Gesucht große/lange Japansäge

Sesalzburger

ww-nussbaum
Registriert
1. Januar 2014
Beiträge
75
Hallo Zusammen,

ich habe einige Japansägen in meinem Bestand. Hauptsächlich von Dictum, aber auch die eine oder andere Z-Saw.

Da ich aktuell immer mal wieder Balken zu bearbeiten habe, hauptsächlich größere Dimensionen, bis etwa 200 x 200, sind mir meine Sägen eigentlich alle etwas zu kurz.

Ich hatte am Samstag beispielsweise einen 140 x 200 Balken, habe ihn abgesetzt und abgelängt von hand, da kam meine 250mm Kabata und Ryoba doch schon arg an ihre Grenzen.

Ich würde mir Sägen mit einer Blattlänge so um die 400mm wünschen. Gibt es da was vernünftiges (insbesondere zu einem Vernünftigen Preis)? Ich kenne die Deluxe Sägen von Dictum, z.b: https://www.dictum.com/de/japansaegen-baaa/kobiki-deluxe-450-laengs-712293 die säge ist mir aber für vielleicht 10 Schnitte im Jahr zu teuer. Ich suche etwas im Preisrahmen bis max 100€.
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Übliche "große" Katabas haben eher 330-350mm, da findet man auch einiges für unter 50€ mit Wechselblatt.

Ansonsten wäre vielleicht eine Gestellsäge mit Japanblatt eine Alternative? Das 600mm Blatt kostet unter 40€, und eine Gestellsäge findet man günstig gebraucht.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.377
Ort
Oldenburg
Moin,

Hast du dir mal eine Gestellsäge angeschaut. Die gibt es mit 700mm Japansägeblatt. Bis zum mittleren Holm sind ca 150mm vorhanden. Die sind nicht so teuer
 

Sesalzburger

ww-nussbaum
Registriert
1. Januar 2014
Beiträge
75
Ich habe zwei Silky Sägen, hauptsächlich für den Garten. Und auch nicht mit geradem Blatt.

Aber die BigBoy mit 360mm geht schonmal in die richtige richtung! Danke!


Hast du dir mal eine Gestellsäge angeschaut. Die gibt es mit 700mm Japansägeblatt. Bis zum mittleren Holm sind ca 150mm vorhanden. Die sind nicht so teuer
Bisher noch nicht. Ich habe mal vor Jahren versuche mit einer Gestellsäge gestartet. Das endete meist in Wellen und Bögen. Das war Aber ich probiere vielleicht mal ein Japanblatt aus :emoji_slight_smile:
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.485
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
ich nutze meine BigBoy mit geradem Sägeblatt sehr gerne. Gestellsäge mit 700er Blatt funktioniert auch gut, für Balken aber nicht mit Japanblatt, das ist viel zu fein. Für Balken ist 6-8mm Zahnweite schon sinnvoll. Ich habe meine BigBoy auch schon mit der Sägeführung genutzt. Der Hauptvorteil ist für mich aber die Möglichkeit die Säge zusammenzufalten und sicher transportieren zu können.

Es grüßt Johannes
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.277
Ort
bei den Zwergen
Hallo,
ich nutze meine BigBoy mit geradem Sägeblatt sehr gerne. Gestellsäge mit 700er Blatt funktioniert auch gut, für Balken aber nicht mit Japanblatt, das ist viel zu fein. Für Balken ist 6-8mm Zahnweite schon sinnvoll. Ich habe meine BigBoy auch schon mit der Sägeführung genutzt. Der Hauptvorteil ist für mich aber die Möglichkeit die Säge zusammenzufalten und sicher transportieren zu können.

Es grüßt Johannes
OT, damit kann man auch Sonntags Bäume fällen, mit Übung bis 300 mm DM.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.485
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.313
Ort
HH
Lach, cooles Teil. :emoji_slight_smile: Jeder, der das Ding erstmals verwendet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten