Mein Lieber, magst das mal den Altholzdandler fragen? Der unterstellt mir Ahnungslosigkeit.Kannst du das nicht auch in freundlich?
Mein Lieber, magst das mal den Altholzdandler fragen? Der unterstellt mir Ahnungslosigkeit.Kannst du das nicht auch in freundlich?
Nur damit ich nichts falsches denke, was ist ein Dandler?Altholzdandler
"Dandler" kann in der bayerischen Umgangssprache für einen fahrenden Händler, einen Zeitvertreiber oder jemanden verwendet werden, der gern flirtet (ohne ernsthafte Absichten)
Wenn du schon im www suchst, wäre es besser wenn du die richtigen Erklärungen zitierst:...ich ahnte es.
Da muss Ben wohl einfach aufhören, falsche Hoffnungen zu schüren.![]()
Aber nur wenn Isso mir das Schäufelchen zurück gibt un Kluk das Sandförmchen....sonst bin ich traurig und gehe nicht raus in den SandkastenSchluss jetzt, geht raus zum spielen![]()
...noch ein Bescheidwisser.Wenn du schon im www suchst, wäre es besser wenn du die richtigen Erklärungen zitierst:
... dann nimm doch das Fahrrad und geh eine Runde fahrradfahren. Ich fahr mit dem Auto hinterher.sonst bin ich traurig und gehe nicht raus in den Sandkasten
Logisch!...noch ein Bescheidwisser.
Die Bedeutung des Wörtchens "kann"... kann auch Dir anzeigen, dass es ganz offensichtliche mehrere Verwendungen gibt.
Ok: Könnte...
...tja, Verwandtschaft und Nachbarschaft muss man halt manchmal nehmen, wie sie sind.Als Bayer weiß ich die Begriffe von @Kluk richtig zu deuten.
Nö, geh jetzt dann auf die Kartbahn (hab ich meiner Holden vor 2 Wochen zum Purzeltag geschenkt) und anschließend lecker essen.... dann nimm doch das Fahrrad und geh eine Runde fahrradfahren. Ich fahr mit dem Auto hinterher.
Geht doch nicht , der schrauber-at-work ist doch im PKW festgewachsen.... dann nimm doch das Fahrrad und geh eine Runde fahrradfahren. Ich fahr mit dem Auto hinterher.
Ich habe mit den Gesetzen der Physik argumentiert, dass bei einer Formatkreissäge Beton nicht notwendig ist. Du antwortest darauf, dass ich es halt nicht besser kenne und ja quasi ahnungslos und dumm bin.Ich schreibe ja auch nicht von "Fenster Ronny aus'm Osten" und "nichts außer anonym pöbeln Kluk"
Genau in der Reihenfolge wäre ich auch mit dabei. Sonst muß ich mir alles nochmal durch den Kopf gehen lassen.Nö, geh jetzt dann auf die Kartbahn (hab ich meiner Holden vor 2 Wochen zum Purzeltag geschenkt) und anschließend lecker essen.
ich habe hier eine Altendorf TKS, von Anfang 80 mit kurzem Schiebeschlitten, also eine FKS mit nur 1,4m Schlitten, wiegt so um die 900.. und ich dachte, schön schwer und kein Beton. Dachte ich auch nur, wenn man reinschaut, ist auch keiner zu sehen, die ist von unten mit Beton vergossenMeine Altendorf F45 wiegt 1030 kg ohne Beton und in der Gebrauchsanleitung steht extra, dass kein besonderes Fundament nötig ist.
und selbst dort wird das nicht (mehr) gemacht, sonst wird der Ballast einfach viel zu groß. Heute sind kompakte Baumaschinen wichtiger denn je und ein Verkaufsargument. Die Ballaste sind alle aus Guß, damit man bei gleicher Masse weniger Volumen erhält und die Maschinen kompakter werden.Ich dachte , ich lese nicht richtig, mit Beton ausgegossen, so was kannte ich bisher nur von Baumaschinen.
Ohhh, liest man demnächst hier Namen mit Himmelsrichtung oder sogar Namen mit Land ?Ich schreibe ja auch nicht von "Fenster Ronny aus'm Osten" und "nichts außer anonym pöbeln Kluk"
Ich hoffe das ist der seichte Humor, wie oben schon angesprochen.Gesetzen der Physik
Naja, die Rechteckrohre von meinem Flott "Drechselbänkchen" hab ich auch mit Sand befüllt...... läuft viel ruhiger seitherGeht doch nicht , der schrauber-at-work ist doch im PKW festgewachsen.
Mir ist noch nie eine Maschine in meinem Beruf begegnet, die mit Beton gefüllt war, und es waren eine Menge Maschinen mit rotierenden Zylindern und Gewichten bis 6 Tonnen. Die wurden höchstens auf einem Betonboden festgeklebt.
Ich dachte , ich lese nicht richtig, mit Beton ausgegossen, so was kannte ich bisher nur von Baumaschinen.