Frage zur Fräseraufnahme an der Oberfräse

Karly

ww-fichte
Registriert
16. September 2009
Beiträge
23
Ort
Niedersachsen
Hallo Gleichgesinnte…

Da ich günstig oder fast geschenkt eine ältere Oberfräse mit 2000 W bekommen kann, die ich dann in einen Frästisch einbauen möchte, habe ich folgende Frage:

Diese ältere Oberfräse von ELU hat anstatt der Spannzange wie ich es von meiner OF 1010 und der Makita Einhandfräse 3708 kenne eine Aufnahme mit Innengewinde!
Müssen hier zwingend Fräser mit Gewinde verwendet werden oder gibt es dafür eine Art Adapter oder Ähnliches um z.B. 8 mm Schaftfräser verwenden zu können?

Da ich für die OF 1010 und für die Makita 3708 schon sehr viele Fräser mit 6 + 8 mm Schaft habe, möchte ich nicht noch in eine weitere Aufnahme investieren!

Dann schon eher in Schaftfräser mit 12 mm Durchmesser.


Vielen dank schon mal vorab

Gruß Karly
 

Karly

ww-fichte
Registriert
16. September 2009
Beiträge
23
Ort
Niedersachsen
Moin Moin,

das ging ja flott... und ich dachte schon ich sitze lange bis spät in die Nacht vor dem PC.
Dafür Danke Thomas!

Haben diese Spannzangenfutter irgendwelche Nachteile?
Verminderung der Fräshubhöhe könnte ich mir da vorstellen.

Da ich mir den Frästisch noch nicht gebaut habe und über den Fräshub noch nicht sonderlich viele Gedanke gemacht habe würde mich interessieren mit welcher Höhe man so im Schnitt auskommt. Je mehr umso besser ist sicher von Vorteil. Aber was reicht da so?

Gruß
Karly
 

hinnakk

ww-birnbaum
Registriert
17. August 2008
Beiträge
212
Die Verlängerung der Frässpindel/Welle wird dir bei einem Frästisch eher zugute kommen, da du ja die Tischplatte anstatt der Bodenplatte hast und dann an Frästiefe verlierst.

Und für das Spannzangenfutter gibt es auch Spannzangen in diversen Größen, also kannst du alle deine Fräser weiter nutzen und zusätzlich für die größeren Geschichten 12mm Fräser nehmen.

Gruß hinnakk
 

Karly

ww-fichte
Registriert
16. September 2009
Beiträge
23
Ort
Niedersachsen
Also Gleichgesinnte...

dieses Forum ist echt der Wahnsinn... man kann sich hinsetzen wann man will... ob Nachts, ob Morgens, hier wird dir schnell geholfen!

Danke !!!

Gruß
Karly
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Haben diese Spannzangenfutter irgendwelche Nachteile?
Verminderung der Fräshubhöhe könnte ich mir da vorstellen.
Gruß
Karly

Ja,
je weiter die Fräser vorbauen, um so instabiler werden sie.Wenn ich eine Oberfräse in einen Tisch einbauen würde, käme eine tischgleiche ALU oder Stahlplatte zum Einsatz, um weniger Höhenverlust zu haben.
Ich fräse viel mit der Oberfräse und merke schon bei unterschiedlich langen Fräsern deutlich den Unterschied.
(Vibrationen, die sich im Fräsbild zeigen)

Gruß Fritz
 
Oben Unten