Gesellenstückplanung: welche Beschläge für Klappe?

mariposa

ww-pappel
Registriert
8. Mai 2008
Beiträge
12
Ort
Düsseldorf
@anobium

danke für die info :emoji_slight_smile:.
also mein chef hat mir beschläge aus dem hettich vorgeschlagen, die ich allerdings optisch alle nicht schön finde, ich möchte auch etwas möglichst unsichtbares. die idee mit dem sekretärband finde ich ganz gut. Mein tisch wird elfenbeinweiß, die schubkästen aus birne. bei den beinen weiß ich nicht, ob das besser aussehen würde wenn die auch weiß oder aus birne machen würde und nur klar lackiere. ich bin gespannt, tische wurden bei usn noch nie gebaut und ich habe selber auch noch keinen gebaut. am besten wäre es wohl ein modell zu bauen.
 

anobium60

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2009
Beiträge
1.079
Ort
Tauberbischofsheim
Wie die Bänder von Hettich am Möbel aussehen kannst du ja auf den Photos von elgarlopin sehen. Ich möchte nur auf meinen Beitrag #21 verweisen. Schon mal über ein Zapfenband nachgedacht? Wenn die hintere Kante der Klappe schräg geschnitten ist ( unten länger , oben kürzer) so dass die hintere Schmalseite von unten anschlägt, müsste es funktionieren. Eine Halterung für den geöffneten Zustand brauchst du in beiden Fällen. Ich bin mir nicht sicher aber es gab (gibt) Zapfenbänder mit Anschlag.
Um einen optischen Eindruck von unterschiedlichen "Farbverteilungen" zu bekommen kannst du auch eine isometrische Zeichnung (Skizze) machen, diese mehrfach kopieren und mit einem Buntstift etwas "herumspielen".
Dass du noch keinen Tisch gebaut hast, spielt keine große Rolle. Ich vermute 90% der Lehrlinge haben mit ihrem Gesellenstück vorher keine Erfahrung.
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.748
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Hallo Anobium!

Zapfenbänder gibts noch bei Häfele.
Das Sekretärband ist ein Zapfenband mit Anschlag.
Ich habe Nadine bereits bei Post 8 darauf hingewiesen.
Diese Bänder wären die eleganteste Lösung, ich würde auch keine sichtbaren Bänder in der Fläche befürworten.:emoji_wink:

Gruß vom Waldler!:emoji_slight_smile:
 

anobium60

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2009
Beiträge
1.079
Ort
Tauberbischofsheim
@ anobium:
Kannst du eben nicht!
Die sind von Häfele! Aber: Fängt ja beides mit "H" an...

Franz:emoji_stuck_out_tongue:

Mein lieber Elgarlopin! Bist du so bescheuert oder tust du nur so?
Wenn du mir blöde kommen willst, ich kann immer noch blöder, keine Sorge.
Hersteller der Klappenscharniere ist ONI (bei HETTICH!) und die sehen genau so aus wie bei HÄFELE.
Bestellnummer bei Hettich: 042 582
 

mariposa

ww-pappel
Registriert
8. Mai 2008
Beiträge
12
Ort
Düsseldorf
@elgaropin

eine Frage, oder auch zwei. wie sieht dein tisch den von hinten und voin der seite aus? und wie hast du das fach in der mitte dort angebracht?

LG
 

elgarlopin

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2008
Beiträge
2.078
Ort
Hamburg
Schminktisch

Hallo mariposa, (du Schmetterling),
ich habe soeben ein paar Fotos gemacht zu deinen Fragen. Ich poste sie jetzt, in der Hoffnung, keine neue "Schlammlawine" loszutreten.
Bei Rückfragen gerne mehr.
Franz
 

Anhänge

  • PICT0001 b.JPG
    PICT0001 b.JPG
    775,5 KB · Aufrufe: 15
  • PICT0002 b.JPG
    PICT0002 b.JPG
    1.023,6 KB · Aufrufe: 17
  • PICT0003 b.JPG
    PICT0003 b.JPG
    1.000,2 KB · Aufrufe: 19

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
so,

wenn hier jetzt nicht ruhe herrscht, schmeiss ich beide raus! im zweifel sollte der klügere nachgeben...
eine anmerkung sei mir aber thematisch noch gestattet: das von franz vorgeschlagene band ist imho ein absolutes no-go. ein schminktisch ist kein schiff.
und die gestaltung fliest zumindest hier in NRW mittlerweile auch in die gesellenstücknote ein.
wie sieht es denn mit vici, sepia- und wie sie alle heissen -scharnieren aus?
 

anobium60

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2009
Beiträge
1.079
Ort
Tauberbischofsheim
Nach einer zugegebenermaßen flapsigen Bemerkung #4 und einer wie ich finde sachlichen Begründung #18 und #21 habe ich in #22 noch einigermaßen gelassen auf die unverschämten Äußerungen von Herr Rialo aus HH reagiert. Ich wüßte keinen Grund warum ich mir seine Beschimpfungen in #20 und#29 gefallen lassen sollte. Nix mit "Klügere gibt..." Ich bevorzuge hier das Alte Testament nicht das Neue.
In der Sache habe ich nichts Anderes geschrieben als Raftinthomas. Der hat es vielleicht besser formuliert.
@Raftinthomas: Bitte lösche meine gesamten Beiträge und schmeiss mich aus dem Forum.
Ich kann mir auch schon deinen Gedanken vorstellen ("Aber gerne").
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.748
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
An Vici, Sepia, usw. Bänder habe ich auch schon gedacht.
Ich hätte allerdings etwas Bedenken mit der Langzeithaltbarkeit.
Zumal die Klappe aus MDF plus Spiegel nicht gerade leicht wird.
Die Klappe sollte ja auch 20 Jahre nach der Prüfung noch einwandfrei funktionieren und passen. (Haarfuge)
Die vielen Gelenke der Bänder leiern im laufe der Zeit etwas aus. Die haltbarste und eleganteste Lösung sind meiner Meinung nach Zapfenbänder (Sekretärbänder)
@Nadine:
Egal für welche Bänder Du dich letztlich entscheidest, bestelle sie frühzeitig, und zeichne sie erst in Deinen Plan wenn Du sie in den Händen hältst.
Nicht das es eine Woche vor der Prüfung heißt: "Die Bänder Nr. sowieso sind nicht mehr verfügbar":emoji_wink:

Gruß vom Waldler!:emoji_slight_smile:
 
Oben Unten