Gehrungsstanze

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.807
Ort
am hessischen Main & Köln
Ihr seid ja geil hier. Beim kleinen Sägeblatt in der TF gibt's bei euch ein Herzklabaster und so eine Fingerguitine ohne irgendwelche Sicherheitseinrichtungen wird empfohlen...

Naja macht ihr mal...


...... Hauptsache beim Bohren in der Nase nicht den Finger abbrechen!
Hauptsache keine Ahnung aber laut tönen.
Wäre eine Gehrungsstanze wirklich gefährlich hätten wesentlich kompetentere sich längst zu Wort gemeldet.
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.902
Ort
29549 Bad Bevensen
Habe in der langen Berufszeit einen schwereren Unfall an der Stanze erlebt. Da wurden aber auch 1,2 Promille gemessen in Boberg. Alles was Holz zerspant, zerspant auch Fleisch und Knochen, deshalb immer aufmerksam sein. Haben wir hier ja auch schon 1000mal diskutiert das Thema. Warum die Stanze jetzt besonders gefährlich sein soll, erschließt sich mir jetzt nicht. Ich bin jedenfalls froh, daß ich so ein Gerät habe, trotz FKS.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.767
Ort
sonstwo
Ich habe mich gestern beim Reinigen meines Tschenmessers geschnitten.

Aber 1,2 waren es sicher nicht :emoji_wink:
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.767
Ort
sonstwo
Ey, da ist privat!

Da kann ich machen was ich will!!!!
OK, wollte ich nicht und war blöd. Und die Kinder!! Ist aber auch nicht wirklich wild und stört nicht groß.
 

Andros1989

ww-robinie
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
638
Alter
36
Ort
Würzburg
Bin heute an eine gekommen, durch Verkettung von seltsamen Erreignissen.

Kurzum vor Augsburg war eine gestanden und meine Frau meinte sie war noch nie in Augsburg …
Morgen gibt’s einen ausführlichen Bericht, aber schon mal vorab und ohne umschweifend zu schreiben…. Scheiße ist das ein geiles Werkzeug.
 

Andros1989

ww-robinie
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
638
Alter
36
Ort
Würzburg
Ja da hast du Recht. Augsburg hat was und vor allem meine Frau war am Ende des Tages auch echt glücklich den Trip gemacht gemacht zu haben.
ich hatte mir vorgestern noch einige Gedanken dazu gemacht und vor allem was @PrimaNoctis so gesagt hat verinnerlicht. Die Morso wäre sicher die bessere Wahl gewesen, aber aufgrund des hohen Gewichtes Hab ich mich dann doch zur leichteren Schleicher hingezogen gefühlt.
Sie ist für mich, mit nur Frauen im Haus einfach viel leichter zu transportieren und auch aus dem Auto heraus war kein Problem.
Vor allem durch den netten Kontakt in Augsburg hab ich mich dazu entschlossen einfach mal hinzufahren und der VB Preis von 200 Euro war auch akzeptabel.
Absolut neuwertige Messer, beidseitiger Anschlag und auch die Falzabstützungen waren dabei. Einig wurden wir uns dann bei 170 Euro.

Die Maschine ist ein absolutes Gedicht für schmale Gehrungen und ich hatte jetzt wirklich gar keine Ahnung. Hab einfach mal sanft drauf losgeschnitten und ich hatte innerhalb von wenigen Sekunden absolut perfekte und vor allem Gehrungen im 90 Grad Winkel.
Allein das Geräusch beim Schneiden .. ein sehr schönes...

Ich hau euch einfach mal ein paar Bilder hinterher und wenn ihr Fragen habt .... bitte gerne ..
Vorallem die Leute die durch den Thread Lust bekommen haben auch so eine Maschine zu besitzen. Ich brauch einen neuen Kumpanen um sich selbst zu beweihräuchern ... :emoji_grin:
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.279
Ort
Pécs
Eigentlich bin ich mit den Gehrungen welche ich mit der FKS schneide zufrieden muss aber zugeben dass das nochmal besser ist.
Auch mit einem scharfen Querschnittblatt wird der Schnitt nicht so gut wie auf Deinen Bildern.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.271
Ort
Ortenberg
Schönes Teil. Das wird seinen Zweck locker erfüllen. Und voll ausgestattet ist sie auch. Guter Deal würd ich sagen.
ich hatte mir vorgestern noch einige Gedanken dazu gemacht und vor allem was @PrimaNoctis so gesagt hat verinnerlicht. Die Morso wäre sicher die bessere Wahl gewesen...
Für den Stefan kommt aber auch ausschließlich das Nonplusultra in Frage...
 

Andros1989

ww-robinie
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
638
Alter
36
Ort
Würzburg
Eigentlich bin ich mit den Gehrungen welche ich mit der FKS schneide zufrieden muss aber zugeben dass das nochmal besser ist.
Auch mit einem scharfen Querschnittblatt wird der Schnitt nicht so gut wie auf Deinen Bildern.
Ich glaube mehr geht wirklich nicht mehr. Ich erkenne absolut keinen Makel.
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.424
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Vielleicht mag der unkluge Herr Kluk seine gefühlte Erfahrung ja revidieren, und ich ärgere mich gerade, dass ich keine Verwendung für solch eine wunderbare Stanze habe, obwohl ich ein Jucken in den Fingern spüre, auch wieder so ein Dings zu besitzen. Allein das leise Ratschen, wenn die Messer schneiden, ist doch Musik in den Ohren eines Tischlers.
 

