Hallo liebes Forum!
Ich bin neu hier und arbeite gerade daran ein eigenes Gartenhaus zu bauen. Das Fundament habe ich bereits durch großen körperlichen Einsatz fertiggestellt und leider habe ich noch nicht die Zeichnungen für das Gartenhaus komplett fertig. Ich habe einige Probleme mit den Eckverbindungen, wie auch mit den Ständern. Aber zunächst zu den Eckverbindungen...
Im Anhang seht ihr ein Bild mit einem eingezeichneten roten Kreis. Das Bild habe ich im Internet gefunden auf gartenhauptdarsteller.de - Ich möchte gerne wissen wie die Balken und der Ständer miteinander verbunden sind.
Ich denke die Balken habe die Größe 60*180 oder 60*200 und sind über eine 50% Kammverbindung miteinander verbunden. Der Ständer wird wohl die Abmessung 60*100 haben. Nun weiß ich nicht wie der Ständer mit dem Balken verbunden ist. Eine einfache Schraubverbindung wird es wohl nicht sein, da eine direkte Verschraubung ins Hinholz nicht langlebig sein soll. Ideefix 40 Holzverbinder wären natürlich eine Möglichkeit, allerdings auch eine kostspielige. Zapfenverbindung würde ich ausschließen, da eine Schwächung der Holzes bereits über die Kammverbindung geschehen ist.
Ich bin neu hier und arbeite gerade daran ein eigenes Gartenhaus zu bauen. Das Fundament habe ich bereits durch großen körperlichen Einsatz fertiggestellt und leider habe ich noch nicht die Zeichnungen für das Gartenhaus komplett fertig. Ich habe einige Probleme mit den Eckverbindungen, wie auch mit den Ständern. Aber zunächst zu den Eckverbindungen...
Im Anhang seht ihr ein Bild mit einem eingezeichneten roten Kreis. Das Bild habe ich im Internet gefunden auf gartenhauptdarsteller.de - Ich möchte gerne wissen wie die Balken und der Ständer miteinander verbunden sind.
Ich denke die Balken habe die Größe 60*180 oder 60*200 und sind über eine 50% Kammverbindung miteinander verbunden. Der Ständer wird wohl die Abmessung 60*100 haben. Nun weiß ich nicht wie der Ständer mit dem Balken verbunden ist. Eine einfache Schraubverbindung wird es wohl nicht sein, da eine direkte Verschraubung ins Hinholz nicht langlebig sein soll. Ideefix 40 Holzverbinder wären natürlich eine Möglichkeit, allerdings auch eine kostspielige. Zapfenverbindung würde ich ausschließen, da eine Schwächung der Holzes bereits über die Kammverbindung geschehen ist.