Hi Christoph,
daß es so ist wie Du beschrieben hast, habe ich ja auch schon geschrieben. In Deutschland wird alles über´s Geld geregelt und regiert. Drum sehe ich hier eine gute, und vielleicht die einzige, Möglichkeit auch etwas zu ändern. Wenn viele kleine Leute ihre Einstellung und ihr ( Kauf- ) verhalten ändern, kann etwas bewegt werden. Wenn Du vielleicht den Prozeß mit Müller-Milch und Greenpeace in Sachen Gentechnik verfolgt hast, kannst Du gut erkennen, welche Angst selbst große Firmen vor einem geänderten Kaufverhalten durch geänderte Meinungen haben.
Fangen wir doch damit an, wenn wir es erkannt haben !
Ich persönlich sehe die Zukunft der Firma Deutschland nicht sehr positiv. Aber vielleicht können wir den Karren mit einem veränderten Verhalten noch aus dem Dreck ziehen ? Ich fände es prima, wenn sich mehr Leute schnell dazu entschließen würden. Ich kenne auch schon viele.
Wie Du in meinem Profil und an der eMail-Adresse sehen kannst, bin ich bei der Fa. Herzig tätig. Ich schreibe aber rein privat und vertrete auch nicht die Meinung der Fa. Herzig. Ich hoffe bloß, daß ich deswegen nicht aus dem Forum fliege.
Ich habe absichtlich nichts geheimgehalten, denn ich war eine Schreiner(in) wie jede/r andere auch. Mich interessiert alles rund ums´s Holz und um die Schreiner. Weiß selbst nicht genau warum.
Zu Firmen, die anderer Leute Sachen nachbauen: kann ich nicht im geringsten etwas Soziales daran entdecken. Es wäre etwas anderes, wenn eigene Produkte entwickelt und verkauft würden.
Soweit ich weiß, werden z.B. Besen, Holzspielzeug udgl. auch gefertigt. Wenn man sich hier den Preis ansieht, hat das nichts mit Dumping zu tun, sondern eher mit Unterstützung. Bei den Beschlägen sieht das nicht so sozial aus. Aus meiner Tätigkeit heraus kenne ich alle Seiten sehr gut. Ich kenne auch Behindertenwerktstätten, die Anfragen über eine Zusammen-arbeit machen. Würde die Fa. Herzig wahrscheinlich auch machen, wenn es mit der Qualität hinhauen würde. Das wäre für mich sozial und könnte auch so verkauft werden. Aber an sozial denken sowieso die wenigsten. Wenn z.B. die Gehrungsbänder teurer wären, für einen guten Zweck - wieviele, schätzt Du, würden sie dann noch kaufen ?
Zum Glück entspricht die landläufige Meinung über die Qualität der Waren im Vergleich zum Preis nicht der in diesem Forum.
Das wäre dann schon etwas frustrierend.
Ja- die Leute, die sehr zufrieden sind, sehen meistens keinen Anlaß etwas zu schreiben. Drum können manchmal ganz schnell einseitige Meinungsbilder entstehen.
Ich hoffe, das war jetzt nicht zu viel. Auf jeden Fall hat es mich gefreut, alle interessanten Ansichten zu erfahren und abzuwägen.
Vielen Dank an alle und schöne Grüße von
Verena
Ps.: Wege entstehen dadurch, daß wir sie gehen. ( Verfasser unbekannt )