Konstruktiv: Lamellos sind eigentlich keine geeignete Gehrungsverbindung für Massivholz. Da muss normal eine richtige Fremdfeder rein. Gerade beim Gestell sehe ich das eher kritisch.
Eine Platte kannst du nicht auf Massivholz leimen (Rückwand, Schubkastenboden). Genauso werden Lauf-, Streif- und Kippleisten geschraubt und nicht verleimt (Längs auf Querholz)
Da fehlen wirklich viele Maße! Aus jedem Schnitt sollten alle Maße hervorgehen, die man sehen kann. Wie tief ist deine Rückwandnut? Wie groß ist der Stopklotz (Nicht nur Tiefe)? Das X im Stopklotz ist kein Text X sondern feine 0,5er Linien von Ecke zu Ecke. In C-C fehlen die verdeckten Linien des Stopklotzes.
Welches Furnier ist auf dem Schubkastenboden und welche Maserungsrichtung hat es, Genauso die Rückwand, da ist das Furnier falsch angegeben und die Maserungsrichtung und Stärke fehlt.
Schrauben gibst du per DIN Norm an, nicht mit dem Text. Die Strichpunkt Linie geht dabei genau da lang, wo die Schraube am Werkstück sitzt. Also geht sie auf der Oberfläche los und ist so lang wie die Schraube. Btw. ist es fachlich schwierig mit Senkkopfschrauben längs auf Querholz zu schrauben (Gestell-Korpus). Du bräuchtest eigentlich Langlöcher mit einer Linsenkopfschraube (am besten in einem Sackloch).
Das mit der Griffmulde finde ich jetzt schön, sauber und übersichtlich gelöst.
Morgen Abend hab ich etwas mehr Zeit - sorry.