Fragen zu Bezugsquelle, Dicke und Format von Spiegeln

zehejose

ww-kiefer
Registriert
28. November 2010
Beiträge
53
Ort
Sankt Jakob im Walde
Guten Morgen,
hat jemand Erfahrung mit ? Ist ja wirklich eine gute Seite. Prompte Preisermittlung, Preise schauen günstig aus und Transport sogar nach Österreich ist spottbillig.
 

zehejose

ww-kiefer
Registriert
28. November 2010
Beiträge
53
Ort
Sankt Jakob im Walde
Hallo Zehejose,
wenn wir Dir Unrecht getan haben sollten, dann bitte ich um Entschuldigung. Wir haben so unsere Erfahrungen. Wenn es noch wichtig ist, dann melde Dich unter anderem Namen erneut an und formuliere Deine Frage bitte etwas ausführlicher.

ich verstehe diese ganze Aufregung nicht. Ich bin kein "Internet-Freak" - ich surfe nur kreuzweise hin und her. Ich bin ein absoluter "Holzwurm", habe mir einen Jugendtraum erfüllt und eine eigene Werkstätte gebaut und auch eingerichtet. Ich arbeite aber nur für mich selbst und mein Haus.
Es liegt mir absolut fern, hier für irgendwem Werbung zu machen. Meine Frage bezüglich dieser Glasfirma war ernst gemeint. Warum soll ich mich unter einem anderen Namen neu anmelden?

Ich brauche aktuell einige Spiegel, die ich in die Wandverkleidung von meinem Vorzimmer einbauen möchte. Da bin ich eben auf diese Seite gestossen und wollte wissen, ob jemand mit denen Erfahrungen gemacht hat. Mir kommen die Preise von denen sehr günstig vor und vor allem dann die Zustellkosten sind fast unglaublích - € 13,90 nach Österreich - da kostet ja ein kleines Paket schon oft mehr.

Zu diesen Spiegeln auch noch eine Frage. Diese sind 2,0 m hoch und 0,5 m breit und sollen mit Klebeband auf eine OSB-Platte geklebt werden. Welche Glasstärke muß ich da nehmen?

Mein nächstes Projekt ist eine Überdachung meines Hauseinganges. Auf einer Länge von ca. 5,0 lfm und ca. 2,2 m breit. Ich habe vor, an der Hauswand einen Balken zu montieren und auf der anderen Seite eine Pfette auf Säulen. Das ganze mit Sparrenverbunden und darauf dann die Glastafeln mit 2,2 x 0,80 m.

Welches Glas muß ich da verwenden? ESG oder VSG? Und welche Glasstärke? Welches Befestigungsmaterial gibts dafür? Schienen mit Abdeckprofile? Diese bietet myspiegel.de nicht an.

Vielleicht kann mir doch jemand weiterhelfen.

lg zehejose
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.502
Ort
Berlin
Hallo Zehejose,
Du konntest natürlich nicht ahnen, in welches Fettnäpfchen Du unfreiwillig getreten bist. Um Dich und Deine Frage wieder nach oben zu bringen habe ich die ganze Spamdiskussion gelöscht und Dein Thema neu benannt. Ich gehe davon aus, dass Du jetzt sinnvolle Antworten bekommst!

Sorry!
 

Hans-Friedrich

ww-robinie
Registriert
29. November 2011
Beiträge
1.426
So wie du das jetzt geschrieben hast, wird dir viel eher geholfen. Dein erster Post hat halt nach Werbung geschrien. Post von Neulingen nach dem Muster "Hey, hab hier gerade Seite XY gefunden. Voll toll. Was meint ihr?" sind halt zu 99% Werbung. Und ganz schlechte noch dazu.

Zur Glasstärke des Spiegels kann ich nichts definitives sagen. Wenn der auf einer Platte befestigt wird (Dafür gibt es spezielles Spiegelklebeband, ein recht dickes, schaumiges, doppelseitiges Klebeband) sollten auch bei der Größe 4 bis 5mm ausreichen. Ich hät da zumindest keine Bedenken, mir den so in die Wohnung zu bauen.

Mein nächstes Projekt ist eine Überdachung meines Hauseinganges. Auf einer Länge von ca. 5,0 lfm und ca. 2,2 m breit. Ich habe vor, an der Hauswand einen Balken zu montieren und auf der anderen Seite eine Pfette auf Säulen. Das ganze mit Sparrenverbunden und darauf dann die Glastafeln mit 2,2 x 0,80 m.

Welches Glas muß ich da verwenden? ESG oder VSG? Und welche Glasstärke? Welches Befestigungsmaterial gibts dafür? Schienen mit Abdeckprofile? Diese bietet myspiegel.de nicht an.

Vielleicht kann mir doch jemand weiterhelfen.

lg zehejose

Unbedingt VSG! Auch wenn ESG in stumpfe Splitter zerplatzt stell ich mir das doch recht unlustig vor, wenn man gerade drunter steht.
Es gibt Schienen, die auf die Sparren geschraubt werden. Die Scheiben werden dann in die Schienen auf eine Dichtung gelegt und ein zweites Profil kommt oben drauf und wird mit dem unteren verschraubt. Zwischen den Profilen wird die Scheibe dann eingeklemmt. Simpel aber wirkungsvoll.
Bei einer ähnlichen Breite haben wir VSG mit 2x8mm verbaut.
Ob dünnere Scheiben reichen, sollte dir ein Glaser (oder der Glaslieferant) sagen können.
 

zehejose

ww-kiefer
Registriert
28. November 2010
Beiträge
53
Ort
Sankt Jakob im Walde
ok - danke.

Bezüglich der Glasüberdachung hat mir auch die genannte Firma schon geantwortet. Leider bitte die Überkopfverglasungen gar nicht an. Muß ich wohl wirklich zu einem Glaserer gehen.

Josef
 

L00N

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2009
Beiträge
636
Ort
Aachen
Genau das Thema (vordach) hatten wir die Tage erst bei unserem Haus-und Hofschlosser. Ich kann mich da gerne nochmal verbindlich schlau machen, aber der Kollege meinte, es gäbe Vorschriften für so einen Fall. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sogar VSG sein MUSS. Erstmal ohne Gewähr.....ich frage ihn morgen nochmal.

Cheers Alex

Edit: TRAV
Hier stehts drinnen....und andere Sachen die für dich interessant sein könnten.
 

Hans-Friedrich

ww-robinie
Registriert
29. November 2011
Beiträge
1.426
Edit: TRAV
Hier stehts drinnen....und andere Sachen die für dich interessant sein könnten.

Hast du da auch noch die genaue Stelle, wo das steht?
Soweit ich das beim überfliegen rausgelesen habe, geht es in dem Dokument lediglich um absturzsichernden Verglasungen, nicht um überkopf Verglasungen.

Unabhängig davon, dass ich nie ESG über Kopf verbauen würde, bin ich mir halt nicht sicher, ob es im Privatbereich auch verboten ist. Privat kann man ja viele Dinge machen, Treppen ohne Handlauf und Geländer wären ein Beispiel.
 

L00N

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2009
Beiträge
636
Ort
Aachen
Soweit ich das beim überfliegen rausgelesen habe, geht es in dem Dokument lediglich um absturzsichernden Verglasungen, nicht um überkopf Verglasungen.

Womit du völlig recht hast. Ich habs nur mal flott gegoogelt. Wobei ich mich da eher auf die Aussage meines Schlossers verlasse. Da war ich mir nicht mehr ganz sicher was er mir da erzählt hatte (Alzheimer?) :emoji_grin:

Für Überkopfverglasungen sollte dann diese Vorschrift dienen:
TRLV

Cheers Alex
 
Oben Unten