Hallo Zusammen,
danke für die zahlreichen Vorschläge! Ich bin neu und tatsächlich überrascht wie aktiv das Forum ist, ich dachte ich müsste ne Woche warten bis ich Antworten bekomme
Ich bin tatsächlich noch nicht dazugekommen, die Vorschläge umzusetzten. Ich muss mir ein paar Zwingen besorgen, denkt ihr das geht mir einer die Diagonal an den Ecken zusammendrück? Die Wolfcraft Einhandzwingen haben ja so eine V Nut, oder wird das zu instabil beim Klemmen?
Bezüglich der Holzqualität, ich kenne mich da zu wenig aus um zu erkennen ob das funiert ist. Ich habe mal ein paar nahaufnahmen von der Stirnseite gemacht. Sieht auf jedenfall so aus als wäre da eine Schicht aussen (oder ist das nur Oberflächenbehandlung die da reingezogen ist?)
Sobald ich die Zwingen habe werde erstmal versuchen das zusammenzupressen um zu schauen ob das Bündig wieder anliegt. An einer Stelle sieht es nähmlich so aus als wäre da ein abgebrochen oder umgeknickt, was dann ein bündiges anliegen verhindern könnte.
Die Rampamuffen konnte ich einfach audrehen, die sind nur 15mm tief und haben eine Lippe(?) damit kann ich sie nicht tiefer rein drehen. Daher muss ich sowieso neue holen und werde gleich längere besorgen. Der Riss ist bei ca 20mm, denke die Rampamuffen sollten nach dem Riss nochmal min. 20mm tief rein gehen, insgesamt wären das dann 40mm oder ist das übertrieben?
Die Bohrungen gehen schon komplett einmal Diagonal durchs Beim. Das Beim ist vom Tisch meiner Eltern und mein Vater hat sich daran schon versucht und wollte es einfach gepfuscht irgendwie zusammen spaxen. Konnte es zum Glück noch verhindern und wollte es jetzt ordentlich reparieren.
Tatsächlich ist ein Filz schon drunter und der Tisch wurde auf Vynil gerumgeschoben. Er ist einfach insgesamt super schwer und kann nicht so leicht angehoben werden.
Anbei noch ein paar Bilder.