Pete77
ww-fichte
Hallo,
Querbalken einzuziehen birgt aber leider noch mehr Schwierigkeiten. Das Dach ist geneigt, d.h. die Pfosten hinten und vorne sind nicht gleichhoch (und die Pfetten natürlich auch nicht. Wenn der Queerbalken hinten mit der Pfette überblattet wird, kommt er vorne irgendwo am Pfosten raus, deutlich unterhlb der Pfosten-Pfettenverbindung. Dann blöiebe da also nur die Möglichkeit mit Winkeln zu arbeiten und/oder den Balken einfach durch die Pfette hindurch von vorne zu verschrauben. Und hinten müsste für die Überblattung mit der Pfette erst wieder die Pfetten-Pfosten Verschraubeung rausgenommen werden etc...das ist beides nicht besonders gut. Dann könnte man den Querbalken auch gleich vorne und hinten durch die Pfosten verschrauben-wird ja dann noch durcjh die Kopfbänder "gestützt"?!
Diagonalen könnte man einbauen, aber eigentlich soll das Fenster der Hütte noch nach außen zu öffnen sein usw.
Komme ich wieder zu den Kopfbändern von den Pfosten außen an die äußeren Sparren. Das wurde so ähnlich weiter vorne vorgeschlagen (da noch von unten an die Sparren, was aber konstruktiv nicht mehr geht). Also überlege ich, ganz der Amateur, ob das doch möglich ist. Kopfbänder mit den Pfosten verschrauben. Kopfbänder von der Seite mit den Sparren verschrauben. Sparrenbreite ist 60mm, Kopfbäander auch 60mm, also 100mm Schrauben. Und Vielleicht zusätzlich eine M10 oder ähnliches pro Verbindung? Dann noch an die äußeren Sparren Sparren-Pfettenanker (zusätztlich zu den bisherigen zwei Tellerkopfschrauben pro Sparren-Pfettenverbindung) mit Kammnägeln um die beiden äußeren Sparren noch besser mit den Pfetten zu verbinden? Das wäre zumindest konsteruktiv deutlich einfacher als irgendwie Querbalken einzuziehen (s.o.) oder auf beiden Seiten ein Kreuz einzuarbeiten..
Was denkst ihr dazu?
Vielen Dank
Ich meine Nein.
Wäre die einzige Lösung die mir fachgerecht erscheint; im Gegensatz zu Kopfbändern zwischen Balken und Sparren.
Querbalken würde man normalerweise durch Zapfen mit den Pfosten verbinden. Jetzt hättest du aber das Problem diese Querträger nachträglich einzubauen, da ja alles übrige schon steht?
Da würde ich evtl überblatten. Mit schwalbenschwanzförmigem Blatt. Blatt ca 1/4-1/3 der Balkenstärke. Diese Verbindung wäre dann auf Druck und Zug belastbar; und lässt sich auch nachträglich anbringen.
Querbalken einzuziehen birgt aber leider noch mehr Schwierigkeiten. Das Dach ist geneigt, d.h. die Pfosten hinten und vorne sind nicht gleichhoch (und die Pfetten natürlich auch nicht. Wenn der Queerbalken hinten mit der Pfette überblattet wird, kommt er vorne irgendwo am Pfosten raus, deutlich unterhlb der Pfosten-Pfettenverbindung. Dann blöiebe da also nur die Möglichkeit mit Winkeln zu arbeiten und/oder den Balken einfach durch die Pfette hindurch von vorne zu verschrauben. Und hinten müsste für die Überblattung mit der Pfette erst wieder die Pfetten-Pfosten Verschraubeung rausgenommen werden etc...das ist beides nicht besonders gut. Dann könnte man den Querbalken auch gleich vorne und hinten durch die Pfosten verschrauben-wird ja dann noch durcjh die Kopfbänder "gestützt"?!
Diagonalen könnte man einbauen, aber eigentlich soll das Fenster der Hütte noch nach außen zu öffnen sein usw.
Komme ich wieder zu den Kopfbändern von den Pfosten außen an die äußeren Sparren. Das wurde so ähnlich weiter vorne vorgeschlagen (da noch von unten an die Sparren, was aber konstruktiv nicht mehr geht). Also überlege ich, ganz der Amateur, ob das doch möglich ist. Kopfbänder mit den Pfosten verschrauben. Kopfbänder von der Seite mit den Sparren verschrauben. Sparrenbreite ist 60mm, Kopfbäander auch 60mm, also 100mm Schrauben. Und Vielleicht zusätzlich eine M10 oder ähnliches pro Verbindung? Dann noch an die äußeren Sparren Sparren-Pfettenanker (zusätztlich zu den bisherigen zwei Tellerkopfschrauben pro Sparren-Pfettenverbindung) mit Kammnägeln um die beiden äußeren Sparren noch besser mit den Pfetten zu verbinden? Das wäre zumindest konsteruktiv deutlich einfacher als irgendwie Querbalken einzuziehen (s.o.) oder auf beiden Seiten ein Kreuz einzuarbeiten..
Was denkst ihr dazu?
Vielen Dank