Frästisch mit Triton und Absaugung - wie viel Watt an einer Steckdose

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Im Drehstrommotor hat man eine symetrische Belastung.
Soll auch Leute geben die Korinthen kacken.
Nee wenn schon Klugscheißen, dann auch korrekt. :emoji_wink:

....und Sire Toby hatte genau diese Unsymmetrische Belastung angesprochen.

Ist auch nicht schlimm wenn Laien die Begriffe falsch benutzen (das machen sogar Fachleute oft noch falsch) aber ich möchte eben nur auf die richtige Verwendung hinweisen.
 

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.534
Ort
Oberfranken
Es mag unlogisch klingen, aber ein Staubsauger braucht dann am meisten Strom, wenn sein Filter komplett frei ist.
Deshalb darf man einige große Absauganlagen ohne Schlauch gar nicht betreiben, weil sonst der Motor zu viel Strom zieht.

Warum ist das so? Je "unblockierter" der Luftstrom ist, desto mehr Material kann der Staubsauger fördern. Und Förderleistung = elektrische Leistung. Probiert es mit eurem Stromkostenmessgerät aus und haltet einfach mal den Schlauch komplett zu.

Ich will zu meiner Behauptung mal einen Beweis liefern und habe daher die echte Stromaufnahme meiner Absaugung gemessen und währenddessen den Schlauch abgesteckt bzw. komplett zugehalten:
Absaugung_Anlaufstrom.png

Hier umgerechnet in Leistung (Drehstrom):
Absaugung_Leistung.png

Für kleine Staubsauger gilt physikalisch natürlich das gleiche wie für die große Absaugung mit 120er Schlauch.

Hieran sieht man auch, warum man solche Absaugungen nicht ohne Schlauch betreiben darf - der Motor könnte durchbrennen, wenn man das längere Zeit macht. Der gemessene Motor hat eine Nennleistung von 2200W auf dem Typenschild stehen, ohne Schlauch wäre er also bei 50% Überlast. Qualitätsgeräte haben dafür aber einen Motorschutzschalter verbaut, wovon man bei Billigmaschinen nicht ausgehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten