Fugen im alten Parkett

Rasmus

ww-pappel
Registriert
10. November 2009
Beiträge
4
Ort
Kiel
Moin, ich bin neu hier im forum und hätte mal ne Frage.
Habe bei meiner Schwester ein altes eichenvollholzparkett abgeschliffen. Sieht auch gut aus, bis auf einige Fugen, die bis zu 4mm breit sind. Habe bei andere Gelegenheit schon mal Parkettfugen mit Stuabkitt gespachtelt, die sind beim trocknen aber immer wieder gerissen. Mach ich was falsch oder gibt es noch eine andere lösung?
 

Rasmus

ww-pappel
Registriert
10. November 2009
Beiträge
4
Ort
Kiel
Danke Thomas, werde ich so machen. Hätte mir einen leichteren Weg gewünscht, da es ziehmlich viele Fugen sind, aber wenn es leicht wäre hätte es die Putzfrau beim feudeln mitgemacht.
Danke für die schnelle Antwort
 

ichnixdu

ww-ahorn
Registriert
24. April 2009
Beiträge
128
Ort
köln
moin,
bei größeren fugen kommt keiner umher die fugen 2 oder auch 3 x abzukitten, dieses von dir angesprochene "nachfallen" ist völlig normal, entweder etwas einleimen oder öfters verfugen:emoji_slight_smile:))))
viele grüße
 

Frank77

ww-birnbaum
Registriert
13. Januar 2008
Beiträge
233
moin,
bei größeren fugen kommt keiner umher die fugen 2 oder auch 3 x abzukitten, dieses von dir angesprochene "nachfallen" ist völlig normal, entweder etwas einleimen oder öfters verfugen:emoji_slight_smile:))))
viele grüße

und in den kalten wintermonaten (trockene luft) luftbefeuchter aufstellen. 60-70% rel. luftfeuchtigkeit darf schon sein und ist auch für die bewohner gesund...
 
Oben Unten