Gehäuse für ein großes Display

Konrad4

ww-ahorn
Registriert
23. April 2021
Beiträge
112
Ort
Stuttgart
Hallo Forum,

wir habe ein etwas ausgefallenes Projekt vor und suchen Ideen zu Design und Umsetzung. Wir möchten ein Gehäuse für ein „Faltdisplay“ bauen (die Teile, die früher Abflüge im Flughafen angezeigt haben). Die Module sind recht groß, bei den 9 Zeichen benötige ich ein Gehäuse mit ca 80cm Breite und 30cm Tiefe (erste Schätzung, messe ich noch genau). Wir möchten das Gehäuse am Ende an die Wand dübeln. Gewicht des Inhalts sollten geschätzt ca 5kg sein. Wegen Abwärme erwarten wir kein großes Problem, ein paar Schlitze irgendwo sind aber evt sinnvoll.

Anforderungen:

- ein kleiner Korpus aus Eiche, von vorne umlaufend eine Schweizer Kante (also Boden, Seiten, Deckel vorne schräg gefasst, so dass das Display zurückgesetzt wirkt).
- Befestigung: soll an die Wand gedübelt werden ohne sichtbare Befestigung. Evt. notwendige Metallwinkel müssten also innen verlaufen.
- Man muss sicher nicht oft an die Technik im inneren, es sollte aber möglich sein (ohne Säge) das Gehäuse z.B. von oben zu öffnen.
- entweder keine sichtbaren Schrauben oder nur Schrauben im Deckel von oben sichtbar (wird eher hoch aufgehängt, sieht man dann hoffentlich nicht).
- in der Seitenansicht würden uns Fingerzinken gut gefallen. Wäre auch eine gute Übung, haben wir noch nie gemacht.

Vorhandenes Werkzeug: Kapp- und Gehrungssäge, Tauchsäge, Oberfräse vorhanden, etwas wie die Dominofräse haben wir aber nicht.

Ziel ist ein möglichst filigranes und elegantes Gehäuse. Als Hobby Spaßprojekt darf es auch etwas anspruchsvoller sein, so dass wir etwas dabei lernen.

Habt ihr Ideen? Wie würdet ihr das angehen?
 

Rasputin

ww-ulme
Registriert
9. März 2007
Beiträge
181
Ort
München
Servus,
mit deinen Anforderungen und Werkzeugen wid das schon von allein "anspruchsvoller" :emoji_wink:

Mach mal ein Zeichnung mit Maßen (Breite, Höhe und Tiefe) und überleg dir ein paar Details.
Eine Zeichnung (Überlegung) löst meist vorher schon einige Probleme und verursacht neue.

Wenn du Fingerzinken machen willst, müsstest du den Korpus verleimen, daher wirds mit der Öffnung von oben schwer.
Ich würd den Korpus ohne Rückwand bauen, nur mit einer Keilleiste an die Wand hängen. Dann kann ich das ganze Trumm einfach von der Wand abheben und von hinten an die Technik vom Display kommen.

Frohes Schaffen!
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Wenn die Oberseite nicht sichtbar ist, weil es hoch (genug) an der Wand hängt, könntest Du die Oberseite als Rahmen ausführen, und ein passendes Kiemenblech draufschrauben.

Dann hast Du umlaufend Fingerzinken, eine Revisionsöffnung, etwas Abwärmeabfuhr und nicht so viel Staubprobleme innen wie bei einem einfachen Gitter- bzw. Lochblech.
 

Dutrag

ww-ahorn
Registriert
11. März 2025
Beiträge
109
Ort
Danzig
Ich würde das auch mit einer Keilleiste machen und könnte das dann auch als Lüftungsschlitz offen lassen.
Angehängt Bilder eines kleinen Mock-Ups.
 

Anhänge

  • 1748601631689.png
    1748601631689.png
    102,4 KB · Aufrufe: 10
  • 1748601651359.png
    1748601651359.png
    38,5 KB · Aufrufe: 10
Oben Unten