Freude Thread

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.906
Ort
29549 Bad Bevensen
So 7 Liter verbraucht er im Schnitt. Die Tankuhr beachte ich eigentlich garnicht. Nach dem Tanken wird der Tageskilometerzähler auf Null gestellt und nach ca. 800 km fahre ich wieder zur Tankstelle.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.605
Ort
Ebstorf
Leider konnte ich auf der Autobahn nicht anhalten, deshalb habe ich die genaue runde Zahl verpasst. 300000km.
Hallo,

na, Glückwunsch. Mein Auto hat erst 250000km runter.
Bei meinem Fahrrad wollte ich auch mal bei 10000km ein Foto machen, allerdings kam dann nach 9999km die 0000.

Gruß Ingo
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.287
Alter
64
Ort
Eifel
Boot tschüss:
vorletztes WE Besichtigung Boot/Hänger/Motor/ komplettes Zubehör:
Interessent (21 J Binnen A vorhanden) wohnt 500 m Luftlinie in Obermendig mit Eltern/Family begeistert.
Mündliche Zusage, Do Kaufvertrag / Anzahlung / verladen Zubehör in meinen Partner, Boot an sein Auto, alles überführt;
Freitag er 10:00 Uhr TÜV (Plakette mangelfrei), Montag Zulassungsstelle Anhänger auf ihn überschrieben, eben Restzahlung und großes Dankeschön.
Eine "Baustelle" weniger.
Absolut stressfrei für alle Beteiligten :emoji_wink::emoji_thumbsup:
 

Anhänge

  • Tschüss_Boot.jpg
    Tschüss_Boot.jpg
    203,7 KB · Aufrufe: 66

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.186
Ort
Franken
Boot tschüss:
vorletztes WE Besichtigung Boot/Hänger/Motor/ komplettes Zubehör:
Interessent (21 J Binnen A vorhanden) wohnt 500 m Luftlinie in Obermendig mit Eltern/Family begeistert.
Mündliche Zusage, Do Kaufvertrag / Anzahlung / verladen Zubehör in meinen Partner, Boot an sein Auto, alles überführt;
Freitag er 10:00 Uhr TÜV (Plakette mangelfrei), Montag Zulassungsstelle Anhänger auf ihn überschrieben, eben Restzahlung und großes Dankeschön.
Eine "Baustelle" weniger.
Absolut stressfrei für alle Beteiligten :emoji_wink::emoji_thumbsup:

So sollte es immer laufen.

Grüße Sebastian
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.906
Ort
29549 Bad Bevensen
Endlich mal trocken und die Bauern können mähen. Überall brummen die Mähdrescher und auf den Stoppelfelder suchen die Störche und die Reiher nach Mäusen. Auf den Wiesen riecht es nach den Grummet und auch dort suchen die Störche sich ihr Futter um für den Abflug gerüstet zu sein. Leider nichts zum fotografieren dabei gehabt.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.772
Ort
sonstwo
Der eine ist zum Rundflug gestartet als wir drunter durch gefahren sind. Einen riesen Bogen gesegelt und dann weniger Meter über unseren Köpfen gekreuzt.

So nah noch nie erlebt!
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.906
Ort
29549 Bad Bevensen
Heute morgen bei der Hunderunde stand ein Storch beim Nachbarn auf dem Dach und hat gewartet, daß der Bauer mit dem Abfahren vom Stroh fertig wird. Als wir zurück gekommen sind, war er schon gelandet und hat sich sein Frühstück gesucht.
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.478
Ort
Grabs CH
Achtung vor zuviel Storch-Euphorie, bei uns in der Region wurden die vor ca. 20 Jahren mühsam wieder angesiedelt, jetzt sind sie zur Plage geworden. In den Auengebieten im unteren Rheintal gibt es kaum noch Frösche, Schlangen, Blindschleichen oder Mäuse. 100 Störche auf einem Hektar frisch abgeernteter Fläche sind keine Seltenheit. Die ganzen Frosch-Zäune (am Strassenrand) sind zu einem Selbstbedienungs-Buffet für die hungrigen Vögel geworden, gibt nur noch wenige Stück die über die Strasse getragen werden müssen...
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.906
Ort
29549 Bad Bevensen
Von einer Storchenplage sind wir weit entfernt. Dank der Dürre im Juni, haben die Störche bei uns kaum Junge groß bekommen. Bei uns sind das eher die Reiher, die an den Krötentunneln stehen und sich bedienen.
 

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.741
Alter
63
Ort
Öhringen
In der Form als Holz vor der Hütte hilft das schönste Holz aber nicht.
Da ist richtig. Früher oder später landen die zuerst hier

DSCN4928.JPG

und im Anschluss dann hier:

DSCN4376.JPG

Aber mein Tag hat auch nur 24 Stunden, und einen Teil davon beansprucht frecherweise mein Arbeitgeber für sich. :emoji_rolling_eyes:
An einer grundsätzlichen Verbesserung wird aber schon gearbeitet. :emoji_relaxed:
 

Küstenharry

ww-robinie
Registriert
25. November 2018
Beiträge
758
Ort
27639
Von einer Storchenplage sind wir weit entfernt. Dank der Dürre im Juni, haben die Störche bei uns kaum Junge groß bekommen. Bei uns sind das eher die Reiher, die an den Krötentunneln stehen und sich bedienen.
Unser Dorfstorch hart auch nur ein Junges Großgezogen.
Aber Störche habe ich auf den Marschwiesen hier viele gesehen.
Nach dem 2. Schnitt 25 Stück auf einer Wiese.
 
Oben Unten