Gehrungsbänder

schizzo81

ww-kastanie
Registriert
30. November 2004
Beiträge
31
Hallo

Ich stecke gerade in der Planung von meinem Meisterstück und bin auf der Suche nach Gehrungsbändern (45°).
Die einzigen Bänder die mir zusagen hab ich bie der Firma Herzig gefunden. Ich habe sie auch schon verarbeitet, sind auch super, aber sehr teuer.
Kennt einer vieleicht noch andere Gehrungsbänder?

im voraus Danke
mfg

schizzo81
 

Moustik

ww-ahorn
Registriert
23. Oktober 2003
Beiträge
107
Ort
Luxembourg
Was ist denn schon zu teuer für ein MEISTERSTück? :emoji_stuck_out_tongue:
Wenn du mit etwas zufrieden bist, dann würde ich es auch benutzen, anstelle andere Sachen zu probieren (Dies kostet ja auch Zeit und Geld)

Ansonsten schau mal im Häfele.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.188
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

hab gerade mal nachgesehen teuerste Variante 70 € also wenn ich s fürs Meisterstück brauche wärs mir das Wert. Qualität hat nun mal ihren Preis. Wenn man sich andere Ansieht die evtl. extra Beschläg anfertigen lassen dann sind 70 € doch noch recht preiswert.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
weiter ot: also, wie auch immer, herzig bänder sind schon toll. aber ich finds völlig pervers, sowas zu verbauen, vor allem, wenn wie bei meinem meisterstück, der prüfungsausschuss genau auf dieser variante besteht. wenn es sich dabei um zwei bänder handelt, lässt sich das ja verschmerzen, aber man kann ja auch mehr türen haben.
und eine sinnvolle planung lässt eigentlich günstige bänder zu, denn der kunde möchte ja auch später einen günstigen preis haben, da kann ich dem wohl kaum erklären, dass alleine 1000 euros für die bänder sind.
meine kunden würden sich wohl einen anderen tischler suchen.
 

[klare- linie]

ww-kastanie
Registriert
8. Oktober 2004
Beiträge
38
hi.

Ich habe für mein Gesellenstück auch Gehrungsbänder verwendet.
Sehen genauso aus, wie die von herzig, werden aber in einer Behindertenwerkstätte in Freising gefertigt.

Kontakt:

Werkstätte für Behinderte GmbH
Gartenstr. 40
85364 Freising

Tel: 08161/ 5381-0

http://www.wfb-ed-fs.de/

Auf der Website findest du einen Beschlagkatalog zum Download.
Ich habe ca. 40€ pro Band bezahlt. Ich bin immer noch sehr zufrieden mit den Bändern.

Ciao Simon
 

VAH

ww-kastanie
Registriert
25. November 2003
Beiträge
41
Hallo,
für mich bleibt eine nachgemachte Jeans eine nachgemachte Jeans. Und mit Sicherheit sieht sie nicht so gut aus und hat nicht die Qualität wie das Original.
Nehme an, Du hast das Original noch nie gesehen, oder ?
Gruß Verena
 

[klare- linie]

ww-kastanie
Registriert
8. Oktober 2004
Beiträge
38
Hi Verena,

hatte die echten Bänder sehr wohl in meinen Händen und ich muss sagen, ich sehe nicht ein für ein gleichwertiges Produkt fast doppelt soviel zu zahlen, nur weil sie von Herzig sind.

