Geschwungene Kante

Quickly

ww-buche
Registriert
27. Juli 2005
Beiträge
296
Ort
Eichsfeld
Hallo,

heutzutage macht man das mit einer Kannelier Vorrichtung. Da kennen sich die Drechsler sicher besser aus.
z.B. ist eine in dem Buch "Arbeiten mit der Oberfräse" von Albert jackson und David Day auf Seite 66 eins dargestellt. (ich weiss aber nicht wo man so ein Ding bekommt).
oder http://www.ballas-drechseln.de/bilder/dateien/BALLAS_Drechselkatalog_2011_72dpi.pdf sind einige Anbaugeräte für die Drchselbänke zu sehen welche auch soetwas können.

Früher wird man die Dinger mühselig geschnitzt haben .

M.f.G. Thomas
 

Apollo

ww-kastanie
Registriert
20. September 2011
Beiträge
40
Ort
Hürth
Hallo Quickly!

Deine Idee ist vom Prinzip her recht gut. Das war auch eine meiner ersten Ideen, allerdings funktioniert das System nicht! Auf den beiden Stangen, die nie parallel zueinander stehen, kann die Oberfräse mit ihrem geraden Auflagetisch nicht richtig stehen, sprich die OF wackelt schlimmer als ein Biertisch ohne Bierdeckel unter dem Fuß.
Auch eine Konstruktion die fest mit der OF verbunden ist und diese dann über die Stangen zwangsführt ist nicht wirklich das gelbe vom Ei, zumal die OF nicht nur in Längsrichtung bewegt werden muss, sondern auch seitlich, damit alles gefräst werden kann. Dabei darf die Konstruktion aber ein Rollen über die Querachse nicht erlauben. Klappt leider also nur in der grauen Theorie.

Noch ein bissel Geduld, dann gibt´s Bilder und Videos! :emoji_slight_smile:


Aber ich freue mich ehrlich, daß mein Projekt hier so großen Anklang findet! Ich kann´s ja jetzt auch sagen, nach dem ich gestern mit Kusshand den Stempel vom Prüfungsausschuß bekommen habe, das ganze gehört zu meinem Meisterstück, Verzeihung, es heißt ja jetzt Teilerzeugnis des Meisterprüfungsobjekts, und nächsten Montag ist endlich Baubeginn!


Lieben Gruß Apollo
 

Quickly

ww-buche
Registriert
27. Juli 2005
Beiträge
296
Ort
Eichsfeld
Hallo Apollo,

Du benötigst daher einen Laufwagen der über 2 Rollen mit der einen Stange befestigt ist und mit einer Rolle mit der anderen Stange.
Das ganze diente ja nur als Alternative zu deiner Lösung. Anhand der Zentrierten Bohrung, die Du auf dem Balken hast, nehme ich an dass du eh etwas anderes machst a la Kaneliervorrichtung.
Ich hätte es auf einer CNC mit einem Kugelfräser gefräst der die Fläche stückweise geformt hätte. Das kommt der orginal Geometrie noch viel näher.

M.f.G. Thomas
 

Apollo

ww-kastanie
Registriert
20. September 2011
Beiträge
40
Ort
Hürth
Der dreirädrige Laufwagen ist mir schon klar. Zusammen mit meinem Bruder (Schlosser) hab ich mal zusammen an der Lösung gearbeitet. Wir kamen dann aber zu dem Ergebnis, das einmal die Konstruktion zu aufwendig wird, die OF mit dem Fräser (bezogen auf die Fräserlänge) schnell an die Grenze kam und auch das Herstellen der Kante an sich nicht so zufriedenstellend war.

Tja, und die Lösung mittels CNC wäre die einfachste, schnellste, und vielleicht auch die exakteste. Da das ganze aber zu meinem Meisterstück gehört, hab ich die CNC Lösung erst gar nicht in Betracht gezogen, das kann jeder dann so machen. Aber ich bin ja schließlich HANDwerker, und so ist mein Anspruch das alles ohne computergestütze Hilfe hinzukriegen, und siehe da, es geht auch ohne, und das ganze macht mich irgendwo dann Stolz und zufrieden.

Apo :emoji_wink:
 

Quickly

ww-buche
Registriert
27. Juli 2005
Beiträge
296
Ort
Eichsfeld
Tja, und die Lösung mittels CNC wäre die einfachste, ...
Apo :emoji_wink:
Mit einer 4 Achs Maschine im Woodwop nicht unbedingt da man ohne geometrisches und teschnisches Wissen absolut an seine Grenzen stösst.
Ich würde das Ding mit einer exel Tabelle Programmieren :emoji_wink:
Wenn ich so ein Werkstück Produziert habe erfüllt es mich daher auch immer mit Stolz da ich nicht viele Leute kenne die das mit den technischen Gegebenheiten lösen können.

Wenn es Dir wer Anders Programmiert währe der Stolz natürlich dahin.

Den Rest plichte ich Dir bei der Laufwagen könnte etwas aufwendiger werden bis er funz. Aber wie gesagt ich fand das Thema so interessant dass ich nicht anders konnte mir das Ding aufzuzeichnen und dabei eine Lösung auszutüfteln. Ich kann bei soetwas garnicht anders.

M.f.G. Thomas
 
Oben Unten