Geschüsseltes Leimholz gerade bekommen?!!?

harris

ww-esche
Registriert
1. Juli 2009
Beiträge
527
Ich habe wohl einen ziemlichen Fehler gemacht und schönes Nussbaumleimholz teilweise falsch gelagert: Zwei PLatten lagen aufeinander (Block unten und oben freiligend) und haben sich ordentlich geworfen. Zwei andere Platten, die ich stehend und beidseitig frei gelagert habe sind OK.

Was kann ich als Erste-Hilfe-Maßnahme tun?

Ich habe sie jetzt getrennt durch Holzleisten liegend gelagert.

Ich meine hier gelesen zu haben, dass man eine der beiden Seiten anfeuchten könnte?!

Wenn ja welche?
 

ARON

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2011
Beiträge
679
Ort
NRÜ
Moin harris,

habe zufällig nachstehendes Video gefunden. Das wird Dir bei Deinem Problem jetzt nicht wirklich weiterhelfen, aber die Möglichkeit und die Vertrautheit mit dem Material finde ich interessant.

[ame=http://www.youtube.com/watch?v=YQvURVFpqSI&feature=youtube_gdata_player]??????????????vol.1 - YouTube[/ame]

Ab Minute 9:25

(Habe den Kommentar leider nicht komplett verstanden :emoji_wink:)
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.042
Wenn anfeuchten, dann die konkave Seite, also praktisch die Schüssel innen nassmachen. Zuerst könntest du aber probieren, den Fehler zu wiederholen, aber anders herum, so dass sich theoretisch auf beiden Seiten eine ähnliche Feuchtigkeit einstellt.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.756
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo,

Du könntest gegenspannen. Zwei lange Kanthölzer parallel legen, ein kurzes Kantholz quer und darauf die Platte legen. Diese dann vorsichtig an die Kanthölzer zwingen und ein paar Tage liegen lassen. Dann kontrollieren und eventuell weiter zwingen.

Gruß
 

harris

ww-esche
Registriert
1. Juli 2009
Beiträge
527
Vielen Dank für die Tipps!

Den Gegenfehler machen bedeutet wohl, die Hohlseite höherer Feuchtigkeit auszusetzen.
Die Platten wurden aus der Folie ausgepackt und dann Rücken an Rücken in einem ungeheizten Raum mit ca 18 Grad bei feuchtem Außenklima gelagert. Ich werde es einmal mit einem leichten Anfeuchten versuchen.
 

Harzkiller

ww-eiche
Registriert
9. Dezember 2010
Beiträge
388
Ort
RLP, TR-SAB
Du brauchst eigentlich nur die untere Platte nach oben legen und die obere nach unten. Dabei die Platten jedoch nicht drehen. dann sollte sich bei gleichen Lagerbedingungen wie vorher die Platten wieder einigermaßen gerade biegen. Ist mir auch schon passiert.

Gruß
Jürgen
 
Oben Unten