Kluk

ww-birnbaum
Registriert
13. Februar 2025
Beiträge
205
Ort
Bayern
Nö. Nur weil jemand etwas als Hobby betreibt oder im vorigen Jahrtausend hängen geblieben ist werde ich meine Meinung sicher nicht revidieren. Gibt auch sehr viele die von Hand hobeln weil es so entspannend ist. Mir gibt das nix.
Ich wünsche Andros aber dennoch alles Gute und viel Spaß mit seiner Anschaffung, gute Ergebnisse und immer scharfe Messer!
 
Zuletzt bearbeitet:

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.767
Ort
sonstwo
Die sind toll, machen Spaß und es gibt wirklich wenig besseres wenn es um die Leistenverarbeitung geht.

Ich hatte insgesamt zwei, aber nie selbst betrieben. Halt "mal mitgenommen". Gearbeitet habe ich damit "früher mal" und war wirklich zufrieden.

Jetzt macht man das aber nicht sooft und der Vorteil der Schnittgüte ist für mich nicht so entscheidend, dass ich den Platz dafür blockieren würde.

Meine Werkstatt ist einfach zu klein und ich hasse es wenn es vollgestellt wirkt. Daher kleine Kappsäge im Schrank.

Bei der Benutzung des nahezu immer ruhenden Messers eine Gefahr zu konstruieren empfinde ich aber auch nicht.

Sicherheitsunterweisung muss wahrscheinlich sowas wie: "Für Fingernägel ist die Nagelschere im Medizinschrank zu nutzen, keinesfalls die Gehrungsstanze. Maschine noch Gebrauch ausschalten!"
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Wenn man keine Serienfertigung macht, und nicht viel Platz verbrauchen will, kann ich wie gesagt eine Gehrungshobellade empfehlen. Das Ergebnis ist (bei scharfem Eisen) gleichwertig, dauert halt etwas länger. :emoji_slight_smile:

Und natürlich ist die Schnittbreite geringer, bzw. durch den Hobel begrenzt.
 

Andros1989

ww-robinie
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
638
Alter
36
Ort
Würzburg
Nö. Nur weil jemand etwas als Hobby betreibt oder im vorigen Jahrtausend hängen geblieben ist werde ich meine Meinung sicher nicht revidieren. Gibt auch sehr viele die von Hamd hobeln weil es so entspannend ist. Mir gibt das nix.
Ich wünsche Andros aber dennoch alles Gute unf Viel Spaß mit seiner Anschaffung, gute Ergebnisse und immer scharfe Messer!
Vielen Dank dafür.
Mich würde nur noch interessieren was du damit meinst ? In vorigen Jahrtausend?
Die Maschine hab ich von einem top ausgestatteten Tischler erworben, der durch Zukauf einer zweiten Tischlerei nun zwei Maschinen hatte.
Neu kaufen kann man die Teile immer noch.
Ich denke du siehst einfach nicht das Einsatzgebiet einer solchen Maschine und hat vermutlich nichts mit Nostalgie zu tun.
 

Kluk

ww-birnbaum
Registriert
13. Februar 2025
Beiträge
205
Ort
Bayern
Das mit dem vorigen Jahrtausend hat nix mit dir zu tun. Der gemeinte Adressat wird sich sicher noch zu Wort melden und mich beschimpfen. :emoji_grin:
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.404
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Das mit dem vorigen Jahrtausend hat nix mit dir zu tun. Der gemeinte Adressat wird sich sicher noch zu Wort melden und mich beschimpfen. :emoji_grin:
Hallo,
das ist aber nicht der Zweck eines Forums. Äußerungen die darauf abzielen, dass ein „gemeinter Adressat“ schimpfen wird, sind hier Fehl am Platz.

Es grüßt Johannes
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.795
Ort
vom Lande
Ich glaube mehr geht wirklich nicht mehr. Ich erkenne absolut keinen Makel.
Eine Gehrungsstanze ist im Hobby natürlich absolut OP, wohl dem der den Platz dafür hat. Ansonsten bekommt man ne dichte Gehrung aber auch auf ner günstigen China FKS hin. :emoji_wink:
 

Anhänge

  • IMG_20250504_213951.jpg
    IMG_20250504_213951.jpg
    192,4 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_20250504_213932.jpg
    IMG_20250504_213932.jpg
    151,5 KB · Aufrufe: 36

Andros1989

ww-robinie
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
638
Alter
36
Ort
Würzburg
Eine Gehrungsstanze ist im Hobby natürlich absolut OP, wohl dem der den Platz dafür hat. Ansonsten bekommt man ne dichte Gehrung aber auch auf ner günstigen China FKS hin. :emoji_wink:
absolut. Ich hatte jetzt einfach Bock drauf und es macht einfach saumässig Spaß.
Ich konnte sie sehr schön in die Werkstatt integrieren und stört garnicht.
Ich hab ja auch ne günstige China FKS und hab auch schon sehr tolle Gehrungen hinbekommen, aber einfach nicht mit dieser Leichtigkeit.
Kurzum … ich glaub ich wollte sie einfach besitzen :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten