Qwertl
ww-ahorn
- Registriert
- 6. September 2012
- Beiträge
- 143
Hallo.
Da die "gute" alte Westfalia die ich übergangsweise in einen Frästisch bauen wollte bei genauerer Betrachtung tatsächlich mehrere mm Spiel in den Führungen hat hab ich mich auf die Suche nach Ersatz gemacht.
Jetzt bin ich im Gespräch wegen einer ELU MOF131 mit 1300 Watt. Problem: Die Fräse hat wohl keine Spannzange sondern eine Aufnahme mit Innengewinde M16x1,5. Dazu kann ich günstig ein paar Fräser kaufen, weiß da aber noch keine Details.
Fragen dazu:
Erstens sagt mir die Aufnahme garnichts. Die Gewindeaufnahmen werden wohl wohl im professionellen Bereich mitunter verwendet. Ich hab aber bisher keinerlei Zubehör sprich Fräser oder eventuell Spannzange zu diesem Gewinde gefunden. Kann das eine irrtümliche Angabe der Gewindegröße sein?
Zweitens: Gesetzt den Fall, das Fräserzubehör sei vernünftig ausgestattet und nicht runtergejodelt. Kann man davon ausgehen, dass passende Fräser aufgrund der vornehmlichen Nutzung im prof. Bereich ordentliche Qualität haben?
Drittens: Die Fräse mit Fräsern liegt wohl insgesamt um die 90Euronen. Ohne Fräser 20 oder 30 Euro weniger. Kann ich da getrost zuschlagen, oder ist aufgrund der Aufnahme bei der Umrüstung auf Spannzange oder den Neufräserkauf mit unverhältnismäßigen Folgekosten zurechnen? Weil dann kann ich auch einfach ne Perles kaufen.
Grüße, T.
Da die "gute" alte Westfalia die ich übergangsweise in einen Frästisch bauen wollte bei genauerer Betrachtung tatsächlich mehrere mm Spiel in den Führungen hat hab ich mich auf die Suche nach Ersatz gemacht.
Jetzt bin ich im Gespräch wegen einer ELU MOF131 mit 1300 Watt. Problem: Die Fräse hat wohl keine Spannzange sondern eine Aufnahme mit Innengewinde M16x1,5. Dazu kann ich günstig ein paar Fräser kaufen, weiß da aber noch keine Details.
Fragen dazu:
Erstens sagt mir die Aufnahme garnichts. Die Gewindeaufnahmen werden wohl wohl im professionellen Bereich mitunter verwendet. Ich hab aber bisher keinerlei Zubehör sprich Fräser oder eventuell Spannzange zu diesem Gewinde gefunden. Kann das eine irrtümliche Angabe der Gewindegröße sein?
Zweitens: Gesetzt den Fall, das Fräserzubehör sei vernünftig ausgestattet und nicht runtergejodelt. Kann man davon ausgehen, dass passende Fräser aufgrund der vornehmlichen Nutzung im prof. Bereich ordentliche Qualität haben?
Drittens: Die Fräse mit Fräsern liegt wohl insgesamt um die 90Euronen. Ohne Fräser 20 oder 30 Euro weniger. Kann ich da getrost zuschlagen, oder ist aufgrund der Aufnahme bei der Umrüstung auf Spannzange oder den Neufräserkauf mit unverhältnismäßigen Folgekosten zurechnen? Weil dann kann ich auch einfach ne Perles kaufen.
Grüße, T.