Gartentor aus Holz bauen 2,40m

gerbel

ww-pappel
Registriert
2. April 2025
Beiträge
9
Ort
Stade
Moin!
Wie in der Überschrift genannt, möchte ich gerne ein Gartentor mit ca. 2,40m bauen. Höhe 1,80m.
Das Tor soll einseitig angeschlagen werden. Dazu wollte ich ans Mauerwerk ein 12x12 Holzpfosten schrauben und daran die Scharniere befestigen.
Für das eigentliche Tor wollte ich einen Holzrahmen mit 1-3 Streben bauen und von hinten mit wpc Platten "verblenden". Optisch würde das dann auch zum Haus passen.
Bei knapp über 2m frage ich mich natürlich nach der Holzart und nach der Holzstärke. Ich möchte vermeiden, daß es wegen des Gewichts sich verzieht.
Welches Holz nimmt man für den Außenbereich? Welche Stärke sollen die Balken des Holzrahmens haben? Ich vermute sowas bekomme ich wohl nicht im Baumarkt…
Danke Euch :emoji_thumbsup:
 

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
927
Ort
Einen a.d. Waffel
WPC ist jetzt kein sonderlich leichtes Material.. Einseitig oder beidseitig verblenden?

du brauchst eher ein Holz, welches mit dem Außenklima / Feuchtigkeit zurecht kommt, und langfristig tragend bleibt. Robinie, Eiche und Lärche sind für den Außenbereich geeignet, und bieten durch ihre Inhaltsstoffe eine längeren Schutz gegenüber Witterungseinflüssen - was die langfristig auch nicht besonders mögen ist stehende / bleibende Feuchtigkeit. Daher solltest du dir primär um die Konstruktionsdetails Gedanken machen (Stichwort konstruktiver Holzschutz), wenn die gut durchdacht und ausgeführt sind, kannst du das Tor auch aus Baumarkt-Fichte bauen, und lange Freude dran haben..
 

gerbel

ww-pappel
Registriert
2. April 2025
Beiträge
9
Ort
Stade
mal eben schnell gemalt. Die Konstruktion aus Holz. Von Hinten dann (vielleicht eingelassen) wpc Dielen.
Mir gehts um die Auslegung der Hölzer (Dicke bzw. Stärke). Bei 2,40 ist das kein kleines Törchen. Und viele anderen Beiträge helfen mir da nicht unbedingt.
 

Anhänge

  • IMG_0926.jpeg
    IMG_0926.jpeg
    103,2 KB · Aufrufe: 111

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.322
Alter
51
Ort
Saarlouis
Zur Auslegung der Hölzer muss man erstmal die Konstruktion verstehen, da sich daraus das Gewicht ergibt.

Und ich raff‘s immer noch nicht, was bedeutet (vielleicht eingelassen) und welches Gewicht hat das WPC-Material, dass Du ausgewählt hast???
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.627
Ort
Ebstorf
mal eben schnell gemalt. Die Konstruktion aus Holz. Von Hinten dann (vielleicht eingelassen) wpc Dielen.
Mir gehts um die Auslegung der Hölzer (Dicke bzw. Stärke). Bei 2,40 ist das kein kleines Törchen. Und viele anderen Beiträge helfen mir da nicht unbedingt.

Hallo,

Der wirklich hilfreiche Beitrag ist Nr. 6.
Da hättest du lange Ruhe.

Wenn es nun aber unbedingt Holz sein soll, Rahmenquerschnitt 55 x 140mm,
Strebe mit Versatz in den oberen und unteren Riegel eingearbeitet. Winkelbänder und einstellbare Kolben.

Gruß Ingo
 

gerbel

ww-pappel
Registriert
2. April 2025
Beiträge
9
Ort
Stade
Hab hier nochmal eine Zeichnung gemacht.
Da ich keine Stahl Konstruktion schweißen kann, würde ich gerne aus Holz bauen.
Reicht die Rahmenkontruktion mit 10x10 Hölzer. Der Einfachheit halber würde ich einfach Holz vorschrauben.
 

Anhänge

  • IMG_9724.jpeg
    IMG_9724.jpeg
    321,4 KB · Aufrufe: 137

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.121
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

10*10 ist für ein Tor viel zu schwer. Stabilität kommt nicht durch Masse sondern durch die Konstruktion. Und auch WPC ist alles andere als Leicht.
Kommt darauf an: willst du sparen koste es was es wolle, sprich in unter 10 Jahren neu machen. Oder willst du 20 + Ruhe haben.
 

chris_11

ww-ahorn
Registriert
28. November 2023
Beiträge
101
Ort
Lüdinghausen
Das Tor wird deutlich über 100kg Masse haben bei 2,4m Ausladung. Entsprechend wird die Konstruktion als auch der Pfosten belastet.
 

