Günstige Presse für Kleinteileleimung

kort

ww-birke
Registriert
23. September 2009
Beiträge
67
Hallo,

ich suche eine Presse für den Hobbykeller, womit ich Kleinteile verleimen kann.

Die Stücke sind meist nur unter 80mm lang/breit, also keine Riesenteile. Hauptsächlich sollen zwei Holzbrettchen im Ausmaß 60x40mm verleimt werden.

Bisher behelfe ich mich mit einem handelsüblichen Schraubstock, was aber etwas umständlich ist. Die Klebeflächen sind oft nicht zu 100% plan, deshalb muss schon ein bisschen Druck zur Spaltvermeidung aufgebaut werden können. Zudem sind die Pressbacken für meine Zwecke nicht flächig genug, sondern meist nur max. 20-30mm.

Gibt es vielleicht Schraubstöcke die wie eine Art Rohrschraubstock funktionieren, aber eben mit Pressflächen 100x100mm oder ähnlich, statt der Rohrhalter? Natürlich in stabiler als das Beispielbild.

Es soll aber auch ausdrücklich kein Profi-Industrieteil für Hunderte Euro und zig Kilo Gewicht sein, sondern im Rahmen eines Hobby-Schraubstockes liegen.

Vielleicht gibt es auch ersatzweise Verbreiterungsaufsätze für die Pressbacken von Standard-Schraubstöcken? Leider weiß ich nicht so recht, wonach ich suchen muss ...

Danke für Infos ...
 

Grille

ww-ulme
Registriert
22. Juni 2009
Beiträge
164
Ort
Waldkraiburg
Hi, einfach einen Stahlrahmen schweißen. Und Hydraulischen Wagenheber + Zulage. Fertig ist die Presse. Mache mit so einer Vorrichtung Longboards. Presskraft 10 Tonnen.

mfg.
 

kort

ww-birke
Registriert
23. September 2009
Beiträge
67
Danke für die Tipps!

Eine Buchbinderpresse dürfte wahrscheinlich etwas wenig Druck aufbauen? Das Prinzip der Zentralklemmung ist aber sicher genau das Richtige.

Einen Stahlrahmen mit Wagenheber drunter, ist sicher eine einfache und mit saftig Druck ausgestattete Methode. Vielleicht könnte man da etwas zweckentfremden, die Idee ist sicher gar nicht übel. Das Dumme ist nur, dass mir mit meinem Schweißgerät immer die Zentralsicherung des Hauses rausfliegt :emoji_grin:

Am besten wäre wohl in der Tat die Zentralklemmung mit Pressfläche von oben. So kann das Kleinteil sicher liegen, ohne beim Klemmen zu verrutschen.
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
60/40mm ist doch keine Größe!
Setz eine Schraubzwinge drauf, wie das so üblich ist.
Wenn Dir das beim Spannen zu wackelig ist, fixier die Zwinge in einem Schlitz.

Gruß Fritz
 

kort

ww-birke
Registriert
23. September 2009
Beiträge
67
Es ist ja jetzt nicht so, dass ich zu doof wäre, auf die Idee mit der simplen Schraubzwinge zu kommen :emoji_wink:

Es reicht jedoch nicht, in der Mitte eine Zwinge zu setzen, es soll halt flächig verpresst werden. Wie gesagt: die Teile sind bauartbedingt nicht immer genau plan. Da reicht eine einzelne Zwinge nicht.

Ich denke, ich nehme einen normalen Schraubstock mit genügend Presskraft, und dazu stabile Metallplatten als Aufsatz-Backenerhöhungen.
 
Oben Unten