Hallo zusammen!
Ich hadere mit der Überlegung mir eine Erika anzuschaffen. Bin mir aber nun nicht so ganz sicher, ob es auch wirklich die richtige Maschine für mich wäre. DEnn mal liest man hier, dass die Maschine mit der Ablängung einer 60er Platte überfordert wäre. Andere schrieben von "oszillierenden Bewegungen" aufgrund des geringen Eigengewichts, und dass daher keine wirklich präzisen Schnitte möglich wären.
Ich würde damit vor allem kleinere Stücke zusägen wollen. Vor allem auch präzise auf Gehrung.
Größere Platten (über ca 100x60) würde ich eher mit einer vorhanden TS55 zuschneiden.
Daher mal die Frage an die Erika-Nutzer hier:
Sind präzise Schnitte damit gut möglich? Wozu nutzt ihr die MAschine hauptsächlich? Seid ihr zufrieden, oder was missfällt euch an eurer Erika? Und welche Variante der Erika nutzt ihr?
Danke für hilfreiche Antworten.
Florian
Ich hadere mit der Überlegung mir eine Erika anzuschaffen. Bin mir aber nun nicht so ganz sicher, ob es auch wirklich die richtige Maschine für mich wäre. DEnn mal liest man hier, dass die Maschine mit der Ablängung einer 60er Platte überfordert wäre. Andere schrieben von "oszillierenden Bewegungen" aufgrund des geringen Eigengewichts, und dass daher keine wirklich präzisen Schnitte möglich wären.
Ich würde damit vor allem kleinere Stücke zusägen wollen. Vor allem auch präzise auf Gehrung.
Größere Platten (über ca 100x60) würde ich eher mit einer vorhanden TS55 zuschneiden.
Daher mal die Frage an die Erika-Nutzer hier:
Sind präzise Schnitte damit gut möglich? Wozu nutzt ihr die MAschine hauptsächlich? Seid ihr zufrieden, oder was missfällt euch an eurer Erika? Und welche Variante der Erika nutzt ihr?
Danke für hilfreiche Antworten.
Florian