Hallo,Das werde ich auf jeden Fall! Ich habe schon die nächsten Fragen, wie ich das Türband an den Pfosten bekomme ohne schweißen zu müssen .
Rahmen aus Alu-Profile erscheint mir noch eine sinnvolle Alternative. Nicht ganz so schwer, recht stabil, und man braucht dafür keinen Schlosser.
Kann ich D3 oder D4 Leim verwenden oder sollte das eher geschraubt werden? Muss ich auch irgendwelche Dehnungsfugen beachten?
Im Außenbereich ohne Leim konstruieren.
Hallo,Auch kein PU Leim? Gibt es spezielle Leime für solche Anwendung, die wirklich etwas taugen?
Hallo,Ich habe noch keinen Entwurf, hätte das aber gerne klassich verleimt und weder genagelt oder geschraubt.
Billigstes Baumarktzeug und Dachlatten.Moin!
Wie in der Überschrift genannt, möchte ich gerne ein Gartentor mit ca. 2,40m bauen. Höhe 1,80m.
Das Tor soll einseitig angeschlagen werden. Dazu wollte ich ans Mauerwerk ein 12x12 Holzpfosten schrauben und daran die Scharniere befestigen.
Für das eigentliche Tor wollte ich einen Holzrahmen mit 1-3 Streben bauen und von hinten mit wpc Platten "verblenden". Optisch würde das dann auch zum Haus passen.
Bei knapp über 2m frage ich mich natürlich nach der Holzart und nach der Holzstärke. Ich möchte vermeiden, daß es wegen des Gewichts sich verzieht.
Welches Holz nimmt man für den Außenbereich? Welche Stärke sollen die Balken des Holzrahmens haben? Ich vermute sowas bekomme ich wohl nicht im Baumarkt…
Danke Euch![]()