Frässchutz für SCM T130

mallau

ww-esche
Registriert
6. Januar 2021
Beiträge
455
Ort
zwischen Frankfurt und Darmstadt
Hallo zusammen,

Ich habe mir vor ein paar Wochen eine SCM T130N zugelegt. Leider war der Frässchutz nicht dabei, nur so ein "Schütz deine Hände Blech".
Einen Vorschub besitze ich auch schon.

Jetzt meine Frage:
Hat jemand Erfahrung mit dem SCM Schutz? Dieser ist auch auf Casadei Maschienen (wird von CPS gefertigt)
Dieser wäre für ~ 430€ (inkl Steuern) aus GB zu bekommen.

Alternativ wäre der Aigner Centrex, ist dieser Qualitativ und von der Bedienbarkeit ebenbürtig oder sogar noch besser?

Gruß
Malte
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.746
Ort
Heidelberg
Von der Optik her würde ich auch den Centrex bevorzugen. Das Ding von CPS schaut viel einfacher aus.
Den Centrex kriegst du auf KA ab und an für 300-400€. Sehe ich einen, denke ich an dich. @Sire Toby hat seinen auch dort her.
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.746
Ort
Heidelberg
Ich habe heute mal ein Adapter Lech gefertigt, Ist aus 12mm Stahl.
Ein Abstandshalter muss ich noch machen, damit der Centrex genügend Abstand zur Fräshaube hat.
So sehen Nägel mit Köpfen aus. Viel Spaß mit der Maschine, da wirst du sicher viel Freude damit haben. Toller Vorschub hängt auch schon dran und das ganz ohne dass die Maschine kippeln würde. :emoji_grin:
 

mallau

ww-esche
Registriert
6. Januar 2021
Beiträge
455
Ort
zwischen Frankfurt und Darmstadt
Sollte der mir noch zu einem super Preis über die Füße laufen
Habe diese verstellbaren Sicherheitslineale nachgerüstet. Der Integralanschlag für Arme also :emoji_joy:
 

Anhänge

  • 20230318_134700.jpg
    20230318_134700.jpg
    227,4 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.746
Ort
Heidelberg
Sollte der mir noch zu einem super Preis über die Füße laufen
Habe diese verstellbaren Sicherheitslineale nachgerüstet. Der Integralanschlag für Arme also

Die Dinger haben auch Vorteile ggü. dem Integral, ist nur nicht ganz so bequem. Manchmal sind da nämlich die Stege zu breit oder genau an der falschen Stelle. Am dümmsten ist, wenn du unten was schmales hast. Da musst du dann den Füllstab reinmachen oder gleich ein Vorsatzbrett nutzen.
 
Oben Unten