hainwerker
ww-nussbaum
Hallo ihr,
ich lese als Abendlektüre gerade "der Möbelbau" von Fritz Spannagel. Das ist ja schon ein alter Schinken, aber trotzdem spannend.
Eine Sache hat mich stutzig gemacht: Er beschreibt das Verleimen von Brettern mit abwechselnd rechten und linken Seiten obenliegend als "in der Fachwelt kontrovers diskutiert". Und wenn nur als Mittellage in furnierten Platten aufgrund von unterschiedlicher Feuchtigkeitsaufnahme.
Das scheint heute doch aber Standard für alle Platten zu sein, oder?
Was hat sich geändert? Besserer Leim? Neue Erkenntnisse?
Eine weitere Frage, die sich mir gestellt hat: er schreibt, dass eine Hirnleiste bspw. An einer Tischplatte nur in der Mitte angeleimt wird, damit das Holz rechts und links davon arbeiten kann. Das klingt konstruktiv sinnvoll, aber optisch doch sehr unschön, wenn die Hirnleiter auf einmal schmaler ist als die restliche Platte, oder im schlimmsten Fall ein Spalt zwischen Platte und Hirnleiste entsteht. Wie geht man da heute mit um? Habe noch nie eine Hirnleiste verwendet.
ich lese als Abendlektüre gerade "der Möbelbau" von Fritz Spannagel. Das ist ja schon ein alter Schinken, aber trotzdem spannend.
Eine Sache hat mich stutzig gemacht: Er beschreibt das Verleimen von Brettern mit abwechselnd rechten und linken Seiten obenliegend als "in der Fachwelt kontrovers diskutiert". Und wenn nur als Mittellage in furnierten Platten aufgrund von unterschiedlicher Feuchtigkeitsaufnahme.
Das scheint heute doch aber Standard für alle Platten zu sein, oder?
Was hat sich geändert? Besserer Leim? Neue Erkenntnisse?
Eine weitere Frage, die sich mir gestellt hat: er schreibt, dass eine Hirnleiste bspw. An einer Tischplatte nur in der Mitte angeleimt wird, damit das Holz rechts und links davon arbeiten kann. Das klingt konstruktiv sinnvoll, aber optisch doch sehr unschön, wenn die Hirnleiter auf einmal schmaler ist als die restliche Platte, oder im schlimmsten Fall ein Spalt zwischen Platte und Hirnleiste entsteht. Wie geht man da heute mit um? Habe noch nie eine Hirnleiste verwendet.




