Formverleimung für Außenbereich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
Hi was meint ihr zu folgendem Aufbau für Formverleimung im Außenbereich:emoji_frowning2:wird keine Last tragen)

Innenlage / Träger: mehrere Lagen Filmsperrholz (6 mm) exterior Den Film vom Filmsperrholz leicht anschleifen
Leim: Propellerleim (Rhenocol) D4 - jemand einen Tip für eine günstigere Alternative?)
Deck / Sichtlage: Resysta

hat jemand eine Idee / Anmerkung mit Alternativen zu Innenlage und Leim?

Grüße
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.329
Ort
Calgary
Fuer eine Zierleiste faende ich den Aufwand uebertrieben.
Oder wie ich es gelernt habe: "Willst Du mich in ein Gespraech verwickeln? Komm, mach ne Zeichnung!" :emoji_sunglasses:

"Guenstiger" geht es immer, nur manchmal geht es dann halt nach hinten los.
https://rhenocoll.de/images/Dateien/Leime__Kleber_EN/Rhenocoll_TDS_Propellerleim_D4_plus_K.pdf
Sollte doch kein Problem sein, da eine Alternative zu finden, oder?

"Filmsperrholz" wuerde ich aber eher nicht nur "leicht anschleifen" und ich wuerde es wohl mit "Chemie" verkleben...

Gruesse
Mattes
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.118
Ort
Mittelfranken
Filmsperrholz ist doch mit Phenolharz beschichtet, wie Siebdruckplatte, oder?

Wenn ja: Das lässt sich mit vernünftigem Aufwand garnicht kleben, jedenfalls nicht so, dass es dauerhaft hält. Als Bastellösung vielleicht mit PU-Kleber oder MS-Polymer.

Warum nimmst Du kein geeignetes Material, zum Beispiel unbeschichtetes Holz?
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.562
Ort
Berlin
Hallo,
das Problem ist, dass filmbeschichtete Platten nicht saugfähig sind. Das führt bei der Verwendung von Weißleim zu Problemen. Außerdem ist zwar der Film wasserfest aber das Holz in der Platte gehört oft zu nicht besonders resistenten Arten. Vielleicht einfach Lärche mit dem Propeller-Leim?
 

marcop

ww-birnbaum
Registriert
23. Juni 2005
Beiträge
226
Ich dachte es ging um eine Formverleimung von Filmsperrholz
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.189
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

jein. Filmsperrholz halte ich wie auch einige ander die hier schon gepostet haben für ungeeignet da mir kein Leim / Kleber bekannt ist der zuverlässig hält. Deshalb der "Beweis", das normales Holz mit gängigem Kleber durchaus funktioniert.
 

marcop

ww-birnbaum
Registriert
23. Juni 2005
Beiträge
226
Bindan Cin ist u.a. ausdrücklich für die Verleimung von Filmsperrholz geeignet
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.189
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

dann weißt du ja sicher auch das der Hersteller das nur an gewerbetreibend verkauft. Und auch warum.
Für die die nachschauen wollen oder müssen
https://www.seilnacht.com/Chemie/ch_resor.htm
Meines Wissens reicht nicht der normale Gewerbeschein, sondern ein spezieller Nachweis der Sachkunde im Umgang mit den Grundstoffen.
Also nix für die heimische Werkstatt, Garage oder gar Keller.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.223
Ort
HinternDiwan
Hallo

dann weißt du ja sicher auch das der Hersteller das nur an gewerbetreibend verkauft. Und auch warum.
Für die die nachschauen wollen oder müssen
https://www.seilnacht.com/Chemie/ch_resor.htm
Meines Wissens reicht nicht der normale Gewerbeschein, sondern ein spezieller Nachweis der Sachkunde im Umgang mit den Grundstoffen.
Also nix für die heimische Werkstatt, Garage oder gar Keller.

Nachdem wir hier im Profibereich sind und der TE sich ja für ne Koryphäe hält, erscheint diese Randthematik unwichtig.

Darüberhinaus wünscht der TE ja keine 'Alternativen', daher gibts mittlerweile z.b. 2 Treads zur Vakuumverleimung; besser: den Maschinen dazu.

Gibts eigentlich mal ne Rückmeldung, was aus den ganzen Chosen geworden ist?:emoji_grin:
 
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
Ich glaube das relevante ist mit Bindan Cin danke @marcop und Lärche gesagt und man darf das Thema nun gerne zumachen nachdem gewisse Gestalten lieber fachfremd die zweite Seite füllen wollen :emoji_slight_smile:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten