furnierten wäscheschrank schleifen?

tiramisuse

Gäste
hallo,


ich habe einen alten furnierten wäscheschrank, der einige jahre in der garage verbracht hat und deswegen diverse schrammen und kratzer hat.
nun würde ich den schrank gerne aufmöbeln, weiß aber nicht so recht, wie ich das angehen soll.

kann ich das furnier an- oder sogar abschleifen?
womit?
was erwartet mich darunter?
kann ich dann den schrank andersfarbig beizen?

Gruß
tiramisuse
 

ruppis1

ww-ahorn
Registriert
18. September 2003
Beiträge
100
Ort
Köln
hallo tiramisuse,



Generell gilt geht nicht gibts nicht .
Allerdings auch immer mit mehr oder halt weniger aufwand verbunden.
Ein aktuelles Foto wäre bei einer ersten Einschätzung sehr Hilfreich.

Ohne das Möbel gesehen zu haben vermute ich das es sich um Tischlerplatte handelt unter dem Furnier wird sich dann die Mittellage dieser befinden diese ist alles andere als schön.

Du schreibst der Schrank steht seit längerem in einer Garage ist diese beheizt/trocken?Wenn nicht solltet Ihr diesen schnellstens an einen trockenen Ort schaffen und auch erst mit einer Überarbeitung anfangen wenn der Schrank visuell auf Fehlstellen, Fäulniss, abgelöstes Furnier etc. überprüft worden ist. Ist das Furnier noch überall fest? Festleimen/mit passendem Furnier ergänzen.

Empfehlen würde ich ohne das Möbel gesehen habe ein sehr behutsames abeizen anschließendes neutralisieren
diesen vorgang so wenig nass wie irgend Möglich gestallten damit das Furnier nicht abgelöst wird aber auch gewissenhaft arbeiten da Fehler erst später beim erneuten Oberflächenaufbau zum Vorschein kommen und meistens ein böses Erwachen mit sich ziehen. Nach einer angemessenen trockenzeit das Möbel von Hand in Furnierrichtung behutsam mit 160er 180er 240er Schleifen . Noch sichtbare Druckstellen können nun mit einem feuchten Lappen bzw. der feuchten ecke eines nicht abfärbenden leinen tuch und der spitze eines Bügeleisen hoch gezogen und beigeschliffen werden alles gut entstauben. Probebeizen an einer unaufälligen Stelle nimmt das Holz die Beize gleichmässig gut an ist beim neutralisieren alles gut gegangen .

viel erfolg
 

tiramisuse

Gäste
Hallo,


danke für die anleitung, dann sause ich morgen gleich mal in den Baumarkt, um mit dem Beizen anzufangen.
Trocken stand der Schrank zum Glück, nur die Füße sind etwas mitgenommener, aber das ist das kleinste Problem, glaub ich :emoji_wink:.
Wenn ich es schaff, mach ich auch mal ein foto.
Danke nochmal
Gruß
tiramisuse
 

tiramisuse

Gäste
so, jetzt habe ich beize gekauft, was zum neutralisieren, usw usw und mich ans werk gemacht.
und plötzlich kam mir die frage in den sinn: woran merke ich, daß es zeit für mich ist, die beize zu entfernen?
ich hab dann kalte füße bekommen und das ganze gematsche schnell wieder entfernt (nach ca. 15. min ) war das lang genug?
blöd, wenn man keine ahnung hat und trotzdem alles selber machen möchte :emoji_frowning2:
 
Oben Unten