Habe versucht, mit meiner neuen Frässchablone Fingerfräsungen herzustellen. Es wurde ein Desaster.
10mm HM-Fräser, Drehzahl über ca. 20000, Hevea-Holz, auch rubberwood genannt (Gummibaum) soll ähnlich der Eiche sein -> das Holz ist gerissen, sogar große Stücke abgeplatzt.
Woher kommt das?
Drehzahl? Weil in einem Stück gefräst? Hätte ich vorher mit kleinerem Durchmesser vorfräsen sollen? (Wenn man einen Finger fräst, bewegt man ja gegen und mit der Drehrichtung des Fräsers)
Fräsen quer zur Faser?
Weiß jemand Rat?
waulmurf,
10mm HM-Fräser, Drehzahl über ca. 20000, Hevea-Holz, auch rubberwood genannt (Gummibaum) soll ähnlich der Eiche sein -> das Holz ist gerissen, sogar große Stücke abgeplatzt.
Woher kommt das?
Drehzahl? Weil in einem Stück gefräst? Hätte ich vorher mit kleinerem Durchmesser vorfräsen sollen? (Wenn man einen Finger fräst, bewegt man ja gegen und mit der Drehrichtung des Fräsers)
Fräsen quer zur Faser?
Weiß jemand Rat?
waulmurf,