Wujekpiotr
ww-pappel
Hallo, mein Name ist Piotr.
Bin 31 Jahre alt, komme aus Bremen und bin eit einiger Zeit leidenschaftlicher Whiskytrinker.
Wollte mir nun, um meine Sammlung edler Tropfen besser zu präsentieren eine Fassbar bauen.
Hab mir dazu ein gebrauchtes altes Burbon Whiskyfass gekauft (Eichenholz, innen ausgebrannt, ca. 15 Jahre alt und stark verwittert außen, Maße: 88cm Höhe, 63cm Bauch) und will da nun zwei Türen ausschneiden und mit Scharnieren festmachen und innen dann noch einen Zwischenboden reinsetzen. Eventuell noch eine LED Beleuchtung
Nun wollte ich von euch zwei Sachen wissen:
1. Zum Einen: Wie behandele ich das Fass am besten von außen? Es ist schon stark verwittert und die Ringe sind natürlich auch entsprechend verrostet. Ich wollte so ein altes Fass da es einen gewissen Charme hat und ich die dunkle, gräuliche Farbe auch gut finde. Dennoch wollte ich es zumindest ein wenig aufhübschen um die Holzmaserung besser durchscheinen zu lassen und es nicht ganz so alt und abgegriffen wirken zu lassen.
Was kann mann da am besten tun? Ein wenig anschleifen dann beizen (Wasserbeize) und am Ende ölen?
2. Zum Zweiten: Fässer trocknen ja bekanntlich aus, vor allem wie bei mir, wenn es im Wohnzimmer stehen wird. Auch durch den Ausschnitt der Türen ist das innenleben stark der trockenen Luft ausgesetzt. Was kann ich tun damit das Fass auch nach Jahren seine Form behält und nicht in sich zusammenfällt? Die Dauben werden ja eh mit den Ringen verschraubt weil sonst beim Rausschneiden der Türen die zerschnittenen Ringe abfallen würden. Was kann ich aber noch tun? Von Zeit zu Zeit auf den Balkon stellen und ordentlich mit Wasser einsprühen? Spezielle Holzbehandlung die ein Austrocknen stark verlangsamt?
Wäre über eure Hilfe dankbar.
Ciao
Piotr
Bin 31 Jahre alt, komme aus Bremen und bin eit einiger Zeit leidenschaftlicher Whiskytrinker.
Wollte mir nun, um meine Sammlung edler Tropfen besser zu präsentieren eine Fassbar bauen.
Hab mir dazu ein gebrauchtes altes Burbon Whiskyfass gekauft (Eichenholz, innen ausgebrannt, ca. 15 Jahre alt und stark verwittert außen, Maße: 88cm Höhe, 63cm Bauch) und will da nun zwei Türen ausschneiden und mit Scharnieren festmachen und innen dann noch einen Zwischenboden reinsetzen. Eventuell noch eine LED Beleuchtung
Nun wollte ich von euch zwei Sachen wissen:
1. Zum Einen: Wie behandele ich das Fass am besten von außen? Es ist schon stark verwittert und die Ringe sind natürlich auch entsprechend verrostet. Ich wollte so ein altes Fass da es einen gewissen Charme hat und ich die dunkle, gräuliche Farbe auch gut finde. Dennoch wollte ich es zumindest ein wenig aufhübschen um die Holzmaserung besser durchscheinen zu lassen und es nicht ganz so alt und abgegriffen wirken zu lassen.
Was kann mann da am besten tun? Ein wenig anschleifen dann beizen (Wasserbeize) und am Ende ölen?
2. Zum Zweiten: Fässer trocknen ja bekanntlich aus, vor allem wie bei mir, wenn es im Wohnzimmer stehen wird. Auch durch den Ausschnitt der Türen ist das innenleben stark der trockenen Luft ausgesetzt. Was kann ich tun damit das Fass auch nach Jahren seine Form behält und nicht in sich zusammenfällt? Die Dauben werden ja eh mit den Ringen verschraubt weil sonst beim Rausschneiden der Türen die zerschnittenen Ringe abfallen würden. Was kann ich aber noch tun? Von Zeit zu Zeit auf den Balkon stellen und ordentlich mit Wasser einsprühen? Spezielle Holzbehandlung die ein Austrocknen stark verlangsamt?
Wäre über eure Hilfe dankbar.
Ciao
Piotr