Genauigkeit Tischkreissäge

Holzwurm-Tom

ww-nussbaum
Registriert
29. August 2012
Beiträge
99
Ort
Hessen
Da hier im Forum viele Leute gegen diese "Bausägen" wie z.B. Bosch GTS 10 oder Metabo TKS 254 aufgrund der Genauigkeit sind, würde mich interessieren welche Alternative man aus eurer Sicht hat. Lässt sich eine precisio oder Erika besser/genauer einstellen? Wie ist es mit der Kity 419 oder PK 200, 250 oder 255? Diese haben doch auch keine Feineistellung oder? Diese sind zwar ausbaufähig aber sind sie auch genauer in den Einstellungen? Wenn ja, warum?

Welche Maschinen habt ihr? Mich interessieren dabei eigentlich nur die kleinen Sägen da ich selbst nur sehr wenig Platz habe um eine zu stellen (ca. 1,00m x 1,50m). Von daher nützt mir auch kein riesiger Schiebeschlitten oder eine riesige Tischverbreiterung etwas.


Gruß
Tom
 

Hermann.

ww-buche
Registriert
31. Oktober 2004
Beiträge
261
Ort
Unterallgäu
Hallo Tom,

ich habe die Kity 619 mit vermutlich Vollausstattung. Für eine Tischkreissäge ist sie sehr gut. Motorleistung (400 V) auch bei Auftrennen von 50 mm Eichedielen voll ausreichend.

Die Anschläge für Quer- bzw. Längsschnitte werden bei mir mit dem Meterstab eingestellt. Ist schon ein recht altes Modell. Ob die Neuen andere Möglichkeiten haben, weiß ich nicht.

Geschreinert habe ich damit: Schlafzimmer, Küche, Esszimmer, Regale, Schränke, Tische usw.
 

TheWoodTinkerer

ww-eiche
Registriert
24. Juli 2010
Beiträge
374
Ort
Luxemburg
... Lässt sich eine precisio oder Erika besser/genauer einstellen? Wie ist es mit der Kity 419 oder PK 200, 250 oder 255? Diese haben doch auch keine Feineistellung oder? Diese sind zwar ausbaufähig aber sind sie auch genauer in den Einstellungen? Wenn ja, warum? ...

Es geht weniger darum, wie absolut genau die Anschläge eingestellt werden können, sondern vielmehr darum, dass diese Einstellungen erhalten bleiben bei wiederholten Schnitten und somit garantiert ist, dass gleich große Teile gesägt werden.

Diese, übrigens hier im Thread ab dem 10ten Post genannte, Wiederholgenauigkeit ist abhängig von der Robustheit der ganzen Maschine und deren Anschlägen. Die Maschine muss steif gebaut sein und die Anschläge dürfen bei Druck nicht nachgeben! Profisägen wiegen gerne mal mehr als eine Tonne, weil sie eben sehr steif gebaut sind.

Von mobilen Sägen, ob Erika oder Precisio und Konsortien, kann man diese Steifheit einfach nicht erwarten! Wenn es nicht mobil sein muss, dann lieber nach einer kleinen stationären Kreissäge schauen. Gibt es von Hammer, Felder, Holzkraft, Robland, Logosol, ... . Dabei sind auch Modelle mit kurzen Schiebeschlitten und ohne Ausleger, die dann sehr wenig Platz benötigen.
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.696
Ort
Südniedersachsen
Es geht weniger darum, wie absolut genau die Anschläge eingestellt werden können, sondern vielmehr darum, dass diese Einstellungen erhalten bleiben bei wiederholten Schnitten und somit garantiert ist, dass gleich große Teile gesägt werden.

Also das kann selbst meine 70-Euro-Gebraucht-Tischkreissäge ... Ich habe Stücke von Fahrradschläuchen auf die Klemmstellen des Längsanschlags geklebt und muss den Anschlag schon festziehen, aber so verstellt sich da nix mehr. Und das Sägeblatt bleibt auch wo es hingehört.

(Es ist eine Rexon BTS 2500 AE, und ich schreib immer dazu: die glich damals zumindest äußerlich der Bosch PTS 10).

Herzliche Grüße
Rainer
 
Oben Unten