Gelbstich bei Lacken

cpes

ww-pappel
Registriert
9. Juli 2023
Beiträge
4
Ort
Straubing
Ich möchte Gartenbänke mit Klarlack lackieren. Die Bänke für den Aussenbereich sollen grau gebeizt und lackiert werden. Ähnlich einer Bierbank, jedoch in Grau. Alle bisherigen Versuche mit diversen Lacken waren nicht zufriedenstellen. Alle Lacke bekommen einen "Gelbstich". Jede Bank wird dann grünlich bzw. gelb. Die Lackhersteller Alder, Zweihorn etc. empfehlen natürlich die Lacke aus ihrem Sortiment. Jedoch alle mit dem selben Ergebnis. Hat jemand eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:

Roterbischof

ww-robinie
Registriert
5. November 2019
Beiträge
975
Ort
Ludwigshafen
Hallo, das Problem, wird sein, das du beizen möchtest, in einer Farbe, bei der die Holz eigene Farbstoffe sofort auffallen. Sich aber mit Sicherheit durch die Beize ablösen und wieder drin sind, da könnte man mit speziellen Farbmischungen gegen wirken, in denen die Menge an gelb und blau fehlen, die für das gewünschte grau nötig sind. Oder einen Sperrgrund lackieren und dann einen eingefärbten Klarlack darüber ziehen, für außen sollte man Bootslack verwenden. Mfg
 

cpes

ww-pappel
Registriert
9. Juli 2023
Beiträge
4
Ort
Straubing
Hallo. Danke für Antwort. Holzart ist Fichte. Farbmischungen bei Beizen kenne ich nicht. Gibt es eine Firma, welche das anbietet? Nach dem Beizen sieht alles sehr schön grau aus, auch nach dem Lackieren. Jedoch legt man das Brett für 1-2 Tage in die Sonne wird es intensiv gelb. Ein Foto dazu im Anhang. Liegt seit 3 Tagen in der Sonne :emoji_frowning2:
 

Anhänge

  • IMG_6107.jpg
    IMG_6107.jpg
    294,1 KB · Aufrufe: 104

Roterbischof

ww-robinie
Registriert
5. November 2019
Beiträge
975
Ort
Ludwigshafen
Hallo, naja das mit dem beizen und anpassen der Farbe war nicht so ganz ernst gemeint das ist eher eine theoretische Lösung. Der eingefärbte Lack würde das gewünschte Ergebnis bringen. Prinzipiell halte ich aber von so etwas nicht viel, da erschafft man sich Ansprüche an die Optik die nicht all zu lange erhalten bleiben, was zu Dauerbaustellen führt. MFG
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
15.039
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Die bisherigen Ansätze sind für Möbel innen ausgelegt.
Für den Außenbereich ein Lasursystem verwenden.
Firmen wie Remmers oder Sikkens sind sehr kompetent und mischen alle Farbtöne.
Deren technische Beratung nehmen ich durchaus in Anspruch,
die kennen ihre Materialien und haben durchaus noch den einen oder anderen Tipp in Petto.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.894
Ort
Wien/österreich
Lt deinem Foto kommt der Gelbstich von der Fichte, die durchscheint. Trifft auch auf deine Beschreibung zu, dass nach ein paar Tagen in der Sonne die Farbveränderung eintritt. Fichte vergilbt sehr schnell und wird gelb. Beize ist lasierend, also durchscheinend, und der vergilbte Farbton von Fichte kommt durch das durchscheinende grau der Beize. (Im Prinzip wie die Malerei der "Alten Meister", durchscheinende Schicht auf durchscheinende Schicht die im Endeffekt den Endfarbton ergab. Der Lack an und für sich ist da weniger Schuld. Der vergilbt viel langsamer.
Um deinen gewünschten Grauton zu erhalten hilft nur deckend lackieren oder eine graue Holzschutzlasur zu verwenden. Evtl auch pigmentiertes Öl für Aussenanwendung.
LG Gerhard
 

cpes

ww-pappel
Registriert
9. Juli 2023
Beiträge
4
Ort
Straubing
Zunächst einmal DANKE für die vielen Antworten. Ja, im Moment versuche ich auch mit Lasuren das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Deckend lackieren ist nicht erwünscht, da das Brett ja per Laser beschriftet wird. Lack einfärben scheidet deshalb auch aus. Die Schrift sollte gut erkennbar, nicht verwischt sein. Experimentiere schon lange an einer Lösung. Bisher konnte mir keiner der großen Hersteller eine akzeptable Lösung anbieten.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.288
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

man könnte jetzt das Holz vorab "totbleichen" und evtl zusätzlich mit einen Vergilbungsblocker arbeiten.
Bin auch eindeutig bei der EIgenfarbe des Holzes als Ursache nicht der Lack.
Aber weder Beize noch Möbellacke halte ich für eine Verwendung im Außenbereich für geeignet
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.759
Ort
Demmin
Ich würde versuchen einen deckenderen (heißt das so?) Anstrich zu nehmen, dann Lasern und anschließend versiegeln. Habe ich mal so gemacht, allerdings in weiß und ohne Gelbstich bei Kiefer. Bilder habe ich leider keine, war für eine mecklenburgische Backstube.

*deckenderen - einen Lack der etwas mehr deckt :emoji_grin:
 

cpes

ww-pappel
Registriert
9. Juli 2023
Beiträge
4
Ort
Straubing
Ja, im Moment tendiere ich auch zu Lasuren, auch schon wegen der dunkleren Farbe beim Lasern. Und .... den Gelbstich habe ich minimiert, indem ich die Lasur 2x aufgetragen habe. Trotzdem kommt immer noch etwas gelb durch. Alternativ könnte man das ganz auch drucken. Dann wäre die Farbe kein Problem. Aber wir wollen schon Holz sehen als Woodworker, oder?
 
Oben Unten