MaHo
ww-robinie
Hallo,
geht von einem Zehneck aus.(zehneckiger unterbau-2,5m hoch) mit beweglicher kuppel -Durchmesser 3,6 m)
130x130 mm Balken bei 36° Schmiege(draufsicht!) einfach überblattet, verleimt und M 24 Schraube zur Doppelsicherung
jeder Balken 1m lang.
dieser "Ring" steht auf einzelfundamenten(jeweils Balkenmitte)
wieviel gewicht hält eine freischwebende Überblattung aus,bevor sie wegbricht ?
es soll ein gehmigungsfreier Bau sein:wieviel umbauter Raum ist in Schleswig-Holstein erlaubt?hörte was von 40qm bzw. 75qm(ohne feuerungsanlage)
wie groß darf die minimalste Dachschräge(bds.) sein bei 4 m Raumbreite ?
Gruß Marc
PS:wie berechnet man notwendige Balkenstärke einer hütte bezüglich Windlast?
Rechteckgebäude 4x6,5 m-3,1 m hoch(Dach 0,6m hoch)
geht von einem Zehneck aus.(zehneckiger unterbau-2,5m hoch) mit beweglicher kuppel -Durchmesser 3,6 m)
130x130 mm Balken bei 36° Schmiege(draufsicht!) einfach überblattet, verleimt und M 24 Schraube zur Doppelsicherung
jeder Balken 1m lang.
dieser "Ring" steht auf einzelfundamenten(jeweils Balkenmitte)
wieviel gewicht hält eine freischwebende Überblattung aus,bevor sie wegbricht ?
es soll ein gehmigungsfreier Bau sein:wieviel umbauter Raum ist in Schleswig-Holstein erlaubt?hörte was von 40qm bzw. 75qm(ohne feuerungsanlage)
wie groß darf die minimalste Dachschräge(bds.) sein bei 4 m Raumbreite ?
Gruß Marc
PS:wie berechnet man notwendige Balkenstärke einer hütte bezüglich Windlast?
Rechteckgebäude 4x6,5 m-3,1 m hoch(Dach 0,6m hoch)