Gebrauchtpreise von Oberklasse Maschinen

Cartmans

ww-nussbaum
Registriert
19. November 2005
Beiträge
97
Bin gerade auf der Suche nach einer neuen Abrichte und Dickte. Hab jetzt ein Angebot für eine Abrichte von Martin T54 Baujahr 98 für 12000€ Netto. Leider hab ich von Martin keine Preise aus dem Zeitraum gefunden. Aber eine Panhans 335 aus dem Baujahr hatte einen Listenpreis von 18500 DM. Der aktuelle UVP der 335 liegt bei 23800€ brutto.
Daher vermute ich die Martin wäre teurer als ihr damaliger Neupreis, trotz fast 30 Jahren gewerblichen Einsatzes. Da wäre es ja schon fast wirtschaftlich eine Neumaschine zu kaufen und die dann in 30 Jahren für das gleiche Geld wieder zu verkaufen.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.810
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

ich kann bestätigen, dass der Gebrauchtpreis von hochwertigen Maschinen
häufig im Bereich von deren Neupreis liegen.
Allerdings ist in der letzten Zeit die Nachfrage gesunken und die Zahl der
Schließungen von Tischlereien gestiegen.
Speziell Abrichten haben eine weit unterdurchschnittliche Einsatzdauer
und eigentlich nur zwei genormte Wälzlager im Verschleiß stehend.
 

andi121

ww-buche
Registriert
14. Juni 2010
Beiträge
275
Ort
Rosenheim
Servus,
ich hatte eine 510mm-Kombi von GEA (Geberhard Augenstein). Für 75% Neupreis nach 35 Jahren verkauft - mit defekter Motorbremse, sonst in gutem Zustand. Ging sofort weg.
Ich hätte aber in der These von Dir ein bisschen Angst, dass die Welt kurzlebiger geworden ist. Wenn meine "Neue" auch 35 Jahre hält, ohne zu zicken, dann lass ich Dich das in 2060 wissen. :emoji_slight_smile:.
Die Wahrscheinlichkeit, dass die T54 in 30 Jahren immer noch gut ist, ist hoch.

Gruß
Andi
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.750
Ort
417xx
Die Überlegung hinkt doch.
Dann musst auch schauen, was man 1998 verdient hat und was andere Produkte damals gekostet haben.
Selbst ein Haus Baujahr 2020 kostet heute wegen Inflation und gestiegener Materialkosten und Baukosten 5 Jahre später ca. 40% mehr.

Wenn du also heute eine Neumaschine kaufst entspricht dies vielleicht einem dir geläufigen Äquivalent (z.B. 1 VW Golf), aber in 30 Jahren bekommst du für denselben Preis nur ein halbes Auto (o.ä.).

Eine Oberklassemaschine behält sicher ihren Wert auch eher als ein 0815-Maschine.
 

Cartmans

ww-nussbaum
Registriert
19. November 2005
Beiträge
97
Die Inflation ist dabei natürlich außen vor. Aber das ein „Gebrauchsgegenstand“ über 30 Jahre Benutzung nicht an Wert verliert, abgesehen von der Inflationsrate, finde ich schon erstaunlich.
Vor einigen Tagen ging bei einer Auktion eine 41 Jahre alte T52 Abrichte für über 7000€ netto weg.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.404
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
bei diesen "einfachen" Maschinen, spielt, glaube ich, das Alter eine geringere Rolle, als die galoppierenden Preissteigerungen bei Neumaschinen.

Es grüßt Johannes
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.550
Ort
Rheinland (Bonn)
+1 für den von @Martin45 genannten Inflationseinfluss. Der summiert sich beachtlich. Es gibt im Netz Inflationsrechner. Wenn man da mit 1998 bis 2024 und 12000 Euro rechnet, kommt grob folgendes raus: Heutiger Preis wäre 19300 Euro oder umgekehrt, damaliger Preis war etwa 7400 Euro. Also ~60% Preissteigerung.
Also selbst wenn man 40% "Verschleiß" annimmt, käme man zahlenmäßig heute beim Neupreis raus.
 

Cartmans

ww-nussbaum
Registriert
19. November 2005
Beiträge
97
Naja die baugleiche T54 steht bei meinem Händler neu(Aussteller) für 18000€ netto. Da finde ich 12000€ für 27 Jahre alt schon heftig.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.862
Ort
Halle/Saale
Naja, aber immer auch beachten, daß da einer verkaufen will und ein anderer unbedingt kaufen will. Sonst wäre der Preis illusorisch. Ist eben wie bei eBay: Jeden Tag...
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.660
Ort
CH
Hallo zusammen
Striebig sind, wenn sie gut gepflegt werden, fast eine Geldanlage. Ich kenne einen Betrieb der vor längerer Zeit eine 17 jährige Maschine zum Neupreis verkauft hat.
 
Oben Unten