gerbel

ww-pappel
Registriert
2. April 2025
Beiträge
9
Ort
Stade
Wie gesagt, ich habe keine Ahnung .
Die Wpc Idee habe ich bereits begraben.
Ich würde jetzt nur eine Balkenkonstrukrion machen und dann Bretter davorschrauben.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.843
Ort
417xx
In Holz wird das nix taugen. Zu schwer zu labil bei den Seitenverhältnissen. Wenn du die 180er Seite mit maximal 160cm Abstand (je 10cm vom Rand) anschlägst und da dran dann 240cm ziehen. Ist die Arbeit nicht wert. Wird bestenfalls nur hängen, schlimmstenfalls evtl. sogar deinen Klinker rausreißen. (Theoretisch ist der Klinker übrigens nicht zur Befestigung geeignet.)
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.623
Ort
Rheinland (Bonn)
Die Wpc Idee habe ich bereits begraben.
Ich würde jetzt nur eine Balkenkonstrukrion machen und dann Bretter davorschrauben.
Du musst die WPC-Idee nicht begraben. Am WPC wird es nicht scheitern. Ich hab gerade mal interessehalber bei ein paar (biligen) Anbietern geschaut: So ne typische WPC Terrrassendiele 14.5cm breit 2.1cm dick wiegt dort meist so 2 bis 2.5 kg pro lfd. Meter, also Dichte ca 700 kg/m3. Bei Lärche wärst du etwa bei 600 kg/m3. Bei deinem 2.4x2m Tor macht das grob etwa 10 kg Unterschied (70 vs 60). Das muss die Konstruktion beides tragen können.

(Ich bin wie @IngoS für Stahlrohrkonstruktion)
 

chris_11

ww-ahorn
Registriert
28. November 2023
Beiträge
101
Ort
Lüdinghausen
Kannst Du das Tor auf der anderen Seite z.B. mit einer Laufrolle unterstützen? Das würde die Belastung der Konstruktion wesentlich senken. Ansonsten startest Du mit einem 200er U Eisen an der Wand nur um die Bänder realistisch zu befestigen. Stell Dir von der Belastung vor, das Du aussen auf dem Torrahmen stehst. Dann hast Du ein Gefühl für die Kräfte.
Hab letztens noch eine zweiflügelige Tür in je 140 Breite x 240 Höhe gebaut. Rahmenkonstruktion einseitig mit Rauhspund belegt. Wir haben jede Seite mit der Stockwinde eingehangen, das war mit 2 Mann allein nicht zu machen. Und das nur bei 140 Spannweite jedes Tores.
 
Zuletzt bearbeitet:

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.627
Ort
Ebstorf
Hab hier nochmal eine Zeichnung gemacht.
Da ich keine Stahl Konstruktion schweißen kann, würde ich gerne aus Holz bauen.
Reicht die Rahmenkontruktion mit 10x10 Hölzer. Der Einfachheit halber würde ich einfach Holz vorschrauben.
Hallo,

Ja,

man kann nicht alles. Da muss man dann mal den Schlosser bemühen. Latten draufschrauben kannst du ja dann selbst übernehmen.
Habe selbst mal ein breites zweiflügliges Hoftor machen lassen. Da wurden als Pfosten Vierkantrohre mit 100mm Kantenlänge einbetoniert.

Gruß Ingo
 

gerbel

ww-pappel
Registriert
2. April 2025
Beiträge
9
Ort
Stade
Ok. Ich merke das wird nichts. Allein wegen des Gewichts :emoji_frowning2:
Ich glaube ich sollte dann links einen Bodenanker setzen mit Pfosten und dann auf 2 Türen gehen.
Alternativ muss ich einen Schlosser finden. Hilft wohl nichts.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.843
Ort
417xx
Was du machen kannst, wäre vom äußeren oberen Punkt das Tor mit einem Edelstahlseil nach oben (so hoch wie möglich) an der Fassade abspannen. Z.B. unter 45° nach oben.
Aber schön ist anders.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.627
Ort
Ebstorf
Was du machen kannst, wäre vom äußeren oberen Punkt das Tor mit einem Edelstahlseil nach oben (so hoch wie möglich) an der Fassade abspannen. Z.B. unter 45° nach oben.
Aber schön ist anders.

Hallo,

wäre dann ein Anschlagpunkt 4,2m über Grund.
Ist die Wand so hoch?

Gruß Ingo
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.543
Ort
-
Alternativ kann man ja auch Kräfte von den senkrechten Stehern ableiten
mit einem waagrechten Verbindungsträger (oder einfach einen Winkelstahl)
über dem Tor in ausreichender Höhe zB 2,2m (bzw abschraubbar,
sollte man irgendwann mit etwas Höherem durchmüssen.)

Kann man auch so machen, dass es ganz nett aussieht.
 

gerbel

ww-pappel
Registriert
2. April 2025
Beiträge
9
Ort
Stade
Ich hab’s mir überlegt. Ich werde 2 Türen bauen. Links werde ich noch einen Pfostenträger einbetonieren und einen 20x20 Pfosten verschrauben. Das sollte halten.
 
Oben Unten