Formatkreissäge: Welche ohne Beton im Gestell?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.279
Ort
Pécs
Ich habe ja "nur" eine Felder 900, die hat aber auch über 900kg.
Da bewegt sich gar nichts, egal wie hoch der 320er Schiebetisch belastet wird.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.767
Ort
sonstwo
Es wäre voll toll, wenn ihr euch, wie man das so macht, bitte direkt an mich wendet.

Ich schreibe ja auch nicht von "Fenster Ronny aus'm Osten" und "nichts außer anonym pöbeln Kluk"
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.166
Ort
Coswig
...ich ahnte es.

"Dandler" kann in der bayerischen Umgangssprache für einen fahrenden Händler, einen Zeitvertreiber oder jemanden verwendet werden, der gern flirtet (ohne ernsthafte Absichten)

Da muss Ben wohl einfach aufhören, falsche Hoffnungen zu schüren. :emoji_joy:
 

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
214
Ort
Bayern
...ich ahnte es.



Da muss Ben wohl einfach aufhören, falsche Hoffnungen zu schüren. :emoji_joy:
Wenn du schon im www suchst, wäre es besser wenn du die richtigen Erklärungen zitierst:

Dandler oder auch Tandler:
[2] bairisch, umgangssprachlich: jemand, der seine Zeit verplempert, unnütz herumspielt
 
Zuletzt bearbeitet:

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
214
Ort
Bayern
...noch ein Bescheidwisser. :emoji_grin:

Die Bedeutung des Wörtchens "kann"... kann auch Dir anzeigen, dass es ganz offensichtliche mehrere Verwendungen gibt.
Ok: Könnte...
Logisch!

Als Bayer weiß ich die Begriffe von @Kluk richtig zu deuten.
... und die richtigen Begriffe und Erklärungen zu verwenden ist ja wichtig, sonst sind sie ja auch missverständlich.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.713
Alter
68
Ort
Koblenz
... dann nimm doch das Fahrrad und geh eine Runde fahrradfahren. Ich fahr mit dem Auto hinterher.
Geht doch nicht , der schrauber-at-work ist doch im PKW festgewachsen.

Mir ist noch nie eine Maschine in meinem Beruf begegnet, die mit Beton gefüllt war, und es waren eine Menge Maschinen mit rotierenden Zylindern und Gewichten bis 6 Tonnen. Die wurden höchstens auf einem Betonboden festgeklebt.
Ich dachte , ich lese nicht richtig, mit Beton ausgegossen, so was kannte ich bisher nur von Baumaschinen.
 

Kluk

ww-birnbaum
Registriert
13. Februar 2025
Beiträge
205
Ort
Bayern
Ich schreibe ja auch nicht von "Fenster Ronny aus'm Osten" und "nichts außer anonym pöbeln Kluk"
Ich habe mit den Gesetzen der Physik argumentiert, dass bei einer Formatkreissäge Beton nicht notwendig ist. Du antwortest darauf, dass ich es halt nicht besser kenne und ja quasi ahnungslos und dumm bin.
Also wer pöbelt jetzt hier?
Komm du doch mal mit sachlichen Argumenten! Du verbreitest hier dein Gefühl als Wahrheit.
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.502
Ort
Greifenstein
Meine Altendorf F45 wiegt 1030 kg ohne Beton und in der Gebrauchsanleitung steht extra, dass kein besonderes Fundament nötig ist.
ich habe hier eine Altendorf TKS, von Anfang 80 mit kurzem Schiebeschlitten, also eine FKS mit nur 1,4m Schlitten, wiegt so um die 900.. und ich dachte, schön schwer und kein Beton. Dachte ich auch nur, wenn man reinschaut, ist auch keiner zu sehen, die ist von unten mit Beton vergossen :emoji_slight_smile: Ist mir aber vollkommen wurscht aus was die ist.
 

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
214
Ort
Bayern
Ich dachte , ich lese nicht richtig, mit Beton ausgegossen, so was kannte ich bisher nur von Baumaschinen.
und selbst dort wird das nicht (mehr) gemacht, sonst wird der Ballast einfach viel zu groß. Heute sind kompakte Baumaschinen wichtiger denn je und ein Verkaufsargument. Die Ballaste sind alle aus Guß, damit man bei gleicher Masse weniger Volumen erhält und die Maschinen kompakter werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.794
Ort
vom Lande
Ich schreibe ja auch nicht von "Fenster Ronny aus'm Osten" und "nichts außer anonym pöbeln Kluk"
Ohhh, liest man demnächst hier Namen mit Himmelsrichtung oder sogar Namen mit Land ?
Wie wärs noch mit "Teluke aus Ungarn" ,"Herbert aus Saupreussen" oder "der Fahrradbekloppte aus'm Weserbergland" ?
Falls sich jemand vergessen fühlt, bitte PM.
 
Zuletzt bearbeitet:

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.432
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Geht doch nicht , der schrauber-at-work ist doch im PKW festgewachsen.

Mir ist noch nie eine Maschine in meinem Beruf begegnet, die mit Beton gefüllt war, und es waren eine Menge Maschinen mit rotierenden Zylindern und Gewichten bis 6 Tonnen. Die wurden höchstens auf einem Betonboden festgeklebt.
Ich dachte , ich lese nicht richtig, mit Beton ausgegossen, so was kannte ich bisher nur von Baumaschinen.
Naja, die Rechteckrohre von meinem Flott "Drechselbänkchen" hab ich auch mit Sand befüllt...... läuft viel ruhiger seither
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.900
Ort
29549 Bad Bevensen
Man glaubt es nicht. Leider wohnen beide nicht in unserem Landgerichtsbezirk, ich würde sonst gerne mal ein Schiedsverfahren durchziehen.
Eine Bemerkung noch zum Thema. Warum wird Schulmaschinen immer unterstellt, das die nicht oder wenig gelaufen sind? Unsere Maschinen sind täglich gelaufen, stundenlang und wurden von Anfängern bedient. Die waren fertig wenn die getauscht wurden.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.767
Ort
sonstwo
Ach, kompakte Baumaschinen habe ich auch seit etlichen Jahren.
Aber da habe ich irgendwie andere Anforderungen als an FKS.

Nicht alles was hinkt......

Beton ist ein Konstruktionsmerkmal bei den Dingern, er nutzt wohl und hilft dabei die wertigsten FKS herzustellen.

Isso
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten