FROMMIA 241 Dickenhobel Maschine BJ 1962

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.907
Ort
417xx
Schwingt denn wirklich der Trichter oder ist das eine Strömungskante des Luftstromes, z.B. an der Messerwelle/Messer oder einer anderen scharfen Kante?
Vielleicht mal in den Trichter seitlich re/li ein bisschen alten Schaumstoff reinstopfen und schauen, ob das das Problem verbessert?
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Schwingt denn wirklich der Trichter oder ist das eine Strömungskante des Luftstromes, z.B. an der Messerwelle/Messer oder einer anderen scharfen Kante?
Vielleicht mal in den Trichter seitlich re/li ein bisschen alten Schaumstoff reinstopfen und schauen, ob das das Problem verbessert?

Nein, ich denke nicht dass der Trichter an sich schwingt. Auch nicht der Schieber oder meinen TOP Absaugkonstruktion.
Selbst wenn ich von der Absaugung direkt mit einem kurzen Schlauch auf den Trichter gehe ist das Problem da…

Anbei mal ein paar Bilder meiner Hobel Ecke.
Bitte spart Euch die berechtigten Kommentare über die Schlauch und Rohr Konstruktion, die Verwendung von alten HT Rohren und das Abdichten mit Klebeband. Meine Religion verlangt es einen gewissen Prozentsatz meiner Arbeit dem allmächtigen Pfuschgott zu opfern….
 

Anhänge

  • 8C1774A8-7299-4D5F-83B7-06B18D99E5EE.jpeg
    8C1774A8-7299-4D5F-83B7-06B18D99E5EE.jpeg
    180,9 KB · Aufrufe: 99
  • 675A72A1-02F6-493A-AE6D-94900BEDE4E6.jpeg
    675A72A1-02F6-493A-AE6D-94900BEDE4E6.jpeg
    178 KB · Aufrufe: 93
  • A9BBAF09-DD7E-4530-9373-BB9483413D8E.jpeg
    A9BBAF09-DD7E-4530-9373-BB9483413D8E.jpeg
    177 KB · Aufrufe: 88
  • 1249F278-D3D0-4F4E-A8F7-71EBE36DEF75.jpeg
    1249F278-D3D0-4F4E-A8F7-71EBE36DEF75.jpeg
    140 KB · Aufrufe: 86
  • 21EB1659-B43D-4C6D-B880-B451BE1A5E38.jpeg
    21EB1659-B43D-4C6D-B880-B451BE1A5E38.jpeg
    159,9 KB · Aufrufe: 87
  • DEF84294-EDAD-41A0-B2E3-8314E225A485.jpeg
    DEF84294-EDAD-41A0-B2E3-8314E225A485.jpeg
    248,8 KB · Aufrufe: 87
  • 1C301EF4-53BA-4E79-9E3F-18C9272850B5.jpeg
    1C301EF4-53BA-4E79-9E3F-18C9272850B5.jpeg
    236,1 KB · Aufrufe: 97
  • F8D1B84F-B105-4232-88D8-CBF23A1055C6.jpeg
    F8D1B84F-B105-4232-88D8-CBF23A1055C6.jpeg
    230,9 KB · Aufrufe: 97
  • 8ADD0355-B0B3-474B-9E32-5B7D6D658AD6.jpeg
    8ADD0355-B0B3-474B-9E32-5B7D6D658AD6.jpeg
    208,1 KB · Aufrufe: 97
  • 634F03EF-9A3B-46B0-9E93-DE5BC04BF7EF.jpeg
    634F03EF-9A3B-46B0-9E93-DE5BC04BF7EF.jpeg
    242,4 KB · Aufrufe: 101
  • 2966E51E-805F-499C-AD9E-566F913C9F3B.jpeg
    2966E51E-805F-499C-AD9E-566F913C9F3B.jpeg
    174,9 KB · Aufrufe: 105
  • 66723712-B514-4E4F-8DA3-C97D18490227.jpeg
    66723712-B514-4E4F-8DA3-C97D18490227.jpeg
    234,1 KB · Aufrufe: 107
  • ABA777BD-5D13-449F-8A0D-F6A28035A37E.jpeg
    ABA777BD-5D13-449F-8A0D-F6A28035A37E.jpeg
    213,6 KB · Aufrufe: 107
  • 12CB06AB-19AC-41DD-AB5A-E034ECA620DA.jpeg
    12CB06AB-19AC-41DD-AB5A-E034ECA620DA.jpeg
    218,3 KB · Aufrufe: 100

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Hier noch mehr Bilder, vielleicht sieht ja jemand was verdächtiges ….
 

Anhänge

  • 2B751A77-57CF-4124-B9C5-C84D7D9CB882.jpeg
    2B751A77-57CF-4124-B9C5-C84D7D9CB882.jpeg
    213,6 KB · Aufrufe: 55
  • 07DB5337-6F8B-42D1-B33E-D2B6BBDBA928.jpeg
    07DB5337-6F8B-42D1-B33E-D2B6BBDBA928.jpeg
    192,3 KB · Aufrufe: 56
  • FC2289F1-B8F9-408A-B06C-EB425A536A54.jpeg
    FC2289F1-B8F9-408A-B06C-EB425A536A54.jpeg
    209,9 KB · Aufrufe: 61
  • 6EE9549C-318A-40EA-B0A4-351EE07734CB.jpeg
    6EE9549C-318A-40EA-B0A4-351EE07734CB.jpeg
    185,4 KB · Aufrufe: 55
  • E1D704C7-5355-44AB-85D5-F2F46F356F19.jpeg
    E1D704C7-5355-44AB-85D5-F2F46F356F19.jpeg
    190,6 KB · Aufrufe: 56
  • 4CAF9723-32DD-459B-9AEE-A6D204C30D5C.jpeg
    4CAF9723-32DD-459B-9AEE-A6D204C30D5C.jpeg
    141,8 KB · Aufrufe: 49
  • 942221E7-DA20-4954-8D89-B308CB26E490.jpeg
    942221E7-DA20-4954-8D89-B308CB26E490.jpeg
    180,2 KB · Aufrufe: 47
  • FE201D0D-14C2-4DAE-824C-5CE4C42F6CF6.jpeg
    FE201D0D-14C2-4DAE-824C-5CE4C42F6CF6.jpeg
    191,1 KB · Aufrufe: 44
  • 6C4E9FBC-D693-4D87-98B2-F54EEE74BF34.jpeg
    6C4E9FBC-D693-4D87-98B2-F54EEE74BF34.jpeg
    139,7 KB · Aufrufe: 46

Holz635

ww-robinie
Registriert
9. August 2022
Beiträge
817
Ort
76829 SÜW
Mit Bildern ist das schon besser. Aber noch kurz zum Verständnis:

1. Das Geräusch ist da, wenn Hobel an und Absaugung an ist!

2. Ist das Geräusch auch da, wenn nur die Absaugung läuft, aber der Hobel aus ist?

3. Es gibt ja auch Abzweigungen... Wenn du also direkt, von der Absauganlage auf den Trichter gehst, ohne Abzweigung, dann ist das auch ?

3a bei laufendem Hobel
3b ohne laufenden Hobel

Unabhängig davon, hast du die Möglichkeit eine andere Absaugung anzuschließen?
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Mit Bildern ist das schon besser. Aber noch kurz zum Verständnis:

1. Das Geräusch ist da, wenn Hobel an und Absaugung an ist!

2. Ist das Geräusch auch da, wenn nur die Absaugung läuft, aber der Hobel aus ist?

3. Es gibt ja auch Abzweigungen... Wenn du also direkt, von der Absauganlage auf den Trichter gehst, ohne Abzweigung, dann ist das auch ?

3a bei laufendem Hobel
3b ohne laufenden Hobel

Unabhängig davon, hast du die Möglichkeit eine andere Absaugung anzuschließen?

Hallo, danke für Dein Interesse an meinem Problem.

Zu Deinen Fragen:

1. Ja genau, wenn der Hobel alleine läuft ist alles ruhig, aber sobald ich die Absaugung dazu schalte gibt es Krawall
2. Nein, wenn nur die Absaugung läuft, ohne Hobelmaschine an, macht die Absaugung das ganz normale vertraute Geräusch
3. Auch diekt von der Absaugung mit kurzem Schlauf auf den Trichter, auch ohne Schieber dazischen, entsteht dieser unerträgliche Lärm,
dann ist es sogar am lautesten.
3a. Ja, wenn der Hobel läuft wirds laut.
3b. Nein, wenn der Hobel aus ist, kurzer Schlau ohne Schieber diekt auf den Tichter, kein Lärm

Interessant ist, wenn ich dann aber auch gleichzeitig den Schieber zur Abrichte hin auch etwa 50-70 % öffne, wird der Lärm spürbar weniger.
Wenn also die Absaugkraft deutlich reduziert wird, wird auch der Lärm spürbar weniger.
 

Steffen-Holzwurm

ww-birnbaum
Registriert
20. März 2021
Beiträge
217
Ort
Schorndorf
Sehe es wie @Little John . Du hast das Problem dass du durch das endrohr deiner Abgasanlage noch wunderbar die Ansauggeräusche hören kannst.
Da du deinen Luftpfad auf der Saugseite nicht Ändern kannst (Spalt zwischen Messer und Gehäuse ist unveränderlich?), würde ich Mal versuchen den sehr schön groß geformten Trichter auf der Oberseite großzügig zu perforieren. Viele große Löcher mit dem Forstnerbohrer--> so 1,5 Mal die Fläche von deinem Absaugachlauch waren ideal.
Ich habe es so verstanden dass die Hobelspäne von alleine oben ausgeworfen werden, richtig?
Dann musst du sie nur da wo sie langen absaugen und nicht direkt von der Hobelwelle.
Wenn durch die Löcher vom Trichter dann Späne rausfliegen kannst du ja ein Fliegengitter draufkleben. Auf jeden Fall was sehr luftdurchlässiges.
Sollte dir deutlich was bringen!
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Hallo

Danke für die Antworten und den Tipp.
Obwohl ich sicherlich gute Kenntnisse auf dem Gebiet der Akustik habe, war mir der mechanische Sireneneffekt jetzt nicht ganz geläufig.
Aber das trifft es sehr gut, weil es klingt tatsächlich wie eine Sirene.

Der Spalt zwischen dem Messer und der original Haube ist tatsächlich extrem klein.
Nicht viel mehr als ein Millimeter.
Vielleicht traue ich mich da einfach etwas Material weg zu nehmen? Dass da eher so 3-5mm Spalt sind? Würde das die Sirene eventuell schon besänftigen????
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.752
Ort
Demmin
Hallo, danke für Dein Interesse an meinem Problem.

Zu Deinen Fragen:

1. Ja genau, wenn der Hobel alleine läuft ist alles ruhig, aber sobald ich die Absaugung dazu schalte gibt es Krawall
2. Nein, wenn nur die Absaugung läuft, ohne Hobelmaschine an, macht die Absaugung das ganz normale vertraute Geräusch
3. Auch diekt von der Absaugung mit kurzem Schlauf auf den Trichter, auch ohne Schieber dazischen, entsteht dieser unerträgliche Lärm,
dann ist es sogar am lautesten.
3a. Ja, wenn der Hobel läuft wirds laut.
3b. Nein, wenn der Hobel aus ist, kurzer Schlau ohne Schieber diekt auf den Tichter, kein Lärm

Interessant ist, wenn ich dann aber auch gleichzeitig den Schieber zur Abrichte hin auch etwa 50-70 % öffne, wird der Lärm spürbar weniger.
Wenn also die Absaugkraft deutlich reduziert wird, wird auch der Lärm spürbar weniger.
Was passiert wenn du den Schieber anfasst. Hat der eventuell eine Eigenresonanz?
 

Steffen-Holzwurm

ww-birnbaum
Registriert
20. März 2021
Beiträge
217
Ort
Schorndorf
Hallo

Danke für die Antworten und den Tipp.
Obwohl ich sicherlich gute Kenntnisse auf dem Gebiet der Akustik habe, war mir der mechanische Sireneneffekt jetzt nicht ganz geläufig.
Aber das trifft es sehr gut, weil es klingt tatsächlich wie eine Sirene.

Der Spalt zwischen dem Messer und der original Haube ist tatsächlich extrem klein.
Nicht viel mehr als ein Millimeter.
Vielleicht traue ich mich da einfach etwas Material weg zu nehmen? Dass da eher so 3-5mm Spalt sind? Würde das die Sirene eventuell schon besänftigen????
Ist das reversibel möglich?
Ich würde davon ausgehen dass dadurch die Sirene nur rieffrequenter wird. Wenn das Geräusch tatsächlich so extrem laut ist, wird der größere Spalt wahrscheinlich nicht ausreichen, um es abzustellen.

Gruß Steffen
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.339
Ort
Ortenberg
Bei meinem alten ADH war das auch ein Problem, einfach nicht drauf ausgelegt mit ner Absaugung betrieben zu werden...
Platz um die Welle zu schaffen bringt auf jeden Fall was. Das Problem ist dass die Welle die Luft komprimiert, und die wird dann am Auslass wieder "entlassen". Und das macht dann "Whooop". Dieses Geräusch mal Anzahl Umdrehungen und Mal Anzahl der Messer gibt dann die Frequenz, also den Ton, deiner Sirene.
Im Prinzip darf die Luft nicht so stark komprimiert werden dass sie beim Abgang dann ein Geräusch macht.
Das kannst du über den Abstand der umgebenden Teile machen, Schlitze oder Löcher sollten auch funktionieren. Bei neueren Maschinen ist da einfach mehr Platz um die Welle eingeplant, oder Zugänge seitlich so dass die Luft gar nicht so stark komprimiert wird sondern nen anderen Weg findet.
Optimieren wird also am Besten in der direkten Umgebung der Welle funktionieren.
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Danke für die Tipss und Erklärungen.

Dann werde ich mal die Flex und die Bohrmaschine an den Start bringen....
 

Holz635

ww-robinie
Registriert
9. August 2022
Beiträge
817
Ort
76829 SÜW
Danke für die Tipss und Erklärungen.

Dann werde ich mal die Flex und die Bohrmaschine an den Start bringen....

Also, ich würde empfehlen, erstmal nur am selbstgebauten Trichter was zu ändern und die schöne Frommia möglichst original zu lassen.

Meine Vermutung war, dass eventuell die Absaugung zu stark ist. Demnach wäre mein Vorschlag, zusätzlich platz für Luft zu machen. Also, wie beim Haus-Staubsauger einen Schieber oben einzubauen, um die zusätzliche Menge Luft dort ansaugen zu können.

Man könnte auch noch versuchen die Absaugung runter zu regeln. Dafür gibt's ja Schaltungen.

Jedenfalls würde ich nur als letzen Schritt an der Maschine was wegnehmen wollen.

Egal wie, ich wünsche viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Also, ich würde empfehlen, erstmal nur am selbstgebauten Trichter was zu ändern und die schöne Frommia möglichst original zu lassen.

Meine Vermutung war, dass eventuell die Absaugung zu stark ist. Demnach wäre mein Vorschlag, zusätzlich platz für Luft zu machen. Also, wie beim Haus-Staubsauger einen Schieber oben einzubauen, um die zusätzliche Menge Luft dort ansaugen zu können.

Man könnte auch noch versuchen die Absaugung runter zu regeln. Dafür gibt's ja Schaltungen.

Jedenfalls würde ich nur als letzen Schritt an der Maschine was wegnehmen wollen.

Egal wie, ich wünsche viel Erfolg!

Ja, das war auch nicht ganz ernst gemeint.....die Frommia zu zerflexen...
Letzendlich kann ich auch einfach den Schieber zur Abrichte gleichzeitig mit auf machen, dann geht die
Absaugleistung am Trichter ja auch runter und es wird erträglicher.
Ich muß halt mal schauen ob die Absaugleistung am Trichter dann noch genügt wenn ich breite Sachen hobel.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.214
Ort
Taunus
Hallo Dalbergia,

habe gerade die Diskussion entdeckt, und mir kam gleich in den Sinn, wie ja auch Kollegen schon anmerkten, den Trichter zu ändern, bspw. mit Schlitzen 90° zum Luftstrom. Dann verliert sich kaum Absaugleistung, weil sich die Späne mit der zusätzlichen Luft mischen, sehr nah am Entstehungsort.

Gruß Dietrich
 

Sporke

ww-pappel
Registriert
16. November 2022
Beiträge
1
Ort
Geldern
Hallo zusammen,

Ich bin durchs suchen bei der großen Suchmaschine auf dieses Forum gestoßen.
Ich habe nämlich auch noch so ein Geschoss hier bei mir in der Garage in der Ecke stehen.
Ich bin durch einen Zufall daran gekommen und dachte das ich da ordentlich mit arbeiten werden.
Was ist jetzt nach 3 Jahren…. Nichts. Sie steht nur in der Ecke und verstaubt.
Darum kam mir nun so langsam in den Sinn einen neuen Besitzer zu suchen.
Leider stellt sich für mich die Frage was dafür ein realistischer Preis ist.
Maschine funktioniert ohne Probleme. Braucht nur ein bisschen Pflege sprich die Messer müssen denk ich mal geschliffen werden.
Hoffe ihr könnt mir da helfen.

Gruß Julian
 

woody Holzwurm

ww-pappel
Registriert
13. November 2022
Beiträge
2
Ort
Wasserlosen
Hallo in die Runde,
Hätte bitte jemand die Bedienungsanleitung für die kombinierte Abrichte Dickte 241 von frommia? Natürlich auch gerne in Kopie (PDF oder Papier...). Original nehme ich auch...
Danke schonmal fürs Feedback.
Nette Grüße Frank
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.519
Ort
Greifenstein
Ich meine schon das eigentlich von dir gestartete Thema mit dem lauten Geräusch
Das ist leider so bei dieser Maschine, habe sie selber. Die dreht einmal recht hoch mit 5500 und dann zieht sie die gesamte Luft durch die Messerwelle, welche knapp an der einen Kante vorbeiläuft und damit die Luft schneidet. Hier könnte man viele kleine Schlitze einsägen, ähnlich wie bei der Abrichte, könnte was helfen.
 

Steffen-Holzwurm

ww-birnbaum
Registriert
20. März 2021
Beiträge
217
Ort
Schorndorf
Das ist leider so bei dieser Maschine, habe sie selber. Die dreht einmal recht hoch mit 5500 und dann zieht sie die gesamte Luft durch die Messerwelle, welche knapp an der einen Kante vorbeiläuft und damit die Luft schneidet. Hier könnte man viele kleine Schlitze einsägen, ähnlich wie bei der Abrichte, könnte was helfen.
AAAABBBBBBBBER:

Die Maschine ist an sich wirklich flüster leise im Betrieb, aber sobald ich die Absaugung nun mit anschalte wird es laut. Und ich meine wirklich laut. Unerträglich laut.
Mich interessiert, ob es an der Absaugung zielführende Optimierungen gab.

Gruß Steffen
 
Oben Unten