FROMMIA 620 Bankraumsäge Dünnschnitt Sägeblatt

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.660
Ort
CH
Der Dreher macht das nicht so locker und schnell. Besser und günstiger ist es beim Sägelieferanten die Bohrung grösser zu bestellen.
Gruss brubu
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.478
Ort
Grabs CH
@andama
Drehen fällt bei einem Sägeblatt raus, kann man ja nicht spannen. Bzw. der einzige Punkt zum Spannen ist die Bohrung die ja bearbeitet wird. Aber ausspindeln auf der Fräse ist kein Problem, das ist idr. in weniger als einer halben Stunde erledigt.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.271
Ort
Ortenberg
Wobei soweit ich weiß auch die 635 und 645 keine Grundkörper aus Guss haben. Das Gehäuse der 620 ist aus 5mm starkem Blech gefertigt, teilweise aber auf 10mm aufgedoppelt. Wobei die 620 für mich jetzt in keinster weise irgendwie billig oder wacklig wirkt.
Stimmt beides. Die 635 hat auch schon keinen Maschinenfuß aus Guss mehr. Und auch die 620 ist ne sehr schöne solide Maschine und ich würd die auch nicht gegen ne Rapid tauschen.
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.048
Ort
Leipzig
@DZaech wir hatten für das Dreibackenfutter Spannbacken mit Aluminium oder Kunstsoffeinsätzen, das kann auch das Sägeblatt ab. Für ganz empfindliche Teile gibt es auch noch eine Planscheibe.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.750
Ort
417xx
@DZaech wir hatten für das Dreibackenfutter Spannbacken mit Aluminium oder Kunstsoffeinsätzen, das kann auch das Sägeblatt ab. Für ganz empfindliche Teile gibt es auch noch eine Planscheibe.
Ehrliche Frage. An welcher Fläche willst du spannen? Die Bohrung muss ja zur Bearbeitung frei bleiben?
Auch die Planscheibe, wo soll die spannen? Auf den HM-Zähnen?
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.048
Ort
Leipzig
@Martin45 Kunststoffbacken auf dem Durchmesser spann und ausrichten

Planscheibe: Beilagen auf plane Fläche, dass die Zähne nicht aufliegen und dann kleine Spannpratzen ebenfalls mit Beilagen, dass die Zähne keinen Druck bekommen, gleiches Verfahren wie @DZaech auf der Fräsmaschine anwenden wollte

Ein versierter Dreher/ Werkzeugmacher sollte die Vorgehensweisen kennen.
Gibt im Metallbereich wie auch beim Holzbearbeiten Vorgehensweisen abseits der normalen Kenntnisse.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.660
Ort
CH
Alles gut kostet aber ein Mehrfaches als wenn es der Lieferant/Hersteller macht.
Gruss brubu
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.048
Ort
Leipzig
Wenn es zu bestellen geht ist nichts einzuwenden.
Lohnt sich wahrscheinlich wenn man in der Lage ist es selbst umzusetzen.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Am Furnieren habe ich mich noch nie versucht. Wenn ich das hier richtig gelesen habe, würden da am Ende Furnier"streifchen" von 30 oder 40mm rauskommen. Das erscheint mir recht mager. Hat man da seine Freude dran?
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.177
Ort
Coswig
Wenn ich das hier richtig gelesen habe, würden da am Ende Furnier"streifchen" von 30 oder 40mm rauskommen. Das erscheint mir recht mager. Hat man da seine Freude dran?

...nicht richtig gelesen. :emoji_wink:

Ich denke, es geht um Adern seltener und teurer Furniere, also deutlich weniger als 30 Millimeter.

So etwas, wie @weissbuche hier in seiner Schreibtischplatte verarbeitet hat. Gut, Wenge ist noch bezahlbar. @Herr Dalbergia hat da sicher ganz andere Schätze im Stapel liegen.
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Keine Panik auf der Titanic….

Ich werde das Blatt bei AKE bestellen. Ich habe mit AKE telefoniert und als Händler wurde mit der Online Shop von artifex24 empfohlen, also auch ein seriöser Händler.

Das Blatt gefällt mir von den Daten sehr gut und im Gespräch mit einem Fachmann von AKE konnte der mich auch von der Qualität überzeugen. Ich werde berichten was das Blatt so kann.

Ich muss nur noch schnell eine Niere oder meinen Erstgeborenen verkaufen, aber das geht ja heutzutage recht zügig….
 
Oben Unten