Gesellenstück Vorstellung

Snekker

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2012
Beiträge
1.754
Hallo Hannes!
So ist das in der Zeit des Internets nun mal. Die Informationen fließen schnell. Ich würde mir keinen Kopf darüber zerbrechen wenn hier jemand etwas von Plagiat schreibt. Das ist nur Neid.
Mir ist es auch schon passiert das ich quasi das Rad zum zweiten mal erfunden habe. So etwas passiert eben. Ich hatte die Seite des Kollegen seit Jahren nicht besucht, ganz einfach weil ich ihn nicht leiden kann. Ich hatte eine Idee wie man etwas das teuer verkauft wird günstig selbst herstellen kann. Doch der Kollege war schneller und seine Lösung war besser. Das muss ich zugeben. Andererseits wo kommen wir da hin wenn ich jedes mal wenn ich eine Idee habe und diese in einer Zeichnung umsetze erst mal Nachforschungen anstellen müsste ob nicht schon jemand anderer auf die selbe oder eine ähnliche Idee gekommen ist.
 

Heimwerkerle

ww-birnbaum
Registriert
21. Februar 2015
Beiträge
220
Der Asiate denkt sich "das Plagiat ist die höchste Form der Anerkennung".

Ich denke mir, dass eine nicht "kopierte" Idee die Kopie nicht wert war. Übrigens spricht der Patentanwalt von "Erfindungshöhe", die ich auch beim ersten Tisch schon nicht erkennen war. Also kein Schutzrecht vorhanden, also kein Plagiat.
Autoindustrie ist ein schönes Beispiel, RockingHorse.

Hannes, schönes Stück!

Beste Grüße, Heimwerkerle
 

Daniloo

ww-kastanie
Registriert
2. Oktober 2011
Beiträge
26
Ob nun der 100000ste Nachtschrank oder der Kasetten Couchtisch als Gesellenstück eingereicht wurden... also wirklich Leute.
Der Tisch ist so genial das ich noch heute anfange ein Plagiat zu bauen :emoji_slight_smile: aber nicht von der CNC Variante aus dem Video sondern von Hannes Handarbeit

Tolle Arbeit!
 

Berti_2

ww-nussbaum
Registriert
2. Oktober 2014
Beiträge
75
Ort
Karlstadt/Wiesenfeld
Erst mal vor ab: Das Stück muß nicht gelobt werden, es lobt sich selber.

Zum "Plagiatvorwurf" äußer ich mich nicht groß - so ein Absurdum...

Dein Meister kann stolz auf Dich sein, und auch ich bin stolz auf meine Schützlinge, wenn sie ihren Beruf lieben. Auch wenn ich Elektriker und kein Schreiner bin. :emoji_slight_smile:

Mein Rat, arbeite erst mal 1-2 Jahre bei deiner Lehrfirma. Versuche auch noch mindestens eine andere Firma und deren Arbeitsweise kennen zu lernen. (Daß man früher auf die Walz gehen mußte um Meister werden zu dürfen hat seine Gründe.) Dann entscheide dich, was Dir wichtig ist und bilde dich dementsprechend weiter.
 

Snekker

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2012
Beiträge
1.754
Hallo Berti2

Mein Rat, arbeite erst mal 1-2 Jahre bei deiner Lehrfirma. Versuche auch noch mindestens eine andere Firma und deren Arbeitsweise kennen zu lernen. (Daß man früher auf die Walz gehen mußte um Meister werden zu dürfen hat seine Gründe.) Dann entscheide dich, was Dir wichtig ist und bilde dich dementsprechend weiter.

Dem kann ich mich nur anschließen.
Aber pass auf das es dir nicht wie mir ergeht.
Ich konnte meine Neugier nicht zügeln und die Runde hat nicht drei Jahre wie üblich gedauert, sondern 30 Jahre.
Natürlich hatte ich unterwegs dann irgendwann meine eigene Firma.
Die Pausen zwischen den einzelnen Etappen wurden immer länger
Aber richtig zurück bin ich erst seit 1 1/2 Jahren.
Natürlich war es eine gute Zeit.
Aber ich hätte ich etwas anderes machen können.
 
Oben Unten