Frage zu Hobelmaschinen

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.477
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Nabendmahl,

Soweit ich es verstanden habe sind die Streifenmesser leichter oder brauchen gar nicht eingestellt werden.
Umgekehrt wird ein Schuh draus.
Streifenmesser (wenn nicht Brück oder Barke) müssen eingestellt werden, Wendeschneidplatten eben nicht.

Gruß SAW

P.S.
Wenn das richtig ist werde ich mich um so eine Maschine kümmern sofern mir so eine mal gaaaanz günstig in die Hände fällt.
Das ist wahrscheinlich eher Wunschdenken.
Neu kaufen oder vergessen. Hab noch wenige Maschinchen mit Spiral-Messerwelle gebraucht gesehen, wenn annähernd Neupreis:emoji_wink:
 

Mitglied 59145

Gäste
Teresa oder andere Systemmesser muss man auch nicht einstellen.
Für den Hobby gebraucht würde ich wahrscheinlich so ein Spiraling von einem Importeur nehmen.
Ich glaube @schrauber-at-work hat doch so eine Bernardo? Oder verwechselt ich das?

Streifenmesser sind aber auch OK, da kriegt man oft noch eine wirklich gute Maschine für angemessenes Geld, also gebraucht.

Gruss
Ben
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.477
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Nabend,

Für den Hobby gebraucht würde ich wahrscheinlich so ein Spiraling von einem Importeur nehmen.
Ich glaube @schrauber-at-work hat doch so eine Bernardo? Oder verwechselt ich das?
Nein, passt. Hab ne "spiralige" von Bernardo mit 310mm breite.
Schon ne andere Hausnummer im Vergleich zur FLOTTJET (auch ein gutes Maschinchen) zuvor.

Gruß SAW
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.248
Ort
Hamburg
Nabend,


Nein, passt. Hab ne "spiralige" von Bernardo mit 310mm breite.
Schon ne andere Hausnummer im Vergleich zur FLOTTJET (auch ein gutes Maschinchen) zuvor.

Gruß SAW


Immerhin hast du den direkten Vergleich zwischen 2 Systemen.
Aus welchen Gründen hast du dir eine neue Maschine gekauft?

Gibt es große Unterschiede zwischen der Hobelqualität?

VG
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.477
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Moin,

Aus welchen Gründen hast du dir eine neue Maschine gekauft?

1. 60mm breiter
2. Abrichttisch länger (1400mm vs. 900mm)
3. Viel besser zum absaugen (Für den Flottjet hatte ich nur ne selber gebastelte Absaughaube und die langen Späne haben eher zum verstopfen des Schlauches geneigt)
4. Viel leiser
5. Höhere Standzeit der Messer
6. Größeres Eigengewicht (208 Kg vs. 60Kg)
7. Messer müssen nicht eingestellt werden
8. Mehr Leistung
9. Weil ich es kann :emoji_laughing: Spaß beiseite, bei größeren Brettern/ Bohlen war es mit dem kleinen schon immer ein "Tanz" mit Rollenböcken etc. am neuen gehen auch Längen >2m recht entspannt alleine zu hobeln.

Gibt es große Unterschiede zwischen der Hobelqualität?

Die sind recht gering. Mit dem Flottjet habe ich mit scharfen und gut eingestellten Messern auch ein gutes Hobelbild erreicht. Die HSS Streifenmesser waren aber anfällig und hatten schnell mal ne Scharte, dann war das Hobelbild nicht mehr so prickelnd bzw. Messer wechseln angesagt.
Bei "schwierigen" Hölzern schlägt sich die Spiralmesserwelle besser (weniger Ausrisse).

full


full


Standzeit der Wendeschneidplatten gibt es bisher auch nichts zu meckern, bei dem was mittlerweile drüber/ durch ging hätte ich die Streifenmesser mindestens 1x, eher 2x gewechselt, neu eingestellt....

Habe mittlerweile auch einen Händler gefunden der die passenden Wendeplatten (Made in Germany) zu einem guten Kurs verkauft (27,80€ /10 Stück).

Gruß SAW
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.923
Ort
heidelberg
Moin

Habe vor kurzem 2 Wochen das erste Mal die Messer 1x weitergedreht, nach 3 Jahren.

Krieg auch immer wieder einen ( kleinen ) Lachanfall wenn ich lese , dass man alle Messer auf einmal tauscht .

Ein mir bekannter Zimmerman , der jetzt in Rente ist , hat auch die A 3 41 gekauft mit Spiralmesserwelle .
Hobelt 2/3 mal die Woche , Eiche , Rüster , Buche , Erle .

Hat in 2 Jahren noch kein Messer gedreht :emoji_slight_smile:

Gruß
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.316
Ort
bei den Zwergen
Moin



Krieg auch immer wieder einen ( kleinen ) Lachanfall wenn ich lese , dass man alle Messer auf einmal tauscht .

Ein mir bekannter Zimmerman , der jetzt in Rente ist , hat auch die A 3 41 gekauft mit Spiralmesserwelle .
Hobelt 2/3 mal die Woche , Eiche , Rüster , Buche , Erle .

Hat in 2 Jahren noch kein Messer gedreht :emoji_slight_smile:

Gruß
Meine Nutzung ist wahrscheinlich ähnlich.
Betriebsstundenzähler gibts leider nicht.

Ich glaube irgendwann ist das dann schon fällig. Ich versuche alle gleichmäßig zu nutzen. Einige sind auch schon mal früher gedreht worden, Nagel etc.:emoji_open_mouth:
 

VolkerDK

ww-robinie
Registriert
23. August 2018
Beiträge
1.604
Ort
Graasten
Mich würde interessieren, ob die Messer der Bernado- Welle ähnlich gute Standzeiten haben wie die Felder...von denen hört man ja erstaunliches.

"Alle" weiterdrehen / wechseln hätte ich jetztso interpretiert: Du hobelst, bis das Ergebnis irgendwann nachlässt. Dann drehst alle weiter von 1 auf 2. Sind einige schon vor der Zeit gedreht Worden...lässt man die halt, oder dreht sie eben auch, wenn man das Gefühl hat Sie sind stumpf.

Ich habe nur 2 Messer, naklar wechsel ich immer "Alle" gleichzeitig :emoji_wink:
Wobei das mit dem weiterschieben um 1 Millimeter von einem Messer wegen der Scharten...das habe ich noch nicht probiert.
 

FridlT

ww-birke
Registriert
25. Februar 2019
Beiträge
62
Ort
-
Hat in 2 Jahren noch kein Messer gedreht :emoji_slight_smile:
Auf der einen Seite das, auf der anderen Seite heißt es hier ja immer, wer einen Handhobel (oder Stecheisen) kauft, der muss sich zwangsläufig auch mit dem Schärfen beschäftigen.
Wieso hält ein ADH-Messer so lange und wieso wird das Handhobelmesser so schnell stumpf?
Ist das nur wg. Hartmetall vs. HSS?
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.317
Alter
64
Ort
Eifel
Wieso hält ein ADH-Messer so lange und wieso wird das Handhobelmesser so schnell stumpf?
Ist das nur wg. Hartmetall vs. HSS?

Ich glaube nicht, das dein Handhobel mit einer HM oder HSS Klinge ausgestattet ist (oder Rali Benutzer?)
Im übrigen: viel schneller Handhobeln, geringere Spanabnahme einstellen :emoji_wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten