Frage zu Japanblatt Ulmia Gehrungssäge 352

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
hei Ugly
wie - die sind aus Plastic :eek:
Entschuldigung, das hatte ich weder gesehen noch mir vorstellen gekonnt.

Ja dann musst du jetzt ausbuchsen. Die Führungen sicher unter der Bohrmaschine
fixieren und auf das Aussenmass eines Kupferrohrs aufweiten, wenn du keine Reibe
hast, einen KFZ/Motorradbetrieb suchen der dir das Zapfenmass aufreibt. Im Oldtimer-
betrieb ist das durchaus noch gängige Praxis. Mit Geduld geht das auch mit einer guten
Rundfeile und Ventileinschleifpaste unter Verwendung eines knapp passenden Stücks
Dübelholz, die Riffelung ist dabei durchaus hilfreich, aber eine geduldige Beschäftigung.

Liebe Grüsse, Harald
 

lesepirat

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2008
Beiträge
994
Ort
DT
Ich habe besagte Plastik-Führungen und frage: Wo ist das Problem?? Bestimmt bin ich blind, aber so viel Spiel kann ich nicht erkennen bei dir (Vielleicht auch Ansichtssache).
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.886
Ort
Kiel
Leider sind die Ersatzschieber aus Plastik. Irgendwie passt das nicht so recht zu dieser Säge. Und 'nen Fuffi ist man dafür auch los. Leider kann ich weder Lager einschrumpfen noch Buchsen einreiben, Fleisch dafür könnte man ja schaffen...

Hallo Ugly :emoji_wink:

Plastik? Ist das gesichert? Ich habe mal Ersatz über die Bucht bezogen, die waren aus Metal.

Liebe Grüße
Pedder
 

uglyripper

ww-esche
Registriert
16. Oktober 2010
Beiträge
574
Ich wollte ja noch die Antwort von GM abwarten, aber da kommt nichts zurück. Insofern sage ich mal: ich denke schon. Ich habe bei Ebay häufiger die Frage gelesen, ob die Schieber beim angebotenen Modell noch aus Metall wären und bei Amazon, wo es die Ersatzschieber auch gibt steht explizit "aus Kunststoff".
Kann natürlich sein, dass es zwei Versionen gibt, aber Sinn machen würde das eigentlich nicht.

Gruß, ugly
 
Oben Unten