GasMatt
ww-pappel
- Registriert
- 24. Oktober 2005
- Beiträge
- 3
Hallo Holzwürmer,
ich lese hier nun schon ein paar Wochen mit, und das Forum hat mir schon viele nützliche Tips geliefert. Ich bin "gelegentlicher Hobbyschreiner" und baue gerade an einem Küchen-Arbeits-Block (so ne Art Werkbank für die Küche) aus Buche (selbsthergestelltes Leimholz). Für die Oberfläche habe ich OSMO TopOil ausgewählt, da dieses speziell auch für Küchenarbeitsplatten ausgewiesen ist. Nach dem Hochschleifen auf 240 habe ich alle Teile nach Vorschrift 2 mal geölt. Nun beim Zusammenbau sind mir auf zwei Stellen Schweisstropfen gekommen (nicht vom Schweissen, sondern schwitzen
). Diese Stellen haben sich, als sie noch feucht waren, dunkel verfärbt. Nach dem Trocknen war zwar wieder die Originalfarbe zurückgekehrt, aber die Stellen sind deutlich rauer als der Rest.
Was ist falsch gelaufen? Zu wenig Öl? Habt Ihr einen Tip?
Gruß
Matthias
ich lese hier nun schon ein paar Wochen mit, und das Forum hat mir schon viele nützliche Tips geliefert. Ich bin "gelegentlicher Hobbyschreiner" und baue gerade an einem Küchen-Arbeits-Block (so ne Art Werkbank für die Küche) aus Buche (selbsthergestelltes Leimholz). Für die Oberfläche habe ich OSMO TopOil ausgewählt, da dieses speziell auch für Küchenarbeitsplatten ausgewiesen ist. Nach dem Hochschleifen auf 240 habe ich alle Teile nach Vorschrift 2 mal geölt. Nun beim Zusammenbau sind mir auf zwei Stellen Schweisstropfen gekommen (nicht vom Schweissen, sondern schwitzen
Was ist falsch gelaufen? Zu wenig Öl? Habt Ihr einen Tip?
Gruß
Matthias