Frage an die Legraboxen Baumeister...

Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
hat jemand schonmal getestet ob man eine 16,8 mm Platte in die Zargen und Rückwandhalter gepresst bekommt (also 16 mm + 0,8 Schichtstoff belegt) .... hab grad kein Set hier zum testen...

Danke
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Geht nicht. Ich hab 15mm +2mal Schichtstoff 0.9 probiert. Geht nicht. Hab dann auf der Rückseite den Schichtstoff ausgefälzt.

Gruß Daniel
 
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
ok schade, 15 mm + einseitig würde gehen, was hast du als 15 mm Basis genommen? Bei einem Boden der rundum gefangen ist sehe ich kein Problem nur einseitig zu beschichten?
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.647
Ort
Rems-Murr-Kreis
da man die Legrabox eh abfälzen muss 38 mm/8 mm ist die Bodenstärke vermulich egal steht unten halt 0,8 über.
Zum Schichtstoff - bevor ich einseitig kleben würde - würde ich den Schichtstoff lose auflegen da stehen die Chance höher das es funktioniert
 

reo

ww-eiche
Registriert
11. August 2012
Beiträge
379
Ort
CH
hat jemand schonmal getestet ob man eine 16,8 mm Platte in die Zargen und Rückwandhalter gepresst bekommt (also 16 mm + 0,8 Schichtstoff belegt) .... hab grad kein Set hier zum testen...

Danke
Ich versteh das Problem nicht. Kalibrier die Trägerplatte doch einfach auf das Mass, dass nach dem belegen 16mm raus kommt.


Gruss Reo
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Boden geht problemlos auch mit 17mm. Bei der Rückwand geht's nicht.
Ich hatte 15mm MPX als Trägerplatte.


Kalibrier die Trägerplatte doch einfach auf das Mass, dass nach dem belegen 16mm raus kommt.
Erstmal haben ein Gewehr...

Ich würde auch nicht einseitig beschichten. Der Boden ist nur über die Längsachse durch die "labbrigen" Zargen gehalten. Quer dazu eigentlich gar nicht. Die Chancen, dass der krumm wird sind nicht gering.

Gruß Daniel
 
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
Ich versteh das Problem nicht. Kalibrier die Trägerplatte doch einfach auf das Mass, dass nach dem belegen 16mm raus kommt.


Gruss Reo
du meinst auf der Breitbandschleifmaschine? Ja wäre ein nettes Spielzeug, aber selbst wenn ich sie in meiner Bastelwerkstatt hätte würde ich sie dafür nicht einsetzen wollen, Legrabox heisst für mich möglichst fertige Teile zusammenbasteln, wenn ich mit Breitband etc überlege kann ich gleich Massivholz (Movmento) Boxen bauen....?
 

reo

ww-eiche
Registriert
11. August 2012
Beiträge
379
Ort
CH
Warum den nicht einfach 16mm beschichtete Platten verwenden?

Das mit KH belegen egal ob kalibriert oder nicht spielt dan ja keine Rolle mehr. Geht beides länger und du musst basteln.
Ich kenne aber auch Firmen die belegen ohne zu basteln. :emoji_wink:
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
Boden geht problemlos auch mit 17mm. Bei der Rückwand geht's nicht.
Ich hatte 15mm MPX als Trägerplatte.
Warum geht das mit der Rückwand nicht? Ich müsste mal eine Legrabox aus dem Regal holen, bin mir aber ziemlich sicher das die 0,8 mm keine Rolle spielen, denn die RW liegt zwischen den Traversen und ist nicht eingespannt. Wenn der Boden durchgeht ist das dann auch egal. Bei der Tandembox müsste man den Boden dann um Belagstärke kürzen.
Es mag nur irgendwann etwas seltsam aussehen, weil die Rückwandclips 16 mm breit sind.
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.350
Ort
Calgary
Warum den nicht einfach 16mm beschichtete Platten verwenden?
Weil das hier eine typische "Woody Spassbastler"-Frage ist.

Wir nehmen "5/8" Melamine White" fuer Massenauftraege. Fuer Residential Kitchens entsprechend "5/8" Prefinished Baltic Birch".
Auf die Idee Schubkaesten aus (selbstbelegtem) Plastik-Laminat zu bauen kommen nicht mal die hiesigen Innenarchitekten.
Und die sind ansonsten wirklich "hyper creative"!

Man koennte fuer die Schubkastenrueckwand natuerlich auch 5x 3mm Hartfaser mit (beidseitig!) 0.5mm postforming P-Lam belegen.
Das haette dann aber schon was von "Panzerholz". :emoji_sunglasses:

Gruesse
Mattes
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Warum geht das mit der Rückwand nicht? Ich müsste mal eine Legrabox aus dem Regal holen, bin mir aber ziemlich sicher das die 0,8 mm keine Rolle spielen,
Ja gehen tut das schon. Schaut aber nicht schön aus. Innen steht dann die Kante über den Clip über. Für mich geht das dann nicht :emoji_wink:
Aber es ist ja kein großes Problem den Clip auf der Rückseite etwas "einzufälzen". Also da wo der eh festgeschraubt wird. Weil ich zu faul bin die Fräse dafür einzurichten hab ich die einfach hochkant an der Kreissäge am Parallelanschlag vorbeigeschoben.

Auf die Idee Schubkaesten aus (selbstbelegtem) Plastik-Laminat zu bauen kommen nicht mal die hiesigen Innenarchitekten.
Bei meinen Anwendungen kommen Span und Mdf nicht in Frage. Dann wird die Auswahl schon echt eng. Aktuell sieht es total mau aus wenn man 16mm fertig beschichtetes Sperrholz kaufen möchte. Wenn man etwas bekommt, ist die Qualität unterirdisch und meist irgendeine ultrabillige Melaminbeschichtung drauf. Farbauswahl existiert quasi nicht. Und dann kosten die Platten ein Vermögen. Für den Preis kann ich das dann auch fast einfach ordentlich und passend zu den restlichen Oberflächen machen.

Wenn Span oder Mdf möglich ist, würde ich wohl auch eher schauen ein einigermaßen passendes Dekor zu bekommen.

Gruß Daniel
 
Oben Unten