MaHo
ww-robinie
Hi,
Ich hatte ende der 1990er Jahre ne Altendorf F45( Bj 1996 ) mit 2800 mm Standardlänge. die größte bewältigbare Spanplattengröße war 2100 x 2720 mm
Heute ist bei Altendorf 3000 mm Standardschiebeschlittenlänge (WA80 , F45), andere Hersteller haben gar 3200 mm Schlittenlänge als Standard .
meine Frage : welches Material rechtfertig es? sind die Plattenmasse für handelsübliche Produkte wie MDF, beschichtete Platten größer geworden.
oder galt der Wunsch bei anderen Branchen (Metall/Kunststoffe) nach mehr Schiebeschlittenlänge ?
Danke für aufhellende Hinweise.
für den reinen Massivholz-Möbelbau denke ich,reichen 2500mm Verfahrweg aus- was ja der wohnungshöhe entspricht, vom Altbau mal abgesehen.
DIE WA 6 Altendorf hat max. 2600mm Schlittenlänge , die neue " F25" von Altendorf hat Standard 3200 mm(dort gibt's nur zwei längen wählbar 3200 oder 3800)
600 mm Längenunterschiede macht 1,20 m mehr benötigte Raumlänge
Ich hatte ende der 1990er Jahre ne Altendorf F45( Bj 1996 ) mit 2800 mm Standardlänge. die größte bewältigbare Spanplattengröße war 2100 x 2720 mm
Heute ist bei Altendorf 3000 mm Standardschiebeschlittenlänge (WA80 , F45), andere Hersteller haben gar 3200 mm Schlittenlänge als Standard .
meine Frage : welches Material rechtfertig es? sind die Plattenmasse für handelsübliche Produkte wie MDF, beschichtete Platten größer geworden.
oder galt der Wunsch bei anderen Branchen (Metall/Kunststoffe) nach mehr Schiebeschlittenlänge ?
Danke für aufhellende Hinweise.
für den reinen Massivholz-Möbelbau denke ich,reichen 2500mm Verfahrweg aus- was ja der wohnungshöhe entspricht, vom Altbau mal abgesehen.
DIE WA 6 Altendorf hat max. 2600mm Schlittenlänge , die neue " F25" von Altendorf hat Standard 3200 mm(dort gibt's nur zwei längen wählbar 3200 oder 3800)
600 mm Längenunterschiede macht 1,20 m mehr benötigte Raumlänge