Furnier auf der FKS schneiden

Felix3

ww-pappel
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
7
Ort
Liepzig
Ich habe in meiner Ausbildung die Möglichkeit gehabt an einer Furniersäge arbeiten zu können. Das ging trotz fehlendem Fräsagregat sehr gut.
Eine Formatkreissäge ist ja nichts anderes wenn man die Möglichkeit hat das Furnier auf voller Länge runter zu drücken.

Mir ist bewusst das es Furniersägen schon recht günstig gibt. Problem bei mir ist der Platz.
Ich persönlich finde es sehr interessant so eine Vorrichtung selber zu bauen. Momentan bei der Variante bin ich bei ca 500€ mit Druckluft Zubehör usw. Was einem Akkuschrauber einer bekannten grünen Firma entspricht

Danke übrigens für eure Antworten.
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.355
Ort
Hopfgarten
Ich habe in meiner Ausbildung die Möglichkeit gehabt an einer Furniersäge arbeiten zu können. Das ging trotz fehlendem Fräsagregat sehr gut.
Eine Formatkreissäge ist ja nichts anderes wenn man die Möglichkeit hat das Furnier auf voller Länge runter zu drücken.

Mir ist bewusst das es Furniersägen schon recht günstig gibt. Problem bei mir ist der Platz.
Ich persönlich finde es sehr interessant so eine Vorrichtung selber zu bauen. Momentan bei der Variante bin ich bei ca 500€ mit Druckluft Zubehör usw. Was einem Akkuschrauber einer bekannten grünen Firma entspricht

Danke übrigens für eure Antworten.
Die Möglichkeit den Bund bzw Blätter zwischen zwei Bretter zu spannen und über die Abricht zu schieben wurde hier noch nicht angeführt.
Und was ein Accuschrauber mit Furnierfügen zu tun haben soll............
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.316
Alter
58
Ort
Wadersloh
Welliges Furnier wir vom Balken so platt gedrückt wie man es beim Kleben nicht hinbekommt, die Fugen werden nicht dicht.
Das kenne ich eher andersherum. Welliges Furnier, welches beim Fügen nicht glatt gedrückt wird, geht beim Pressen in der Fuge wieder auf.
Ich schneide nur auf der Furniersäge bei glatt gedrücktem Furnier.
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.696
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Das kenne ich eher andersherum. Welliges Furnier, welches beim Fügen nicht glatt gedrückt wird, geht beim Pressen in der Fuge wieder auf.
Ich schneide nur auf der Furniersäge bei glatt gedrücktem Furnier.
So kenne ich das auch, es sieht zwar beim zusammensetzen nicht so schön aus, aber nach dem Aufleimen/Pressen passt es wieder.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.766
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

kommt wohl auch auf das Klebeverfahren an.
Mit Lochstreifenpapier wird die Fuge ausreichend gehalten,
mit der Nähmaschine dürfte es eher offene Fugen geben.
 

netsupervisor

Gäste
So kenne ich das auch, es sieht zwar beim zusammensetzen nicht so schön aus, aber nach dem Aufleimen/Pressen passt es wieder.
Die Erfahrung (als Amateur) teile ich auch, welliges Furnier ist zum Fügen und verkleben unschön, beim Pressen passt es wieder.
Ich füge manches Furnier mit dem Radzi Combi und einer langen Richtlatte, das geht nahezu ausrissfrei.
 
Oben Unten