Ciao Simon
 

schizzo81

ww-kastanie
Registriert
30. November 2004
Beiträge
31
Hallo

Ich hab mir jetzt mal von beiden Firmen ein Band besorgt und ich muß sagen, außer im Preis gibt es keinen großen Unterschied.
Ich benötige leider 16 Stück!

gruß Michael
 

unrat379

ww-eiche
Registriert
8. August 2004
Beiträge
353
Ort
Oberpfalz
Kann euch nur zustimmen!
bei unserem meisterkurs wurden auch von beiden herstelleren bänder verwendet und es war kein unterschied zu merken!(ausser beim preis).
selbst die lehrer der meisterschule haben uns empfohlen die preislich günstigeren zu nehmen...

christoph
 

VAH

ww-kastanie
Registriert
25. November 2003
Beiträge
41
Hallo Christoph, Michael und Simon,
die Beurteilung der Qualität geht wohl weit auseinander.
Das flüssige Geld wird immer knapper. Wenn man aber mal überlegt, was letzten Endes auf dem Spiel steht, wenn man immer nur nach dem Billigsten greift, sieht die Sache meiner Meinung nach schon ganz anders aus.
Es gibt Firmen, die entwickeln und erfinden, die jedes Werkzeug, Miete, Fräser, usw. selbst finanzieren müssen und es gibt welche, die sich aus dem Sortiment etwas aussuchen und so gut es geht nachbauen.
Wenn jemand ein Gesellen- oder Meisterstück einfach nachbaut hat er geringere Kosten - die Fachzeitschriften und die Fachwelt schimpfen. Derjenige, der zig Stunden jedes Detail ausgearbeitet hat fragt sich in welchem Film er ist.
Ich finde wir müssen uns wieder auf tiefergehende Werte besinnen: in jeder Sparte ( ich erwähne nur den Möbeldiscount mit arbeitslosen Schreinern, den Nahrungsmitteldiscount mit BSE, Schweinepest, wässrigem Gemüse, usw. ) kommt der Auswuchs vom Dumping-Preis irgendwo und irgendwann zu Tage.
Ich wäre froh, das alteingesessene u. gut sortierte Bekleidungsgeschäft bei mir vor Ort würde seine Türen nicht schließen müssen. Ich darf nun 20 km fahren und in einem riesigen Angebot stundenlang nach dem Richtigen suchen.
Meine kleine Drogerie, bei der ich von der geschulten Verkäuferin
erklärt bekomme, wie ich schwarze Streifen vom Linoleum - Boden entfernen kann ( ohne, daß sie damit ein Geschäft macht ),
bleibt mir hoffentlich noch eine Weile erhalten. Ich könnte auch gegenüber im Discounter einkaufen. Dort würde ich vermutlich 3 Mittel zum Probieren einkaufen - ob das richtige dabei wäre ist fraglich. Den Spiritus hatte ich schon zu hause.

In diesem Sinne wünsche ich ein besinnliches Weihnachtsfest
und gute Waren zum gerechten Preis

Verena
 

unrat379

ww-eiche
Registriert
8. August 2004
Beiträge
353
Ort
Oberpfalz
Hallo verena!
an sich hast du mit deiner argumentatiion ja recht, aber wie läuft es denn? angebot für einen auftrag abgeben und der mit dem preisgünstigsten angebot bekommt denn zuschlag...
und so ist es nicht bei den discountern sondern bei uns im handwerk!
was mir aufgefallen ist, ist dass du die firma herzig stark verteidigst. gibt es dafür einen grund, oder geht es dir allgemein um die "geiz ist geil"-mentalität?

als weiterer aspekt kommt dazu dass man in diesem speziellen fall auch sagen könnte, man erbringt einen sozialen beitrag, da die bänder in einer behinderten-werkstätte gefertigt werden...

christoph
 

VAH

ww-kastanie
Registriert
25. November 2003
Beiträge
41
Hi Christoph,
daß es so ist wie Du beschrieben hast, habe ich ja auch schon geschrieben. In Deutschland wird alles über´s Geld geregelt und regiert. Drum sehe ich hier eine gute, und vielleicht die einzige, Möglichkeit auch etwas zu ändern. Wenn viele kleine Leute ihre Einstellung und ihr ( Kauf- ) verhalten ändern, kann etwas bewegt werden. Wenn Du vielleicht den Prozeß mit Müller-Milch und Greenpeace in Sachen Gentechnik verfolgt hast, kannst Du gut erkennen, welche Angst selbst große Firmen vor einem geänderten Kaufverhalten durch geänderte Meinungen haben.
Fangen wir doch damit an, wenn wir es erkannt haben !
Ich persönlich sehe die Zukunft der Firma Deutschland nicht sehr positiv. Aber vielleicht können wir den Karren mit einem veränderten Verhalten noch aus dem Dreck ziehen ? Ich fände es prima, wenn sich mehr Leute schnell dazu entschließen würden. Ich kenne auch schon viele.
Wie Du in meinem Profil und an der eMail-Adresse sehen kannst, bin ich bei der Fa. Herzig tätig. Ich schreibe aber rein privat und vertrete auch nicht die Meinung der Fa. Herzig. Ich hoffe bloß, daß ich deswegen nicht aus dem Forum fliege.
Ich habe absichtlich nichts geheimgehalten, denn ich war eine Schreiner(in) wie jede/r andere auch. Mich interessiert alles rund ums´s Holz und um die Schreiner. Weiß selbst nicht genau warum.
Zu Firmen, die anderer Leute Sachen nachbauen: kann ich nicht im geringsten etwas Soziales daran entdecken. Es wäre etwas anderes, wenn eigene Produkte entwickelt und verkauft würden.
Soweit ich weiß, werden z.B. Besen, Holzspielzeug udgl. auch gefertigt. Wenn man sich hier den Preis ansieht, hat das nichts mit Dumping zu tun, sondern eher mit Unterstützung. Bei den Beschlägen sieht das nicht so sozial aus. Aus meiner Tätigkeit heraus kenne ich alle Seiten sehr gut. Ich kenne auch Behindertenwerktstätten, die Anfragen über eine Zusammen-arbeit machen. Würde die Fa. Herzig wahrscheinlich auch machen, wenn es mit der Qualität hinhauen würde. Das wäre für mich sozial und könnte auch so verkauft werden. Aber an sozial denken sowieso die wenigsten. Wenn z.B. die Gehrungsbänder teurer wären, für einen guten Zweck - wieviele, schätzt Du, würden sie dann noch kaufen ?
Zum Glück entspricht die landläufige Meinung über die Qualität der Waren im Vergleich zum Preis nicht der in diesem Forum.
Das wäre dann schon etwas frustrierend.
Ja- die Leute, die sehr zufrieden sind, sehen meistens keinen Anlaß etwas zu schreiben. Drum können manchmal ganz schnell einseitige Meinungsbilder entstehen.
Ich hoffe, das war jetzt nicht zu viel. Auf jeden Fall hat es mich gefreut, alle interessanten Ansichten zu erfahren und abzuwägen.
Vielen Dank an alle und schöne Grüße von
Verena

Ps.: Wege entstehen dadurch, daß wir sie gehen. ( Verfasser unbekannt )
 

michael

cheffe
Teammitglied
Registriert
23. August 2003
Beiträge
2.427
Alter
59
Ort
Paderborn
Original geschrieben von VAH
Wie Du in meinem Profil und an der eMail-Adresse sehen kannst, bin ich bei der Fa. Herzig tätig. Ich schreibe aber rein privat und vertrete auch nicht die Meinung der Fa. Herzig. Ich hoffe bloß, daß ich deswegen nicht aus dem Forum fliege.


Hallo Verena,
wieso solltest du fliegen?
Solange du nicht penetrant Werbung für deine Firma machst, oder nur auf Beiträge antwortest
und schreibst deine Firma ist sooooo toll, solange fliegt hier niemand.
 

Jott

ww-esche
Registriert
28. Dezember 2003
Beiträge
452
Moin,
ich dachte die Fa. Herzig wäre eben auch ein Projekt, wo Menschen mit und ohne Behinderung arbeiten.
 

Schreinermerlo

Gäste
suche auch

Hallo ich hätte da mal eine frage und die ist ich suche Gehrungsbänder die man von außen nicht sieht weil ich eine klappe im arbeitesbereich habe und da darf nix hervor stehen
 
Oben Unten