Andreas Koch
ww-pappel
Hallo allerseits.
Bin kein Holzworker oder so. Habe auch fast keine Erfahrung.
Ich möchte mir die Arbeitsplatten für die Küche selber zusammen schneiden.
Da gibt es solche Schablonen zu kaufen in S form um Arbeitsplatten zu fräsen und dann zusammen zuzufügen.
Die Frage ist, welche Fräse soll ich dafür kaufen. Ich möchte eigentlich die Makita kaufen "RT0700C" bin aber nicht sicher, ob die Leistung von der Ausreichend ist, um Arbeitsplatten zu Fräsen. Und ob dafür auch Kopierringe für 30 mm erhältlich sind
und die Fräsen 14 mm. Habe gelesen dass alles gebraucht wird um mit Schablone zu Arbeiten.
Also kurzgefast. Ist Gerät für Arbeitsplatten fräsen geeignet wenn man das dann öfters macht, oder lieber einen stärkeren Gerät KaufeN ?
Bin kein Holzworker oder so. Habe auch fast keine Erfahrung.
Ich möchte mir die Arbeitsplatten für die Küche selber zusammen schneiden.
Da gibt es solche Schablonen zu kaufen in S form um Arbeitsplatten zu fräsen und dann zusammen zuzufügen.
Die Frage ist, welche Fräse soll ich dafür kaufen. Ich möchte eigentlich die Makita kaufen "RT0700C" bin aber nicht sicher, ob die Leistung von der Ausreichend ist, um Arbeitsplatten zu Fräsen. Und ob dafür auch Kopierringe für 30 mm erhältlich sind
und die Fräsen 14 mm. Habe gelesen dass alles gebraucht wird um mit Schablone zu Arbeiten.
Also kurzgefast. Ist Gerät für Arbeitsplatten fräsen geeignet wenn man das dann öfters macht, oder lieber einen stärkeren Gerät KaufeN ?