Fragen bzgl. Fuchsschwanz

Sven1988

ww-birnbaum
Registriert
8. März 2020
Beiträge
231
Ort
Flörsbachtal
Habe gerade mal kurz Zeit gefunden um einen Längsschnitt in einer Sappeliholzbohle mit 27mm Stärke über eine Länge von ca. 1.450mm in 7 Minuten durchzuführen. Mir kommt das noch ein wenig langsam vor, könnte man das mit einem richtig guten Fuschschwanz evtl. auch schneller schaffen? Habe da keine Vergleichswerte.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.874
Ort
Kiel
Dazu kann ich Dir keine Vergleichswerte liefern. Ist der FS denn auf Längsschnitt gefeilt? Einer für beide Schnittrichtungen ist nicht ideal.
 

Sven1988

ww-birnbaum
Registriert
8. März 2020
Beiträge
231
Ort
Flörsbachtal
Dazu kann ich Dir keine Vergleichswerte liefern. Ist der FS denn auf Längsschnitt gefeilt? Einer für beide Schnittrichtungen ist nicht ideal.
Ja der Fuchsschwanz wurde für Längsschnitt geschärft. Ich denke aber auch über eine Gestellsäge nach, da ich in absehbarer Zeit auch Schweifungen sägen muss. Daher wäre evtl. ne 600mm Gestellsäge mit Schlitz und Schweifblatt zum Auswechseln ganz praktisch. Mein Fuchsschwanz hat eine Blattlänge von 51cm. Ist diese Blattlänge des Fuchsschwanzes etwas zu kurz fürs Besäumen?
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.874
Ort
Kiel
Hallo Sven,

wer an Handsägen interessiert ist, kan eine menge Geld sparen, wenn er Sägen schärfen lernt. Dann lkann man alle Sägen gebraucht kaufe und muss sich nicht Gedanken über eine mehr oder weniger machen.

Ich würde mir keine Gestellsäge mit Austauschblättern kaufen. Das mancht man dann ja doch nicht. Gestelle kann man auch relativ leicht selber bauen.

Liebe Grüße
Pedder
 

Sven1988

ww-birnbaum
Registriert
8. März 2020
Beiträge
231
Ort
Flörsbachtal
Hallo Sven,

wer an Handsägen interessiert ist, kan eine menge Geld sparen, wenn er Sägen schärfen lernt. Dann lkann man alle Sägen gebraucht kaufe und muss sich nicht Gedanken über eine mehr oder weniger machen.

Ich würde mir keine Gestellsäge mit Austauschblättern kaufen. Das mancht man dann ja doch nicht. Gestelle kann man auch relativ leicht selber bauen.

Liebe Grüße
Pedder
Das Schärfen von Sägen traue ich mir zu und bin für weitere Übungsprojekte durchaus offen. Kannst du mir evtl. eine gebrauchte große Fuchsschwanzsäge für Besäumschnitte empfehlen? Materialstärken bei Besäumschnitten sind bei mir i.d.R. nicht oberhalb von 36mm anzutreffen. Bei den Holzarten wie gesagt von Strobe, Sappeli bis hin zu Nussbaum. Wie man die Zahnlinie abrichtet ist mir ebenfalls bekannt. Was hälst du von Fuchsschwänzen mit 26 Zoll Länge fürs Besäumen?
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.874
Ort
Kiel
Das Schärfen von Sägen traue ich mir zu und bin für weitere Übungsprojekte durchaus offen. Kannst du mir evtl. eine gebrauchte große Fuchsschwanzsäge für Besäumschnitte empfehlen?

ich würde fürs BEsäumen irgendwas bei 4-7 tpi nehmen. Die kann man sich mal ansehen.

https://www.ebay.de/itm/353777963413?hash=item525ecf5195:g:I08AAOSwOGFhmjqq&LH_ItemCondition=4
https://www.ebay.de/itm/175040486670?hash=item28c139dd0e:g:RtAAAOSwX8BhesMB&LH_ItemCondition=4
 
Oben Unten