Fräse mit Eurohals

jedernureinkreuz

ww-ahorn
Registriert
4. Dezember 2019
Beiträge
124
Ort
Niederrhein
Guten Morgen,

ich suche nach einer Fräse mit Eurohals. Bisher sind mir bei der Suche die Bosch POF 500 und POF 600 als auch selbige mit dem Zusatz ACE (wofür steht der?) aufgefallen. Die bekommt man gebraucht ja auch im zweistelligen Bereich.

Gibt es daneben noch Alternativen? Trent hatte ich noch gesehen?

Was wäre zu empfehlen? Die Fräse soll in einen Bohrständer für leichte / kleine Fräsarbeiten wie Kanten, abrunden, Taschen einfräsen, etc.

Danke, Frank
 

jedernureinkreuz

ww-ahorn
Registriert
4. Dezember 2019
Beiträge
124
Ort
Niederrhein
Danke.
das sind sicherlich gute Empfehlungen, aber mir würde da eine Klasse drunter reichen und ggfls. auch gebraucht gut beziehbar.

Auch wäre es gut, wenn die Option (durch werksseitiges Zubehör) besteht sie als normale Oberfräse zu verwenden.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.271
Ort
Ortenberg
Ich hab 2 Bosch 500er und eine 600 ACE (die hat ne Drehzahlregulierung). Ich find die super. Schweizer Qualität von Scintilla. Meine sehen aus wie neu, und haben jeweils zwischen 30 und 35€ gekostet, und Glück war gleich noch mit dabei, alle hatten schon die 8mm Spannzange verbaut, die gibt's aber auch recht günstig zu kaufen. Ach ja, Fräskorb war natürlich auch dabei bei allen.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.404
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
noch was zu den Spannzangen, die Spanzangen der Bosch Oberfräsen haben hinten einen geschlossenen Ring. Das heißt, sie spannen nur vorne. Die Spannzangen von Kress sind da wesentlich hochwertiger, da sie über die gesammte Länge der Spannzange den Fräser halten.

Es grüßt Johannes
 

Da bin ich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
1.179
Ort
Deutschland
Meine pof 52 ist etwa von 1980 und kann nur 6. mm spannzangen aufnehmen
demnach ist das wahrscheinlich bei dem Vorgänger pof 50 auch so
 

der Manni

ww-pappel
Registriert
18. Oktober 2016
Beiträge
11
Ich habe eine Billigfräse für 40 Euro im Wabeco, sehr laufruhig.


Anhang anzeigen 193971
Ich habe schon öfters von dieser Kombination Fräsmotor + Wabeco gehört, aber noch keine Verwendung dafür gesehen. Könntest du mir bitte beschreiben, wofür du die Maschine im Wabeco verwendest? Allein als Ersatz für eine Tischbohrmaschine scheint der Fräserwechsel zu umständlich, oder?
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.713
Alter
68
Ort
Koblenz
Ich verwende sie für kleine Teile oder eine Nut in einem Werkstück.
Aktuell baue ich nur größere Sachen , sonst würde ich gerne etwas zeigen.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.276
Ort
Pécs
Ich habe mir für meinen Wabeco-Bohrständer (der aus dem Film aber größer) einen Suhner Motor UAL 23 RF geholt weil ich das probieren wollte.
Aber für den kräftigen Motor ist der Bohrständer zu labil.

Jetzt habe ich hier einen neuen Suhner-Motor und keine Verwendung dafür :emoji_frowning2:
 
Oben Unten