Toenne
ww-nussbaum
- Registriert
- 21. Januar 2007
- Beiträge
- 79
Zur Vorgeschichte: Ich muss einige Schranktüren bauen, Rahmentüren mit Füllung (bitte entschuldigt falls ich hier falsche Fachausdrücke verwenden sollte) von ~1,6m Höhe. Sie sollen einen 'alten' Touch erhalten, Ausführung also mit Schlitz und Zapfen.
Leider lässt es die Raumhöhe meiner Werkstatt nicht zu die Schlitze der Längsrahmen auf der Kreissäge zu nuten, daher dengel ich jetzt einen Horizontalfrästisch für meine OF (AEG MF 1400 KE) zusammen.
Die Rahmenbreite soll ~60mm betragen, ergo brauche ich einen sehr langen Fräser.
Bei meiner Suche bin ich auf Ebay 122006294301 und 111595282013 gestossen, und da beginnt mein Problem: Für die AEG-Fräse gibts nur 8er und 12er Spannzangen, und nun überlege ich was die bessere Variante wäre. Ein 10er Fräser mit 60mm Schneidenlänge und lediglich 8er Schaft erscheint mir etwas windig (wobei ich natürlich in mehreren Zustellungen fräsen werde). Der Fräser mit 10er Schaft erscheint mir da schon erheblich vertrauenserweckender, allerdings bräuchte ich dann zusätzlich eine 10/12mm Reduzierhülse, z.B. die doppelt geschlitze Variante von Sauter (Trend T-CLT-SLV-1012).
Kann man diesen Hülsen trauen oder habt ihr negative Erfahrungen damit, gerade in Verbindung mit überlangen Fräsern? Was wäre das kleinere Übel?
Bin da etwas ratlos, ich möchte mir halt weder mit der einen noch mit der anderen Variante ein drittes Nasenloch einhandeln...
Leider lässt es die Raumhöhe meiner Werkstatt nicht zu die Schlitze der Längsrahmen auf der Kreissäge zu nuten, daher dengel ich jetzt einen Horizontalfrästisch für meine OF (AEG MF 1400 KE) zusammen.
Die Rahmenbreite soll ~60mm betragen, ergo brauche ich einen sehr langen Fräser.
Bei meiner Suche bin ich auf Ebay 122006294301 und 111595282013 gestossen, und da beginnt mein Problem: Für die AEG-Fräse gibts nur 8er und 12er Spannzangen, und nun überlege ich was die bessere Variante wäre. Ein 10er Fräser mit 60mm Schneidenlänge und lediglich 8er Schaft erscheint mir etwas windig (wobei ich natürlich in mehreren Zustellungen fräsen werde). Der Fräser mit 10er Schaft erscheint mir da schon erheblich vertrauenserweckender, allerdings bräuchte ich dann zusätzlich eine 10/12mm Reduzierhülse, z.B. die doppelt geschlitze Variante von Sauter (Trend T-CLT-SLV-1012).
Kann man diesen Hülsen trauen oder habt ihr negative Erfahrungen damit, gerade in Verbindung mit überlangen Fräsern? Was wäre das kleinere Übel?
Bin da etwas ratlos, ich möchte mir halt weder mit der einen noch mit der anderen Variante ein drittes Nasenloch einhandeln...