A75.jpeg
    28,7 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.711
Ort
Ebstorf
Hallo,

z.B. hier Fensterrahmenkrallen

Die Fenster aber nicht für das Dach verwenden. Normales Fensterglas ist nicht hagelsicher. Da sind eine gute Gewächshausfolie oder Polykarbonatplatten deutlich besser.

Gruß

Ingo
 

abendstern11

ww-nussbaum
Registriert
22. Januar 2020
Beiträge
84
Ort
Mylau
@IngoS
Die Fensterrahmenkrallen könnten funktionieren,kannte ich noch gar nicht.Danke für den Tipp!
Weiterhin überlege ich noch wie ich die Holzrahmenverbindungen mache,mit Metallwinkeln oder Überplattungen,oder Dübeln.Was meint Ihr?

Grüße
 

Mitglied 59145

Gäste
Du willst die alten Flügel und Oberlichter verbauen? Dann ist doch erstmal wichtig was für einen Falz die haben, wenn überhaupt. Erstrebenswert wäre doch wenn die Flügel stumpf sind. Ich würde gucken ob das so ist oder ob man das erreichen kann. Dann kann man die bestimmt auch einfach schrauben.

Rahmenkonstrukt würde ich einfach schrauben, es ist ja eh eher so eine Bastelnummer. Da ist das schon ganz angemessen.
 

Annis

ww-robinie
Registriert
22. Dezember 2021
Beiträge
693
Ort
Seelze
Ich würde den Lack mal auf PCB testen, falls nicht schon passiert. Der wird sicherlich abblättern bei der hohen Luftfeuchtigkeit innen und PCB will man eher nicht dauernd im Essen haben.
 

abendstern11

ww-nussbaum
Registriert
22. Januar 2020
Beiträge
84
Ort
Mylau
Ja genau die Flügel und Oberlichter verbauen diese sind aber leider nicht stumpf.Ich will diese aber auch nicht gerade schneiden,weil das erstens viel Aufwand wäre und zweitens bescheiden aussehen würde.
Ich mach bei Gelegenheit nochmal ein Foto vom Profil der Fenster.

Grüße
 
Oben Unten