Alpakatreiber
ww-pappel
Hallo liebe Woodworker,
mein Name ist Paul und ich baue gerade zusammen mit meiner Freundin und ihrem Sohn eine Gartensauna.
Der Sohn ist jetzt im dritten Lehrjahr als Zimmermann. Wir haben jedoch so ein Streitthema bei dem wir uns nicht einig werden.
Wir haben bei der Sauna unten eine Unterkonstruktion mit Balken. Und Ständerwand. Außen wurde mit DHF Platten verkleidet.
Jetzt geht es um eben diesen Abschluss am Boden. Mein Stiefsohn will unbedingt Siga Fentrim auf die DHF Platten kleben und die Balken unten damit komplett zu machen. Er will das machen, damit die DHF Platte sich nicht mit Feuchtigkeit vollsaugen kann.
Wie die Rote Linie im Bild eingezeichnet.
Hier ist meine Sorge, dass die Feuchtigkeit in diesem Fentrim drinnen bleibt und die Konstruktion da unten irgendwann abfault.
Soweit ich weiß, besagt der konstruktive Holzschutz, dass die Unterkonstruktion frei bleiben soll, damit jegliche Feuchtigkeit auch wieder abtrocknen kann.
Was sagt ihr dazu?
Danke.
LG Paul
mein Name ist Paul und ich baue gerade zusammen mit meiner Freundin und ihrem Sohn eine Gartensauna.
Der Sohn ist jetzt im dritten Lehrjahr als Zimmermann. Wir haben jedoch so ein Streitthema bei dem wir uns nicht einig werden.
Wir haben bei der Sauna unten eine Unterkonstruktion mit Balken. Und Ständerwand. Außen wurde mit DHF Platten verkleidet.
Jetzt geht es um eben diesen Abschluss am Boden. Mein Stiefsohn will unbedingt Siga Fentrim auf die DHF Platten kleben und die Balken unten damit komplett zu machen. Er will das machen, damit die DHF Platte sich nicht mit Feuchtigkeit vollsaugen kann.
Wie die Rote Linie im Bild eingezeichnet.
Hier ist meine Sorge, dass die Feuchtigkeit in diesem Fentrim drinnen bleibt und die Konstruktion da unten irgendwann abfault.
Soweit ich weiß, besagt der konstruktive Holzschutz, dass die Unterkonstruktion frei bleiben soll, damit jegliche Feuchtigkeit auch wieder abtrocknen kann.
Was sagt ihr dazu?
Danke.
LG Paul
